Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

Ich hab mir getacht das es doch super ist sein eigenes gemisch zuhause aus der Zapfsäule zu lassen. nach dreimonatiger harter suche hab ich jetzt einige voll fuktionstüchte Zapfsäulen organisiert. ;-):-D:-D

Also : es passen 70 liter rein ;-) , die schaugläser sind uch alle in Ortnung,

PB und Aral auftruck, lackirung 1 a .

Zustellung : Graz , Fürstenfeld, Deutschlandsberg, Leibnitz, Bruck ist gratis. :-D :love: :puke:

für Deutschland muss ich noch was Organisieren gegen einen kleinen Aufpreis.

Preislich will ich ca. 300 Euronen

wer hat interresse???!!!???

l.g. Pört

Geschrieben

Hi,

Bilder gehe ich jetz nacher machen.

sind alle mit der Hand zum Pumpen.Messskala ist in Litern,Dicht sind Sie, gehe jetzt alle ausprobieren. :-D:-D;-)

l.g. Pört

Geschrieben

die wurden in Ö alle entsorgt! weil kein geschäft mehr damit zu machen war! und wenn es noch ein gibt, dann kostet der liter dort mittlerweil ?1,50 mit 91 oktan und einer mischung aus mineral-2-takt und altöl! :-D

ich hab mal nachgefragt weswegen die wegegeben werden und als antwort kam: "wast eh, z'weng am euro!!" :plemplem: pfiffiges kerlchen der pächter!

mit 70 litern kann man schon eine weile rollern! :-D

Geschrieben

@ pört ....

kann dir nur empfehelen sie raschest wieder zu befüllen sonst rosten dir die dinger unter dem arsch weg . ist so eine eigenart wenns schon mal im einsatz waren .

hab so eine ( agip design ) zu verschenken ....... fast ( ein paar bier müssen schon her :-D ) abzuholen im schlachthof

Geschrieben

jep interessant wäre zu wissen wie die innen aussehen..ich habe hier auch sone 60er jahre aber.. die is mehr rost als blech....mag nich noch sone leiche kaufen...

Geschrieben

Soweit ich weiß, darf die offiziell darf man die doch gar nicht zu Hause aufstellen. Von wegen: auslaufen von Benzin und Öl, Untergrundbeschaffenheit etc.

aber ja nur offiziell :-D

/r

Geschrieben

Hie Leute,

Ich habe einige schon getestet. fuzen super. :-D nix rinnen oder sonst was.

Ob es legal ist oder nicht ist mir reladiv ........ ;-) , in Aut darfst bis 1000 Liter Treibstoff Zuhause haben.

Ich wollte schon als kleiner Junge für mei Ktm so eine Säule, ( musste nachdem ich mit 8 Jahren mal mit der Dosen zur tanke fuhr ( da gab es einen anschiss vom Vater :-D:-D :wasntme: ) immer mit dem Rad Sprudl holen.

Und seit Drei Monaten war ich halt auf der Suche,fand sie in Eisenstadt und musste alle nehmen,sonst wären sie geschrottet worden.

Sie sind innen nicht Rostig, das einzige ist das ich für drei Säulen keinen Schlüssel habe, Bolzenschneider und Bohrer werden mir helfen. ;-)

Zweks De liefern : wenn genug Indresennten sind , fahr ich mit dem Hänger bis zur Grenze, ( suben wär für mich Super ) ,

Weiss ja nicht genau wie es ist wegen der Grenze,

wenn mich die Zöllner fragen , Pört was haben Sie am Hänger?

Pört nichts, nur einige Zapfsäulen :uargh: :heul: :haeh: :-D:-D

Zöllner meint sicher: bitte steigen Sie mal aus ,und erklären Sie mir das. ;-)

Aber mit nur einer Säule fahr ich nicht so weit . in einen gscheiten Kombi bringt man Sie auch rein und fällt nicht auf.

Ach ja bin ab Do in Hamburg einen Kumbl besuchenbis So.

l.g. Pört Der Tankwart :grins:

Geschrieben

also so ein teil will ich auch schon lange! nur sicher nicht um den preis. hob ja koan gödscheissa!!!

ausserdem welches gemisch soll ich dann lagern? 2% für die vespas oder doch 3% für die lammy? brauch ich eventuell 2 zapfsäulen? :plemplem: zusätzlich drängt sich mir die frage auf wie ich die 70 liter da rein bekomme? das teil zur tanke und dann befüllt (ich schätz mal 100kg) wieder quer durch die stadt zurückschieben? sicha ned! und mitn kanister hin und her fahrn dauert a ewig hoch 3.

i glaub i werd doch weiterhin mit meim öldoserl on board zur tankstelle rollern.

mex

Geschrieben

Hallo zusammen,

rechtlich ist das Latte. Es gibt eine Garagenverordnung (zum Beispiel GarVO NW) in Deutschland, die aber besagt, dass in Kleingaragen (bis 100m²) in allen dafür vorgesehen Behältern Sprit gelagert werden darf...

Könntest du so Dinger auch per Post/Spedition nach Deutschalnd verschicken? Was würde das kosten?

Gruß Dirk

Geschrieben

Ich hab mir vor 2 Jahren mal eine auf ebay geschossen. Die kam mit einem "normalen" Paket Dienst / Sperrgut. Hab ich hier im Einsatz und macht echt Laune. Man muß nur aufpassen, daß die Dinger gut verpackt werden. Als PRIVATmann zahlt man sich dumm und dämlich wenn man so was grosses versenden möchte. Darum sollte der Versender auf jeden Fall checken, daß es über jemanden geht, der z.B. einen Vertrag mit UPS oder so hat.

Andi

Geschrieben

also interesse ist auf jeden fall da aber der Transport macht mir noch soregn.

Du sagtest du warst gerade hier in Hamburg einen Frudn von dir besuchen - komst du den zufällig dieses _jahr nochmal besuchen? mit einer Säule? und wie ist das mit dem Preis was soll der Spaß kosten?

mfg der fröhliche Vespa fahrer

  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
jepp, genau, reinlaufen lassen und gleichzeitig pumpen, wenn der Tankwart nicht schaute. Und dann ein liter bezahlt. Tstststs... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

ach du auch ?? musste manchmal sogar nochwas danebenlaufen lassen, um wenigstens nen liter zahlen zu können .....

p.s. was machen die rahmenarbeiten ??

Bearbeitet von andreasnagy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung