Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so hätte da mal so ne Frage,

ich habe gehört, dass der simonini mitunter so laut sei, da er so dünnwändig gebaut ist, und ich meine zu glauben, dass es bei dragstar rennen solche klebebänder über den auspuffanlagen gibt, temp. fest und feuerfest und so, und nun meine Frage, weiss jemand wo man das zeug herbekommt und was das kostet und ob das was bringen könnte!!!

gruß andy

Geschrieben

Das mit dem dünnwandig könnte ne Erklärung sein, warum auch die Sito Tüten so laut sind... Aber mit dem Tape, da habe ich auch keine Ahnung... aber interessant klingts schon...

Geschrieben

ich denke, dass man dann in verbindung mit einem gescheiten schalldämpfer das ding leise® bekommen sollte, wenn jemand was darüber weiss....

ich melde mich sobald ich was finde!

gruß andy

Geschrieben

Zu den Klebebändern die Du angesprochen hast.

Hab so was an meinem Käfer verbaut (am Fächerkrümmer => damit nicht so viel Hitze in den Motorraum gelangt).

Sollte sicher auch bei Rollerpuffs gehen. Ist aber ziemlich teuer. Hab das bei ISA-Racing gekauft.

Ob es auch zur lärmdämmung geht weis ich nicht. Aber als Hitzedämmung ist es ideal.

Geschrieben

so, ich bin auch besitzer eines d&f! hab sogar noch den kürzeren alu dämpfer dran!!!

ich hab den wie folgt gedämt:

holl dir in einem einkaufsmarkt so akku-patz( diese reinigungs dinger für töpfe) ohne spüli drin versteht sich :D

dann wikillst du die um das "lochrohr" vom dämpfer bis oben und dann dämmwolle drum!

ist ganz angenehemer klang!!!!

greetz

malte

Geschrieben

@Malte

also du meinst, dass den dämpfer abmachen und dann an das rohr drumwickeln? hast du damit leistung verloren? ich habe einen carbondämpfer ist das ein unterschied, ich dachte, dass die länge entscheident sei, vom däpfer natürlich  :-D ,

@ volksspeed

weiss du die internetadresse? und was meinst du mit "teuer"...

andy

Geschrieben

mmh, die länge ist immer relevant :D  :D  ne, klar sollte dein dämpfer leiser sein!!

ich bin den puff nie anders gefahren und ich dneke mal dass man mit: 133er doppel+hp4+25er gaser und d&f  nicht spürt wenn  milli leistung verloren geht!!! also ich weiß nur das sie geil abging!!!

aalso: dämpfer ab, die "akku-patz" drum, dämmwolle drumm, nicht zu feste wickeln und dann wieder dämpfer drauf...

versuch es einfach!!!  

greetz

Geschrieben

is deiner geschraubt oder genietet? oder andere frage hast du deinen dann wieder zu geschraubt?

hört sich ja ganz gut an wenn da ding dadurch dan leiser und sauber wird  :D  dann mach ich das doch ...oder versuche es :D

Geschrieben

der ist genietet!!!! ja mach das mal!!! viel spaß!

von polini gibt es dämmwolle, die schon so stahlwolle eingearbeitet hat! hab ich aber noch net verwendet!!

mach es nach "meinem" hausrezept!!!

greetz

Geschrieben

@pvfahrer:

Hab von denen nur den Katalog, aber hab mal nachgeschaut und deren HP ist : www.isa-racing.de (haben aber so was von nem besch.... E-shop)

Und ich meine ich hätte damals für eine Rolle so ca. 100Märker gezahlt. Die reicht dann auch gerade für nen Fächerkrümmer, aber für nen Vespa Auspuff allemal.

Aber das Zeug taucht auch was. Kannst noch nach 100km Fahrt noch mit der Hand!!! an den Krümmer langen (ohne das die Haut dran hängen bleibt ;)

Geschrieben

@volksspeed

ist das zeug selbstklebend? und wie heisst das zeug den genau ich versuche schon seit gestern das zeug im internet irgendwo zu finden, und bei isa war ich auch gerade, die haben ja gar keinen e-shop, naja vielleicht hilft mir ja ein genauer Name...

andy

Geschrieben

ich würde ganz gerne beides ausprobieren, weil ich mitten in der stadt wohne und meine nachbarn haben sich schon mit banane ohne Flöte beschwert und ich denke, dass der simo noch lauter wird!!!

Geschrieben

noch ein kleiner trick:

wenn ihr die löcher im loch-rohr größer bohrt wird das ding leiser, weil mehr "schall" zur wolle (oder zur stahlwolle) gelangt ;)  ;)

ps. ich fahr auch stahlwolle, alleine schon weil sie nicht verbrennt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus und guten Abend,   ich möchte kurz meine Erfahrung mit dem COSA-2 Düsen Setup kund tun.   Vorab: Plattenluftfilter inkl. Kasten unterm Tank ist komplett raus.   Hauptdüse: 122 Hauptluftkorrekturdüse (HLKD): 160 Mischrohrdüse: BE-3 Leerlaufdüse: 67 Nebendüse: 50/160   Den Vergaser innen noch auf ca. 1.5mm aufgebohrt.   Die Cosa zieht bis 7000 1/min gut nach oben, aber dann ist auch Ende der Fahnenstange erreicht. Für die Großstadt reicht es alle male aus, aber die Endgeschwindigkeit von mehr als 100kmh werde ich wohl nie wieder erreichen.   Frage: Gibt es im Großraum München eine(n) Kosakenschrauber(in), welche(r) evtl. ein "Feintuning" machen würde?   VG Boris  
    • Vor allem: Wo kriegt man einen her? Ich hab' noch keinen gefunden...
    • Ah ok. Danke für deine Antwort. Sicherlich, das stimmt alles. Wobei ich die Vespen aber auch als industrielles, günstiges Massenprodukt der Volksmotorisierung betrachte. Ab Werk dürfte da auch halt nur kostengünstig gearbeitet worden sein. Natürlich kann man mehr herausholen. Von den Teilen her, ich habe es auch schon alles durch, alte Teile sind alt, man kann sie putzen, ein Lenkergriff wird nie wieder so schön wie vor 50 Jahren. Man kann mit Silkonspray arbeiten, wos i ned kon, kon Silikon oder so. Aber was solls, man kann Restaurierungen machen gut, man kann Restaurierungen machen schlecht, jeder hat sein Geschmack.   Und ja, ich habe einen Dual 704 hier, mit nicht aufgeblätterter Bedienungsanleitung und die Nadel wurde 1980 mal erneuert. Kaufte ich für eine Spende an eine soziale Einrichtung. Die Haube hat keine sichtbaren Kratzer, allerdings auch nicht mehr erhältlich, Dual ist schon lange pleite. Nachbauteile gibts allerdings recht geschmackvolle.
    • Nd im 120/140iger Bereich kannst vergessen. Versuch doch mal mein Setup! Ich brauchte auch sehr fetten Schieber. nd62/160 mischrohr be3 hlk 160  hd um 140 dann hast startwert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung