Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...hab vor einiger Zeit mal so nebenbei (da daran nicht sonderlich interessiert) von Kolben mit Original 200er Kolben Layout in Übergröße gelesen...also nicht erstes, zweites drittes Übermaß sondern RIESIG :-D

also was gibt es da für Übergrößen und wo bekommt man die "großen"Kolben her?

Geschrieben

Ne Zeit lang stand so ein Kolben bei Götz im Katalog. Hatte mal daran gedacht den in nen Polinizylinder zu setzen.....aber der Kolben war nach mehrmaliger Nachfrage "falsch" im Katalog.

Wenns einen grossen Kolben in der Art mit den 2 breiten Ringen gibt: HIER!!! WILL AUCH EINEN !!! :-D

Armin

Geschrieben

tja genau in dieser größenordnung suche ich nen Kolben...

etwas größer als Polini 208 und etwas kleiner als Malossi 210...

Grund dafür:

hab mir nen Autisa-Zylinder zugelegt, der auf eben diese Größe gehohnt wurde (werd die Bohrung heut abend vermessen) und suche nen Kolben der reinpasst.

Layout des Polini 208 Kolben passt leider überhaupt nicht zum Zylinder, Malossi muß ich erst schaun, aber wohl auch eher nicht...

Geschrieben

wohl der vom bigbore Kit, Bohrung so um die 70mm????

Soll in Summe aber nicht der Bringer sein, viel zu dünner Zylinderfuß, mehr Hubraum zum füllen bei gleichen Kanalquerschnitten......

Geschrieben

..um die 70mm Bohrung ist ein dehnbarer begriff :-D

bin leider durch andere arbeiten nicht zum vermessen gekommen, aber wie oben schon erwähnt: größer als Polini 208 Kolben, etwas kleiner als Malossi 210 Kolben...

die kanalquerschnitte sind beim Autisa größer als beim Original 200er Zylinder und auch mach ich mir um den Zylinderfuß keine sorgen...daß sieht stabil aus...

Bilder mach ich heut beim vermessen

so...such noch immer ne Bezugsquelle für "große" 200er Original-Zylinder

bin auch anderen conversion-Kolben nicht abgeneigt...also zB Kolben die komplett ohne Fenster sind und ich noch daran "schnitzen" darf...

Geschrieben

Kolben in Originallayout mit ~ 70,3mm lässt sich organisieren, dito das entsprechende Kit (179?).

Preis für den Kolben kann ich gerne anfragen, bei Interesse Mail an mich.

Kolben Komphöhe 34mm, 2 Ringe a 2,5mm.

Gruß Olli

Geschrieben

...ja dann bin jetzt ich wohl mit vermessen an der Reihe :-D

Geschrieben (bearbeitet)

erst zylinder schleifen und dann den passenden kolben suchen ist wohl der falsche weg.

gespart hast auch nichts, weil wenn das laufspiel nicht passt, ist beides gleich im eimer.

hier soll es ja im 0.01mm bereich abgehen :wasntme: geht dein messschieber so genau?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

..ich hab den Zylinder nicht geschliffen, sondern den Autisa-Zylinder so gekauft und mich über die Bohrung gewundert, da mein Original Autisa-Kolben sehr viel Luft hatte :-D

jetzt bin ich auf der Suche nach nem halbwegs passenden Kolben bzw hoffe ich mit Glück sogar den "richtigen" zu finden...

bin zwar Ösi aber nicht ganz behämmert :-D

Geschrieben (bearbeitet)

halbwegs passend ist nicht passend.

lass nochmal schleifen, bau einen mallekolben rein und gut ist es.

günstig bei egay geschossen?

warum hat der das wohl verkauft?

bin zwar Ösi aber nicht ganz behämmert

seit dem topic mit dem spalt im motorgehäuse ist das nicht mehr so eindeutig mit euch ÖSIS :wasntme: :wasntme: :wasntme:

:-D:-D;-):-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

nöö nöö nix ebay..hier im Forum gekauft...

...nur hat der verkäufen den halt auch ohne Kolben bekommen, da der "vorbesitzer" ihn nur ohne Kolben veräußert hat...

na ich meß heut abend nach was für ne Bohrung (in etwa weil ja meine Schublehre nicht so genau ist :-D ) mein Zylinder hat.

...ich denk mir nur was zu sehr exotisches wird da nicht verbaut gewesen sein, was man nicht nachbekommen würde...

zur Not bleibt mir noch immer n "unpassender" Kolben und die Zylinderschleiferei

Geschrieben

68,1 mm Bohrung Zylinder "oben"

68,15mm Bohrung Zylinder "unten"

Bilder wurden gemacht, scheitern aber am Zugang zu meinem webspace

Geschrieben

ja der mit der Stahlbüchse

würd je gern Bilder zeigen...würde sie wer statt mir uploaden bitte?

Geschrieben

danke stahlfix! :-D

wenn ich mir die idee mitm malossi-kolben nochmal so durchn kopf gehen lasse, ist sie garnichtmal so schlecht.

die querschnitte im zylinder sind ja wie ihr seht nicht die größten...zwar größer als beim originalen aber noch immer nicht riesig :-D

nun hat doch malossi dieses CVF erfunden um größere Querschnitte zu erzielen (seitliche ausnehmung beim Kolben)...

genau dieses CVF würde mir doch in diesem Fall auch zu größeren Querschnitten verhelfen, oder?

Geschrieben

...den letzten 68er Kolben beim SCK bestellt und vorauskasse bezahlt...nun banges warten :-D

schwein und gute informanten muß man haben :-D

danke Gravedigger

Geschrieben

METEOR Kolben mit 68,00mm eingetroffen :-D

so nun wirds spannend...0,2mm (ital.) Einbauspiel von Meteor empfohlen :haeh:

Mein Zylinder hat aber wie vorhin schon beschrieben 68,1 bis 68,15...naja klingt gut, sieht aber scheiße aus...

Kolben kann ja ordentlich hin und her wackeln (ohne Kolbenringe) und die Kolbenringe haben fast 2mm Abstand beim Stoß.

dehnt sich das ganze derartig stark aus, daß das passt?

also wenn bei ner SF der Kolbenring-Stoß so weit auseinand' is' schau ich mich naach anderen Ringen um :-D

...und Kolbenspiel akeptiere ich auch nicht so ein hohes :haeh:

helft mir doch mal schnell weiter

Geschrieben

Moin,

Laufspiel Piaggio Angaben: 0,215mm.

Gemessen im Zylinder 30mm unter Zylinderoberkante, Kolben 7mm unter dem untersten Ring.

Kolbenringstoßspiel: 0,25- 0,4mm.

Gruß Olli

Geschrieben
Moin,

Laufspiel Piaggio Angaben: 0,215mm.

Gemessen im Zylinder 30mm unter Zylinderoberkante, Kolben 7mm unter dem untersten Ring.

Kolbenringstoßspiel: 0,25- 0,4mm.

Gruß Olli

danke für die angaben...

also die messung 30mm unter Zylinderoberkante muß ich noch nachholen, is aber mit ner standard Schublehre schwer zu bewerkstelligen....trotzdem sollte ich in dem Toleranzbereich liegen...

Meine Messungen sind:

68,1mm Zylinderoberkante (unter dem Einfahrsteg)

68,15mm Zylinderfuß

aber das mit den Kolbenringen ist nicht fein :-D

wie gesagt, wenn die Kolbenringe in die Laufbahn eingelegt werden und mit dem Kolben auf gleiches Niveau gedrückt werden, ist da mehr als 1mm "luft"

haben die von Meteor die Falschen Ringe zu dem Kolben eingepackt?

Kanns ja nicht sein, nee? (ich weiß das es leider schon sein kann :-D )

wo bekomm ich denn nun wieder passende Rigne her? ;-)(

Geschrieben

Messen der Bohrung zum Kolben mit ordentlichen Messwerkzeug ! Is wirklich wichtig !

Mit dem Messchieber sind die Masse echt geworfen, vor allem wenns um Laufspiel geht. Steht auf dem Kolben 68,00 ?

Normalerweise wird das Endmass des Zylinders auf den Kolben gedruckt. Denn käme auc h in etwa wieder hin was Du bei den Ringen beobachtet hast.....der knappe mm Ringstoss....denn kannst Du den Kolben direkt wieder anbieten.... :-D

Greetz,

Armin

Geschrieben

das witzige is, das auf dem Kolben 68,00mm steht und der Kolben auch die 68mm hat...oberhalb und unterhalb der Ringe

...hat mein bruder (klorocker) gestern abend vermessen, hoffe er war nicht besoffen :-D

auch der Rollerteile-Anbieter hat ihn mir als 68,00mm Kolben verkauft, der ein Einbauspiel von 0,2mm benötigt.

sollte also soweit passen...nur die Kolbenring-Sache ist seltsamst...

sind zwar zum glück 2 breite Ringe, doch da kanns ja trotzdem ordentlich durchpfeifen

Geschrieben

Wenn auf dem Kolben 68mm steht, ist das (wie Stahlfix auch schon schrieb) immer das Zylinderschleifmass.

D.h. der Kolben ist um das Laufspiel kleiner, desweiteren gibt Meteor immer das Laufspiel richtig gemessen an (nicht italienisch).

Das was Dir da erzählt wurde stimmt einfach nicht, sorry.

Sieh zu das Du den Kolben umtauscht, das wird so nichts!

Gruß Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung