Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ok: sind die aussendurchmesser auf beiden seiten der beiden vergaser gleich?

muss ich ja wissen, sonst passts ja wieder nicht. :-D(

s.h.:muß da etwas zwischen montiert werden, bzw passt der ansaugstutzen und der balg noch?

Bearbeitet von PX_Marco
  • Antworten 74
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

die kupplung lässt sich nicht wirklich auf spannung bringen -der hebel schlägt nicht wieder ganz an(und die gänge springen beim schieben extrem kantig rein), auch mit der einstellschraube unten läßt sich nix ausrichten. ausserdem hab ich dabei bemerkt, das getriebeöl am hebel ausläuft, in höhe der feder, werde wohl noch einmal den o-ring tauschen müssen..

Geschrieben

Schön, daß Du einen kleinen Ausritt machen konntest.

Und viel interessanter wäre zu erfahren, welche Ursache dafür verantwortlich war, daß der Motor anfangs nicht laufen wollte. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

wie gesagt, ich musste dazu die grundplatte und den membrankasten abdichten. da die dichtung + hylomar nix brachten, hab ich es einfach mit flüssigmetall rundum zugemacht.. WENN es denn hält, ansonsten hab ich da etwas mehr arbeit mit, aber was solls..

weiss immer noch nicht den grund, warum ich keine spannung auf den kuluhebel bekomme... any hints? einstellschraube bringt nix, ist die cosa verstärkt vom sck - ging vorher aber auch.

Bearbeitet von PX_Marco
Geschrieben

Was für ein Lüfterrad ist denn verbaut?

Mutter mit Zahnscheibe (und bei HP4 muss im Einzelfall noch weiter unterlegt werden, da die Mutter sonst auf dem Konus aufsitzt) richtig festgezogen (65Nm)?

Geschrieben
:-D war doch nicht fest genug drauf. der keil hats lr von innen unbrauchbar geschrubbt und die nut nach links versaut. ausserdem ist auf dem kuwe-stumpf material vom keil reingebrannt. irgendwie hab ich keine lust mehr.
Geschrieben

Schleifpaste auf den Wellenstumpf, Polrad OHNE Keil drauf, ganz locker anziehen, ein paar Mal durchkicken. Runter mit dem Polrad, Welle sauber machen. Nochmal Schleifpaste, Polrad drauf, ein bischen von Hand drehend gleichmäßig (fein)einschleifen. Alles penibel sauber machen (incl. Polradkonus), Halbmondkeil in die verwarzte Nut kleben, Polrad drauf, nach Vorschrift anziehen, abblitzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ziemlich grenzwertig, soweit man das den Bildern entnehmen kann. Aber andererseits ist ein schlichter Versuch mal garantiert billiger als ein kompletter Tausch von Welle und Polrad. Das merkst ja ganz schnell, ob es nach dem neu Einschleifen hält.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben (bearbeitet)

Das Grobe würde ich mit der Feile machen. Dann so wie Lacknase sagte, dann sieht man schon ob das noch geht oder nicht. Denke schon...

ed: schneller tippen...

Bearbeitet von vespaflow

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung