Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann mir jemand sagen aus was für ein stahl die org. vespa wellen sind??

oder die mazzu. wellen??

hat die jemand schon analisieren lassen?

org. welle härter als mazzu. ??

sind doch legierte stähle ,oder?

gruß

Tom

Geschrieben

upps...war wohl doch etwas zu früh!! :-D:-D

ok..ich schau mal bei der suche...dachte vielleicht hat jemand einen tipp od. link dazu...

gruß

Tom

Geschrieben

ok..hab jetzt was gefunden 42CrMo4...

aber das ist sicherlich nicht das material der org. wellen,oder? :-D

wäre nett ,wenn mir jemand weiterhelfen könnte...

danke.

cu

Tom

Geschrieben

doch..is das Zeuch...habbich hier noch auffer arbeit liegen den Ausdruck. War auch verwundert. Is ne orginal VespaPiaggio-Welle.

Weiss aber nich ob die rund (geschleudert) gegossen wurden oder geschmiedet sind.

Greetz,

Armin

Geschrieben
doch..is das Zeuch...habbich hier noch auffer arbeit liegen den Ausdruck. War auch verwundert. Is ne orginal VespaPiaggio-Welle.

Weiss aber nich ob die rund (geschleudert) gegossen wurden oder geschmiedet sind.

Greetz,

Armin

hi Armin...

...na da bin ich jetzt aber mal platt!! :plemplem:

na ja..beim fräsen/feilen bemerkt man schon den unterschied zw. orginaler u. mazzuch. welle... :-D

dann hast das mal abgecheckt mit dem material?

klasse ;-)

an der orginal welle sieht man,dass rund um die bohrung des hubzapfens "angelassen" wurde...hast du in diesem bereich mal die härte gemessen??

und wenn wir mal dabei sind...hast auch mal die bohrung/hubzapfen vermessen??

welche passung??

..vermute die orginal wellen sind da enger tolleriert als die nachbauteile die sich verdrehen sollen.. :-D

gruß

Tom

Geschrieben

Nö. keine Härte gemessen und keine Masse abgenommen. Hatte eben nur ne Welle zerlegt weil die Nut für die Kulu gefranst war. Von Mazzu oder so kann ich mal anlysieren wenn einer ne Welle schickt...also ne auseinandergepresste. Brauche ne plane Fläche zum anschleifen und anfunken. Und die Masse kann ich auch mal schaun.....aber ich hab im Moment keine Wellen dazu hier.

Zum Feiltest: Die Art und Weise der Nachbehandlung is da entscheidend, an sich lässt sich der 42CroMo4 sehr schön drehen/fräsen/feilen.

Greetz,

Armin

Geschrieben

hi armin

hab leider keine mazzu...zumindest keine defekte.. :-D

hast du dir schon mal ne welle selbst gedreht,oder woher weist du das 42CrMo4 sich gut verarbeiten lässt?

diese presspassung des hubzapfens würde mich noch interessieren...

hatt da jemand maße?? :-D

gruß

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

das material lässt sich auf modernen maschinen mit gutem werkzeug (hartmetall platten etc.) problemlos bearbeiten.

was willst du hören?

vielleicht habe ich auch nur deine frage nicht verstanden.

42CrMo4 lässt sich am ende auch dann gut bearbeiten wenn man keine welle dreht?
Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
hast du dir schon mal ne welle selbst gedreht,oder woher weist du das 42CrMo4 sich gut verarbeiten lässt?

meine frage war als antwort auf die frage von pms gedacht. wollte nur darauf hinweisen das armin seine erfahrungen über die bearbeitungseigenschaften nicht zwingend beim herstellen einer welle gemacht haben muß.

edith meint aber auch dass das mißverständlich gewesen sein könnte, habe den sarkasmus-smiley einfach nicht gefunden.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben

Ich hab mal in sowas ein Loch gebohrt. Ging gut. Denn ham so Leute das in ne Wanne mit Kohle geworfen und gebacken. Dannach ging das mit dem Loch reinbohren nich mehr so gut. Und denn hab Ich mir ein Buch gekauft wo vorne drauf "Tabellenbuch Metall" steht. Seitdem weiss ich das was genauer.

Gibts auch Kenwerte im Netz, oder beim Stahlhändler deiner Wahl, oder beim Werkzeuglieferanten. Vielleicht solltest du (PMS) mal genauer definieren was Intuition deiner Frage ist, soviel Ich weiss wolltest Du wissen aus welchem Material das Dingen ist.......

Greetz,

Armin

Geschrieben

aus Eisen... :-D

Nach meiner Erfahrung ist die KW aus nichts besonderem hochwertigem. Sogar die Dichtflächen der Siri ist relativ weich. Sonnst könnte man die KW auch nicht zu solchen preisen herstellen

Geschrieben

das mit der materailangabe war schon mal gut... :-D

bin wieder ein schritt weiter... ;-)

wegen passung:

wollte eigentlich genau die passung wissen ,was die org. welle am hubzapfen hat.

tabellen-buch mit passmaße habe ich...aber bei ner welle sind erfahrungswerte gefragt..machst du es zu eng..reist das teil..zu weit..verdrehen sich die wangen :-D

u. nur die bohrung zu härten erscheint mir sehr schwierig... :-D

gruß

Tom

Geschrieben

Tja, ich beschäftige mich ja schon länger mit dem Thema, seit dem Stockach Prüfstandlauf noch ein wenig mehr.

Unser Wellen Material ist nicht wirklich das beste.

KTM aber z.B nimmt besseres Material, härtet dafür aber einfach mal gar nix!

Wie das bei den aktuellen Wellen ist weiß ich nicht genau, aber bei den älteren Modellen ist das so.

Aber was bringt mir ein gutes Material, wenn Einpresstiefe und Wangendicke überm Zapfen einfach fürn Arsch ist.

Ich war kürzlich bei nem Kurbelwellenbauer fürn Rennsport, der hat mich grad mal ausgelacht!

Zu der Frage mim Pressmaß kann man so pauschal 7/100 veranschlagen, kommt halt auch drauf an ob der Zapfen innen voll ist oder nicht!

Bei uns z.B wird ja auch oft so was versucht wie einfach einen Zapfen nehmen der dann 2/100 mehr Überdeckung hat, aber das ist einfach alles Pfusch.

Bei ner gescheiten Welle reichen halt 5-7/100 wenn der Rest passt.

Anbei noch nen Rennsport Witz von dem Kurbelwellenmenschen:

"Woran erkennt man einen Aprilia Mechaniker in der Boxengasse???

- hat immer 2 Kurbelwellen dabei"

Geschrieben
Hey, is doch kein Problem ne Bohrung induktiv zu härten ! Hast doch auch schon Kolben überdreht......da wird das wohl kein Prob sein  ;-)

Greetz,

Armin

na ja...könnte es mal an einem versuchsstück üben..ist schon lange her,dass ich sowas gemacht habe.. :-D

2Stroker:

dank dir mal für die anhaltswerte! :-D

die vespawelle ist echt der witz...kein wunder hat der dich ausgelacht.. :-D

das mit dem hubzapfen ist auch so ne sache..hohl oder voll auslegen??

hast dir schon mal ne welle selbst ausgelegt u. gebaut?

oder lässt du dir gerade eine welle bauen?

gruß

Tom

ps:bin jetzt erst mal für 3wo. im urlaub... ;-)

Geschrieben

Ich lass mir gerade eine bauen,ja.

Aaaaber das dauert bestimmt noch richtig lange und wird richtig "billig".

Ich hab jetzt ne Notlösung gefunden für Ende 2004 und Anfang 2005, vielleicht hält das -sprich: neuer Hubzapfen, neues Lager,...

Über unsere "Pleule" und deren Lager wird in diesen Kreisen übrigens auch herzhaft gelacht.

Geschrieben

@Stahlfix/all:

Ich hätte eine geflexte 57er Mazzuwelle, auseinandergepresst, weil Kulunut ausgerissen. Lager und Anlaufscheiben sind woanders verbaut.

Könnte ich für Materialanalyse zur Verfügung stellen.

Adresse?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung