Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute!

mein projekt eine primitivst CDI zu bauen mit linearer verstellung soll nun endlich wirklichkeit werden und nicht im regal verstauben.wies läuft ist klar ein paar sachen hätt ich noch gebraucht von euch:

wie sieht das signal aus dass vom pickup kommt?

es sind 2 nadeln (na no). wie hoch sind die ca?

mfg, roland

Geschrieben

hmm nein weiss ich nicht, wer man ist weiss ich auch nicht und neine ich werde nicht die suche benutzen, weil da alle möglichen farben zum vorschein kommen.

ich möcht nur nicht mein (bzw das der firma) oszi übern jordan schiessen.

ich fang halt gerne in der mitte an, weil ich mich vorn und hinten nicht auskenne.

hat wer eine PX Zündgrundplatte herumliegen und mir das nachschauen, ich komm eh erst montag zum messen...

mfg, roland

  • Like 1
Geschrieben

Rot Pickup

Weiß Masse

Im GSF-Dyno-Topic gibts auch noch ne Pickup-Aufnahme zu sehen, ich glaube von atom007.

Aber selbst wenn du grün/weiß messen würdest (Spannung für Zündung) dürfte das Oszi nicht kaputt gehen... das sind zwar deutlich über 100V aber das darf doch dem Oszi nichts machen oder!?

Geschrieben (bearbeitet)

bin leider kein elemann.

beim GSF dyno kam ja raus, dass das signal der lima besser ist.

könnte man nicht einfach eine schaltung an der LML zündung (weil hier spule und CDI getrennt ist) nachschalten, die einfach den zündzeitpunkt unterschiedlich je nach drehzahl verzögert. die drehzahl bei der "GSF" schaltung wird nicht am pickup genommen, sondern über die lichtspulen.

über einen schalter kann man die spulenzahl einstellen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

wie alt bist den michael :-D

@ gravie: ich glaub genau das will ich ja machen.

ich verzöger linear über die drehzahl das Pickup signal ->

der rest bleibt wies ist.

dürft dann so ziemlich die einfachste CDI sein...

mfg, roland

Geschrieben

ah ja... stimmt karoo, wer nachdenkt ist im vorteil. etwas zuviel angst schadet aber auch nicht :)

die Hochspannung ist immer erst am Zündkabel und da mess ich net....

danke roland

Geschrieben

@gravie:

um gottes willen... nein danke.. ein zwischenteil reicht :)

programmierbar später....

aber wer will schon stunden lang verschiedene gas und drehzahlstellungen jedesmal vergaser und Zündung einstellen????

mfg, roland

Geschrieben

Dann doch lieber ganz primitiv so wie bei der Harley meines Vaters, mit nem Drehgriff die Zündung während der Fahrt und beim Starten einstellen..

is ne WLA Bj 42

das ist lustig nur man sollte es wirklich nicht vergessen umzustellen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm, für die Lambrettas gibt's nun eine verstellbare Zündung.

http://lambretta.co.uk/varitronic.html

Gibt einem zu denken:

The timing works as follows. 0 to 1200 rpm, the timing will be static, from 1500 to 2000 the system advances two degrees, at 4000 rpm it starts to retard. Full advance and retard range is 10 degrees depending on how much your engine will rev. For high revving engines, much more advance can be set, as the system will retard more due to the revs.

varitronic-flywheel-front.jpg

varitronic-stator.jpg

varitronic-cdi.jpg

:haeh: :-D

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

danke, aber ich hab gott sei dank keine lambertha.

einen kettenspanner hab ich schon am fahrrad und der reicht.

kaufen kann man sich auch eine ducati.

ich will selber bauen!

gestern war der oskar am roten Kabel und das Signal schaut sehr gut aus, ein spitz nach oben mit ca 4V unbelastet, die zündbox begrenzt ihn auhf ca 1V gefolgt von dem selben ins negative, viele negative "störungen" auf ca -1 V. das positive signal scheint sehr gut geeignet zu sein.

im laufe der woche werd ich eine erste schaltung zusammenbraten.

sie dürfte recht erinfach werden und ich komm mit 3 aktiven und ein paar passiven aus, haltet mir die daumen :)

mfg, roland

Geschrieben

auch wenn ich u.a. selber ne lamy besitze ... plan hab ich davon noch immer null :-D ... weil die seit nem jahr nur steht und wartet, bis ich geld hab ;-) .... aaaaaaaaaber ... war da nich irgendwie was, dass PK zündungen oder so auf der lamy fluppen? sollte ja dann auch andersrum gehn? :-D

Geschrieben

2takter ist 2 takter.....

wenn das zeug läuft, kanns auch sein dass auf einer lamy geht.. aber das primäre anliegen ist, eine möglichst simple verstellung für die vespas mit der elektronischen (hihi) Zündung zu bauen.

wir haben ja mittlerweile glaub ich 3,5 lamys im club, vielleicht probierts ja mal wer ...

mfg, roland

Geschrieben

Nur zum Verständniss:

lineare Zündverstellung bedeutet bei gleichem Drehzahlunterschied die gleiche ZZP-Verstellung? Wie kommt man auf die Steigung der Kurve?

Grüße,

Sebastian

Geschrieben

hallo!

erste berechungen wären einstellbar zwischen 4,5 und 6,5° (@ 9000rpm)

wenns funktioniert. :)

linear heisst wenn drehzahl steigt sinkt die vorzündung und zwar eben linear, sprich nicht verstellbar.

soll ja möglichst einfach sein.

mfg, roland

Geschrieben (bearbeitet)
...Alles klar.

Wie stellst Du O.T. fest? Über Hall-Sensor am Lüra?

braucht er nicht, weil er nur inkremental zum vorhandenen zzp verstellen will.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung