Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kolbenringbruch


Empfohlene Beiträge

Gast michaelgpunkt
Geschrieben

Hi!!!

Hab eine PK 50 S und letzte woche ist mir der Kolbenring gebrochen!!!! :-D(

Kann mir jemand beantworten warum er gebrochen ist??? :uargh:

Zu heiß geworden oder materialfehler???

Daten: Polini 75 ccm Grauguß

Kolben mit 2 Ringen

der obere ring hat es einigermaßen gut überstanden hat aber auch festgeklemmt!!!

der untere ring hat sich in seine atome zerlegt!!!!!

Muss jetzt der ganze motor zerlegt und gereinigt werden oder reicht es wenn ich großzügig mit motoröl durchspüle????

Danke

Geschrieben

1. mit Gemisch durchspülen und nicht mit Motoröl (wenn überhaupt)

2. würd ich dafür eher Druckluft verwenden um die Überreste rauszublasen

aber!

3. solltest du den Motor genau nach Schäden die der zerbröselte Kolbenring gemacht hat untersuchen (Drehschieberdichtfläche usw...)

und!

4. Mußt du die ursache für den Kolbenring-Bruch finden sonst geht bald der nächste drauf

Gast michaelgpunkt
Geschrieben

zum 1. ich meine getriebeöl zum durchspülen!!!! das die reste unten beim ölschrauben raus kommen, wenn sie wollen!!!

zum 2. ist sicher eine gute idee!!!!! Vorher das öl ablassen nehm ich an!!!!

3. werd mal schauen

und zu 4. wie was wann und wo??? Wo schau i wos moch i und wie moch i????

Aber trotzdem schon mal danke!!!! :-D

Geschrieben

da deine kolbenringe wohl nicht im getriebe tätig waren brauchst du das auch nicht mit irgendnem öl ausspülen. KURBELGEHÄUSE und ZYLINDER etc. mit sprit oder besser gemisch sauberspülen um die rest-bröckchen loszuwerden... :-D

Geschrieben

!

nix da Getriebeöl!

das Kurbelgehäuse kommt (sollte) mit dem getriebeöl nie in kontakt!

Um dies zu verhindern gibt es die Simmerringe!

- also durchspülen mit gemisch (Benzin-2TaktÖl)

- GetriebeÖl nicht ablassen

- Zylinder bearbeitet worden? Welche Komponenten sind verbaut?

Gast michaelgpunkt
Geschrieben

okay hast mich überredet!!!! dachte nur kurz das kurbelgehäuse ja auch irgendwie mit dem getriebe zusammenhängt!!!!! aber da dachte ich wohl falsch!!!! okay ich spül mit gemisch durch aber irgendwo muß das ja auch wieder raus kommen???? Da wo ichs eingefüllt habe oder irgendwo unten am motorblock???? hab eigentlich keine ahnung von technik darum stell ich auch dämliche fragen!!! also sorry!!!

Geschrieben

am besten motor raus, zyl. ab, gemisch rein, schütteln (bisschen) rauskippen. aus der öffnung für den zylinder. kannst dann auch die drehschieberfläche bestens kontrollieren und den satz etc.

mfg rolle

Geschrieben (bearbeitet)

dort wo der zylinder drauf war rein

dort wo der ansaugstutzen drauf war raus

edith meint:

eigentlich rinnts sowieso dort raus wo's raus will :-D

Bearbeitet von King Kerosin
Gast michaelgpunkt
Geschrieben

So verbaut wurde eigentlich nur ein neuer 75 ccm zylinder sonst glaub ich ist noch alles original ausser der vergaser ist ein SHB 20/20 E glaub ich!!!!!

Okay jetzt kenn ich mich glaub ich aus!!!

Nur warum sich der Kolbenring in seine einzelteile zerlegt hat ist mir immer noch ein rätzel!!!!!

Hat wer eine Erklärung??

Gast michaelgpunkt
Geschrieben (bearbeitet)
Kanalkanten nicht entgratet?

Ich hab nie entwas entgratet!!!! Sah aber auch nicht so aus als hätte es das nötig gehabt!!!! War alles schön sauber!!!!!!

Vom zylinder nehm ich an oder???

Bearbeitet von michaelgpunkt
Geschrieben

Das es nicht nötig war hast Du ja gemerkt :-D

Im Ernst, das macht man grundsätzlich bevor man einen neuen Zylinder draufbaut.

Geschrieben

die scharfen kanten sollten gebrochen werden...

übersetzung original belassen?

ich tippe mal auf ne kombination aus "tötlichen" drehzahlen und scharfen Kanten

Gast michaelgpunkt
Geschrieben

zu meiner verteidigung muss ich sagen das mir nie ein mensch erzählt hat das man die kanten entgräten muss!!!!

jetzt weiß ich es auch nur jetzt ist es leider auch schon zu spät!!!!

Aber das wird mir nicht mehr passieren!!!!!

naja tötliche Drehzahlen würd ich nicht sagen ich bin ja keine 2 km damit gefahren!!!! also damals als sie noch fuhr!!!!!! Hab ich meinem Bruder zu verdanken der ist gefahren!!!!!!

tja fürs nechste mal weiß ich dann bescheid!!!!!

Vielen Dank!!!

Geschrieben

...die Übersetzung sollte auch geändert werden, zumindest mit nem Pinasco-Zahnrad

Gast michaelgpunkt
Geschrieben

und welches Pinasco-Zahnrad würdest du mir empfehlen!!!!! Was kostet mich das??? Sollte nicht zu teuer sein da ich auf eine Primavera umsteigen möchte und da soll noch was auf meinem Konto bleiben!!!!

Kolben glaub ich kostet 50 ? oder????

Geschrieben

..infos dazu haben die diversen shops :-D

pinasco-zahnrad gibts nur eine größe

Geschrieben
..infos dazu haben die diversen shops  :-D

pinasco-zahnrad gibts nur eine größe

hallo

hab mir auch erst ein pinasco zahnrad reingemacht für meine vespa pk 50.

das billigste das ich gefunden hab gibst für 28,42EUR bei www.scootercenter.com

gugsch du...

"Durch das Pinasco Primärritzel wird ein Geschwindigkeitsplus von ca.10kmh (naja...) erreicht, was durch die Drehzahlabsenkung auch der Lebensdauer des Motors sehr entgegenkommt."

Geschrieben (bearbeitet)

@ michaelgpunkt:

übrigens:Verwendung unnötiger Zeichen

by Terry Pratchett: Multiple exclamationmarks are a sure sign for a diseased mind.

:-D:-D

Aber isn interassentes Thema, hab innerhalb von einem Jahr 6 Kolbenbrüche gehabt. 1 davon am orgi. Zylinder (8000km) 2 davon an nagelneuen 75ger DRs und die restlichen Male die ausgetauschten Ringe am neuen Zylinder....

Bringt es es auch mit dem Staubsaguer die Überreste rauszunehmen?

EDIT sagt: ems meint KolbenRINGbrüche nicht Kolbenbrüche :wasntme:

Bearbeitet von ems
Gast michaelgpunkt
Geschrieben

Okay, werd das am Wochenende mal ausprobieren und werd euch dann mal erzählen ob das auch wirklich so funktioniert hat wie ihr mir das geschrieben habt!

Danke schon mal!

Geschrieben

Aus deiner Angabe, noch keine 2 km mit dem Zylinder gefahren zu sein, schließe ich mal, daß er auch erst vor kurzer Zeit eingebaut wurde.

Hast du bei der Montage der Kolbenringe darauf geachtet, daß die Öffnungen der Ringe bei den kleinen Pins in den Nuten des Kolbens sitzen? Falls nicht, ist es nicht ganz ausgeschlossen, daß der Ring falsch saß und in einen Kanal gefedert ist, was im allgemeinen Bruch nach sich zieht.

Gast michaelgpunkt
Geschrieben

Morgen!

Ja ich hab darauf geachtet das die Kolbenringnut auf die Pins passt! Hab auch den Pfeifl der auf dem Kolben drauf ist richtung auslass eingebaut!

Noch ne dumme frage: Mit was entgrate ich den Zylinder? :plemplem:

Ganz einfach mit einer Feile oder Sandpapier?

Keine Ahnung darum helft mir ein bisschen! :sabber:

Geschrieben

Fräser

Feile

Schleifpapier

was du zur hand hast und wonach dir gerade ist

Gast michaelgpunkt
Geschrieben (bearbeitet)

Okay danke! :-D Kolben hab ich bestellt und werd ihn am WE montieren und dann meld ich mich nochmal obs auch geklappt hat!

Bearbeitet von michaelgpunkt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information