Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie stellt Ihr Euer Lenkkopflager ein? Gibt es dafür eine Faustegel?

Dachte erst es sei kaputt. Habe es fester angezogen. Dann habe ich den Fehler im Radlager gefunden. Dies ist jetzt getauscht. Kann SKF nur empfehlen: ? 12.60 Kugel- und Nadellager zusammen (ArtNr bei mir für PX lusso).

Jetzt ist aber das Lenkkopflager zu fest eingestellt: kippeliges Fahrverhalten. Wie bekomme ich das wieder hin?

:(   ???   :haeh:

Geschrieben

Meine Faustregel:

Wenn Du den Lenker freischwebend bewegst darfst Du das "rasten" zwischen den einzelnen Kugeln fast nicht spüren.

Geschrieben

Ist das nicht schon zu fest?

Bei den Enduros galt: der freischwebende Vorderbau muß ohne Kraftaufwand in den Anschlag fallen.

Der Lenkkopfwinkel der PX lässt diese Methode nicht zu.

Aber Deine Methode erscheint mir als zu fest, Dokma!

Mein PX-Lenkkopf rastet nicht, ist aber definitiv zu fest: Fahrverhalten zu kipplig, da Lenkung zu schwergängig!

:haeh:

Geschrieben

Apropos: Weiss jemand einen Ersatz für die Steuerlager für Oldies (vbb,vnb, ...).

Bei denen hat die Lagerschale ja noch so einen Kranz.

SIP & andere behaupten man könne das von der PX/PK nehmen,

aber das stimmt nicht.

lagerschale_u.jpg

Geschrieben

Sorry, hab vergessen zu erwähnen das ich ein übergewichtiger Grobmotoriker mit dicken Bauch und keinerlei gefühl für Kraft bin. Schwergängig darf es nicht sein...

Geschrieben

Oldie Lenklager:

Da paßt fast nix von dem modernschen Zeugs:

1) Oben; Außenring: der Außenhalsdurchmesser der modernen Lager ist 2 mm zu groß. Abhilfe: modernes Lager auf Maß schleifen lassen (gilt wohl von Methusalem bis VBB2T; ab Sprint scheint's in Ordnung zu sein.)

2) Unten: Bei Alt-Vespen (Bsp. 125 ccm, BJ. 1953 VM1T (ich schätze bei allen mit der Klappe vor dem Vergaser unterm Sitz) passen keine modernen Lagerteile,

da a) der Konusinnenring bei moderne Lagern ca 1 mm mehr Durchmesser hat

und b) der Außenring mit dem integrierten Hals nicht mehr benutzt wird.

Einzige Lösung: Konusse nachschleifen lassen; braucht einen Spezialbetrieb mit den richtigen Werkzeugen für die Kugelbahnradien.

Bei meiner VBB2T (1962, landläufig T4) paßt der moderne Innenring, aber der moderne Außenring muß wie oben abgeschliffen werden.

Man kann die Laufflächen nachschleifen, da die Ringe durchgehärtet sind.

Die Außenschleifarbeit hat bei mir gemacht:

Peter's Bearing, 84416 Taufkirchen Tel. 08084/946341 Fax. 946340 (seehr hifsbereit).

:grins:

Geschrieben

Hy,

hab mir beim SCK ein unteres Lager bestellt, die meinten auch das die universal passend sind, aber definitv nicht bei meiner Sprint v. Habe jetzt die obere Schale vom alten genommen, damit gehts, hab ich aber wahrscheinlich auch zu fest angezogen, so ab 80 wirds bei mir auch vom Gefühl her sehr instabil.

Jürgen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Früher gab es halt auch nicht jeden Krempel von X Herstellern in neu. Da wurde sich noch die Mühe gemacht, olles Zeug aufzuarbeiten. Heute mit Kohle satt auf dem Konto, wird der Warenkorb gefüllt, sich im "nur schlechte Ersatzteiltopic" aufgeregt und notfalls nochmal bestellt     Ich hab selber beim letzten Hallenumzug etliches Zeug weg geschmissen, weil es einfach keiner mehr kauft (XL2 Kupplungen zum Beispiel, früher gab es nix anderes, heute gibt es x bessere und günstigere Alternativen).    Ich selber verkaufe lieber hier, weil ich immer davon ausgehe, das mir nach dem Kauf nicht auf den Sack gegangen wird. Bei Kleinanzeigen kann das schon anstrengend werden   Geht das Teil hier aber nicht weg (was eben oft passiert), landet es eben doch bei KA.
    • Hallo zusammen, habe hier noch ein 2.86 Primär schräg liegen und ein SIP Repkit dazu. Jetzt die Frage, bei dem Kit ist 1 schmaler und 1 breiter Blechring dabei, welcher ist der richtige für Primärinnenseite?!   Zusatzfrage, genau das gleiche Primär hab ich auch noch ohne Federn, welches empfehlt ihr?    
    • Ja. Zwar nicht in Österreich aber die Kupplung kam in verklebter OVP.   Deckel ist ein BGM CNC. Den Knetetest hab ich gemacht und es war überall noch mindestens 2 mm Knete
    • Tschuldige, aber die Nisa Bank wertet deine Karre direkt um einiges ab. Die SS Bank sieht deutlich stimmiger aus. Das Bild von der Seite geht ja noch, aber die anderen beiden Bilder zeigen das Elend. Aber Dir muss es gefallen. Passen tut die Bank aber eher weniger auf den Rahmen, allein wie die hinten / hinten seitlich übersteht.   Poolnudel unter die SS-Bank ist keine Option für die Bequemlichkeit?
    • Er hat viel verkauft als er den Laden aufgegeben hat. Wo das aber hingekommen ist weiß ich nicht, könntest mal die Jungs von Zehn Zoll aus Heinigen fragen, die haben wohl einiges gekauft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung