Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-D

Welchen Vorteil hat man wenn man den ZZP dann statisch verstellt hat? Statisch ist er ja vorher auchschon. Man spart sich dabei dann die Suche nach der optimalen VZ-Position an der Zündgrundplatte (je nach Motorsetup).

Quasi:"...hab den Malle mit XXXX und XXXX - da brauch ich 40° v O.T. *potidreh*

Sorry, sind vielleicht blöde Fragen (ich will hier auch nichts madig machen :-D ); interessiert mich aber sehr.

sebastian

Geschrieben

*stirnrunzel*

hab ich dann deine frage nicht verstanden?

ich bau ein kasterl zwischen rotem kabel und der ducati zündbox rein, dass zur folge hat, dass bei sehr niedrigen Drehzahlen die geographisch eingestellte Vorzündung hat und bei 9000 umdrehungen ca 6,5° weniger.

zb 22° im stand und 15,5 bei 9000 rpm (wenn ers schafft :) )

der verlauf dazwischen ist nicht einstellbar sondern linear.

die verstellung ist zudem verstellbar (also die steigung)

klar?

mfg, roland

Geschrieben

@moonraker

mal ein Tip...

der dritte Beitrag in diesem Topic hat einen link... bist du dem link gefolgt? hast du auch die weiteren links in dem verlinktem beitrag angeklickt? mal anschließend nach schlüsselwörtern gegoogelt?

...war auch schon mehrfach hier im Forum velinkt...link

Geschrieben

?

ich versuch eine eingangsschaltung für meine kleine blackbox zu machen, die DIREKT ZWISCHEN PICKUP UND PX-ZÜNDBOX hängt.

ok?

aber danke für den hinweis, armins oszibilder sind gut, konnte ich bestätigen.

mfg, roland

Geschrieben
hab jetzt ein buch bekommen, worin ich eine brauchbare eingangsschaltung zur richtigen belastung des Pickups finde.

hoffentlich :)

mfg, roland

hi na post mal die schaltung .....interessiert uns auch

Geschrieben

die eingangsschaltung?

die hab ich noch nicht...

die eigentliche zündverstellung gibts bald, wenns läuft :), da ich sie nirgends aufgezeichnet hab, ausser im kopf, ich löt das erst mal so zusammen...

mfg, roland

Geschrieben

entschuldigt bitte:

ich bin sicher das die verstellung sinn macht, aber könnt ihr mir vieleicht kurz was erklären?

> wieso muss bei höherer drehzahl die zündung später erfolgen? der kolben bewegt sich doch dann schneller zum ot und der funke entflammt das gemisch gleichschnell. dann müsste doch eigentlich die zündung früher erfolgen...

oder wie oder was??

vieleicht ne doofe frage, aber binn um eine antwort dankbar!

Geschrieben

Bei niedriger Drehzahl ist das Gemisch noch mit Altgas durchsetzt da der Auspuff noch nich optimal arbeitet-->Früherer ZZP da das Gemisch langsamer durchzündet. Kommt man in den Resobereich ist fast kein Altgas mehr dabei und die Strömungsgeschw. so gross dass sich sehr feine Tröpfchen im Gemisch befinden das der Verbrennungsvorgang schneller abläuft---> späterer ZZP.

Alles kla ?? :-D

Greetz,

Armin

Geschrieben

passt zum Topic:

Kann jemand etwas über die "Zündgrenzen" sagen:

Ab wann "zu früh" (oder "zu spät") zündet ein Motor nicht mehr?

Kann man mit zu viel Vorzündung etwas kaputt machen?

Danke!

sebastian

Geschrieben (bearbeitet)

zu fürh zünden heisst der kolben wird in der aufwärtsbewegung gebremst, demnach ists sicher für die leistung nicht förderlich, und auch die mechanik ist sicher nicht begeistert...

sprich die zündung ist ein parameter mehr in der motorabstimmung, und wenn er nicht fix ist gehts wieder von vorne los mit abdüserei und einstellerei....

mfg, roland

Bearbeitet von moonraker
Geschrieben

Zu viel Vorzündung zb beim antreten kann dir die Kubelwelle verdrehen. Oder den Fuss brechen....denn da werden 30 Grad plötzlich zum Rückschlag der feinsten Sorte. Zu spät bedeutet das u-U. das gemisch noch durchbrennt wenn schon der Auslass öffnet....denn brennt der Kolben ausslassseitig weg....

Mit beiden Richtungen is nich zu spassen !

Greetz,

Armin

Geschrieben

Kann man also sagen : Mehr vorzündung, bessere leistung im unetren Drehzahlbereich, mehr nachzündung, bessere Leistung im oberem Drehzahlbereich?

Und noch ne Frage, Macht man den Zylinder "vollgasfester" indem man die Zündung ein bisschen nachzündet?

:-D

Geschrieben

wenns so einfach wär gäbs keine kennfeldzündungen....

an und für sich bräuchtest je drehzal und laststellung einen ausgemessenen Zündzeitpunkt (mittels lamdasonde zb).

was anscheinend funktioniert (so recht und schlecht) ist diese CDI.

und sowas in der art solls hier werden... sprich unten viel nach obenhin linear weniger (und in der mitte wo mein malossi sowieso nicht geht hat der wieder die gleiche wie jetz :) )

mfg, roland

Geschrieben (bearbeitet)
der kolben bewegt sich doch dann schneller zum ot und der funke entflammt das gemisch gleichschnell. dann müsste doch eigentlich die zündung früher erfolgen...

genau das dachte ich auch anfangs und hat mich wohl den pinasco177 gekostet. aber zugegeben, wie es meistens (auch bei nukes.de) erklaert wird ist das auch die richtige schlussfolgerung.

tatsache ist, dass bei hoeheren drehzahlen das gemisch staerker durchwirbelt wird und somit das "durchbrennen" von der kerze zum kolben schneller von statten geht => deshalb hohe drehzahl weniger vorzuendung!

bin schon gespannt wann es die ersten ergebnisse hier gibt :) ich brenne sozusagen schon drauf!

Bearbeitet von atom007
Geschrieben

so ausgangsschaltung fehlt...

ich komm mit einem Logikpuls aus einem monoflop raus, was würdet ihr als endstufe zur zündbox nehmen, soll heissen, wie schaut der nachfolgende eingangsteil aus?

irgendwer hat ja mal die box zerlegt... gibts pull ups, einen eingangswiderstand?

mfg, roland

Geschrieben

Moin Roland,

hier hatte ich mal vor Jahren was über 'ne programmierbare Zündung gefunden. ...kappiert habe ich das wirklich nicht im Einzelnen. Aber immerhin hat er ein paar Schaltbilder mit reingesetzt, die Dir vielleicht helfen könnten:

Seite 1

Seite 2

Wenn Du was rausbekommst, würde mich es freuen, wenn Du was erklären und zeigen könntest!

Gruss,

Volker

Geschrieben

servus minikin!

ich möchte eigentlich nur wissen wie die eingangsschaltung unserer ducati black boxen aussieht.....

das ziel ist es ja eine einfach schaltung zu basteln.

lg, roland (wir haben in eferding 2003 schon geschatzt...)

Geschrieben (bearbeitet)
(wir haben in eferding 2003 schon geschatzt...)
man möchts nicht glauben aber ich weiß es, trotz Extremzustand, noch :-D LG Marcus Bearbeitet von minikin222
Geschrieben

ja ja die zukunft :)

die liegt schon aufm schreibtisch, aber vorher muss ich noch mal einen nachmittag zeit finden die gegenwart zum laufen zu kriegen....

sökhö, kommst nächstes mal mit dem roller nach salzburg :-D ?

mfg, roland

Geschrieben

Sofern es mal nicht die Jahresmenge des Salzburger Regens an einem Wochenende aus den Wolken schüttet und ich nicht das halbe Schlagzeug meiner Frau durch die Weltgeschichte schleppen muss, eventuell :-D . Habe gehört, der Salzburger Regen, vielmehr die Quantität, ist berüchtigt. Hoffe sehr, Du giesst die Schaltung korrosionsbeständig in Kunstharz ein :-D

Geschrieben

lese das topic auch mit interesse mit...aber mal ne frage...

beispiel malle 136er mit 16 grad vorzündung.... motor dreht bis 10.00min-1 leistungsspitze sagen wir bei 9000min-1....

sind die 16 grad jetzt nur ideal für die leistungsspitze bei 9000min-1 und der rest des drehzahbandes könnte besser/anders gezündet werden...

oder

sind die 16 grad ein mittelwert damit der motor durchschnittliche leistung im gesamten bereich entwickelt?!

würde ich die verstellbare zündung nun auf 16 grad vorzündung bei 9000min-1 einstellen oder auf 16 grad bei standgas....und somit entsprechend noch weniger vorzündung bei hohen drehzahlen?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung