Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ok: sind die aussendurchmesser auf beiden seiten der beiden vergaser gleich?

muss ich ja wissen, sonst passts ja wieder nicht. :-D(

s.h.:muß da etwas zwischen montiert werden, bzw passt der ansaugstutzen und der balg noch?

Bearbeitet von PX_Marco
  • Antworten 74
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

die kupplung lässt sich nicht wirklich auf spannung bringen -der hebel schlägt nicht wieder ganz an(und die gänge springen beim schieben extrem kantig rein), auch mit der einstellschraube unten läßt sich nix ausrichten. ausserdem hab ich dabei bemerkt, das getriebeöl am hebel ausläuft, in höhe der feder, werde wohl noch einmal den o-ring tauschen müssen..

Geschrieben

Schön, daß Du einen kleinen Ausritt machen konntest.

Und viel interessanter wäre zu erfahren, welche Ursache dafür verantwortlich war, daß der Motor anfangs nicht laufen wollte. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

wie gesagt, ich musste dazu die grundplatte und den membrankasten abdichten. da die dichtung + hylomar nix brachten, hab ich es einfach mit flüssigmetall rundum zugemacht.. WENN es denn hält, ansonsten hab ich da etwas mehr arbeit mit, aber was solls..

weiss immer noch nicht den grund, warum ich keine spannung auf den kuluhebel bekomme... any hints? einstellschraube bringt nix, ist die cosa verstärkt vom sck - ging vorher aber auch.

Bearbeitet von PX_Marco
Geschrieben

Was für ein Lüfterrad ist denn verbaut?

Mutter mit Zahnscheibe (und bei HP4 muss im Einzelfall noch weiter unterlegt werden, da die Mutter sonst auf dem Konus aufsitzt) richtig festgezogen (65Nm)?

Geschrieben
:-D war doch nicht fest genug drauf. der keil hats lr von innen unbrauchbar geschrubbt und die nut nach links versaut. ausserdem ist auf dem kuwe-stumpf material vom keil reingebrannt. irgendwie hab ich keine lust mehr.
Geschrieben

Schleifpaste auf den Wellenstumpf, Polrad OHNE Keil drauf, ganz locker anziehen, ein paar Mal durchkicken. Runter mit dem Polrad, Welle sauber machen. Nochmal Schleifpaste, Polrad drauf, ein bischen von Hand drehend gleichmäßig (fein)einschleifen. Alles penibel sauber machen (incl. Polradkonus), Halbmondkeil in die verwarzte Nut kleben, Polrad drauf, nach Vorschrift anziehen, abblitzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ziemlich grenzwertig, soweit man das den Bildern entnehmen kann. Aber andererseits ist ein schlichter Versuch mal garantiert billiger als ein kompletter Tausch von Welle und Polrad. Das merkst ja ganz schnell, ob es nach dem neu Einschleifen hält.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben (bearbeitet)

Das Grobe würde ich mit der Feile machen. Dann so wie Lacknase sagte, dann sieht man schon ob das noch geht oder nicht. Denke schon...

ed: schneller tippen...

Bearbeitet von vespaflow

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information