Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mich wunderts echt irgendwie auch, dass das ding vor der reso so garkein unterschied macht :-D . hätte ich prizipiell auch mal etwas anders erwartet ... keine quantensprünge ... aber eben nicht weitestgehend deckungsgleich.

es bleibt spannend :-D

  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
es bleibt spannend :-D

Auf jeden Fall, bevor das Ding in der Endablage landet werde ich da noch einiges testen. Rein vom Verstellen funktioniert das Teil ja tadellos.

Werde da so spaßhalber mal Langlöcher in die andere Richtung fräsen und mal in Richtung 35° v.OT gehen...

Bearbeitet von vespaflow
Geschrieben (bearbeitet)

@Vespaflow: Did you have to rejet or, at least, to play with the air/mixture screw with a bigger timing advance ?

I'm asking because on my PX125, used, old, crap, but still working, I had to unscrew about 1 turn (richer) the mixture screw of my SI20/20 so that the engine doesn't "bog" or chock when accelerating from very low rpm with a big load (for example, accelerating in 4th). Timing advance was about 25° @ 2000rpm and 23° @ 4000rpm.

Does it make sense for you to adjust the carb settings or do I have another pb ?

Thanks :-D

Bearbeitet von KTy
Geschrieben

Rejetting seems to be a good idea as I wrote, the engine ran much too rich on the dyno when retarding in a wider range (e.g. the dynocurves with an adjustment from 21° ( ~1000rpm) to 8° ( ~8500rpm) or from 28° to 9° (~9000rpm)). I`ll test some other ignition "curves" and then for sure with adjusting the carb settings, an exhaust temperature sensor would also be interesting to add

Geschrieben
[...] an exhaust temperature sensor would also be interesting to add

ich hab' einen rumliegen, brauch' den in den nächsten zwei drei wochen auch sicher nicht. soll ich ihn dir schicken?

r

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Soll ichmal nachfragen wegen dem teil auf der italienischen site?? sieht sehr vielversprechend aus.

kann direkt angestekct werden, hat 8 kurven progrmmiert, wobei eine über eine computersoftware frei verstellbar ist..

Geschrieben
Soll ichmal nachfragen wegen dem teil auf der italienischen site?? sieht sehr vielversprechend aus.

kann direkt angestekct werden, hat 8 kurven progrmmiert, wobei eine über eine computersoftware frei verstellbar ist..

Fragen kostet ja nix...

Ne wäre echt super! Intressant wäre da der Preis und vielleicht noch eine kurze Beschreibung auf englisch/deutsch

Geschrieben

ich bin überzeugungstäter. meine iss schon unterwegs. ich habe mit ihm auch schon mal konditionen für mehrere ausgehandelt. ich teste mal und je nach dem was rauskommt (haben hier diverse karren zum spielen am start) gebe ich durch was los ist.

Geschrieben (bearbeitet)

so is das fein! :love:

gibts denn von dem anderen geklimper was du da geordert hattest schon news!? oder sollte ich zuerst mal noch paar seiten zurücklesen? :-D :wasntme:

edit hat mal zurückgeblättert und hat tatsächlich noch keine news diesbezüglich gefunden ... also mattes ... titten raus! _tittenshow2.gif:-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben
ich bin überzeugungstäter.

:-D Respekt jedenfalls!

soll ich dann trotzdem nochmal separat nachfragen?

mich würde intressieren, wie man da zwischen den kurven umschaltet, bzw. wie das mit der linearen verstellung funktioniert (ob die zündkurven auch linear verschoben werden können, damit zb kurve 1 einmal bei 17° beginnt, einmal bei 18 usw.)?

weisst du da vielleicht was genaueres amazombi, oder soll ich fragen?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
:-D Respekt jedenfalls!

soll ich dann trotzdem nochmal separat nachfragen?

mich würde intressieren, wie man da zwischen den kurven umschaltet, bzw. wie das mit der linearen verstellung funktioniert (ob die zündkurven auch linear verschoben werden können, damit zb kurve 1 einmal bei 17° beginnt, einmal bei 18 usw.)?

weisst du da vielleicht was genaueres amazombi, oder soll ich fragen?

kurzes update: meine ist doch noch nicht unterwegs. wir hatten ein verständigungsproblem. die version die er hatte ist eine die eine batterie braucht. finde ich blöd. er jetzt auch. er bastelt gerade was was den versorgungsstrom von der niederspannungsseite abzwackt. sobald er fertig ist ist das dann aber zu mir unterwegs. bis dahin habe ich dann auch, so gott will, wieder das eine oder andere testmotörchen klar um direkt auf verschiedenen konfigurationen los zu legen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist eigentlich mal jemandem außer mir aufgefallen daß diese Zündung verstellt wie ein Viertakter?

Entweder hat der Typ richtig Plan oder gar keinen. :-D

Gruß, jan

Bearbeitet von jannek
Geschrieben
Ist eigentlich mal jemandem außer mir aufgefallen daß diese Zündung verstellt wie ein Viertakter?

Entweder hat der Typ richtig Plan oder gar keinen. :-D

Gruß, jan

ja. kann man aber ja frei wählen, die zzp. von wegen ahnung: er ist auf jeden fall italiener. will sagen: wir sind im laufe unserer kommunikation auf rollertuning im allgemeinen gekommen und er meinte er sei im begriff eine karre zu bauen die mit 200° auslass nenndrehzahl 12 000 produzieren soll. naja, den ansatz gibt's ja auch diesseits der alpen.

Geschrieben
Gibt es schon neuigkeiten bezüglich AddonV, oder anderen VCDIs?

Neue Kurven, neue Tests?

Gebt bescheid wie es aussieht!

:-D

also ich hab jetzt den orig. PX lüfter auf dem motor..werde die tage nochmals meine ADDONV ausprobieren u. nachsehen ob sie wieder funzt seit dem letzten prüfstandslauf..

gruß

tom

Geschrieben
er meinte er sei im begriff eine karre zu bauen die mit 200° auslass nenndrehzahl 12 000 produzieren soll. naja, den ansatz gibt's ja auch diesseits der alpen.

echt? dann weiß ich jetzt ja, warum das mit 188° nicht klappt mit den 12000...

Geschrieben
also ich hab jetzt den orig. PX lüfter auf dem motor..werde die tage nochmals meine ADDONV ausprobieren u. nachsehen ob sie wieder funzt seit dem letzten prüfstandslauf..

gruß

tom

so..motor funzt mit PX-lüfter u. ADDonV...jetzt rüste ich wieder auf HP um..mal sehen ob es an den 2mm versatz liegt u. ob ich die zündgrundplatte auch "höher" legen muss.. :-D

Gruß

Tom

Geschrieben
Die Platte muss höher!

sieht so aus..obwohl heute morgen bei der "testfahrt" hat alles wieder mit dem HP4 gefunzt!! :-D

keine ahnung was das auf dem prüfstand war... :-D

motor dreht sehr schnell hoch...geht von unten raus echt besser.

gruß

tom

Geschrieben (bearbeitet)

@Tom

ich glaube auch, dass das HP4 bei Motoren mit weniger Leistung (max. 25 PS) sich nicht so mörderisch zur Kulu verhalten wird.

will das jetzt selber mal testen. Mein Drehmo-Malle wird dann aufm Prüfstand zeigen müssen, was er kann (R&R)

Jetzt hast du aber keinen Vergleich wegen der Zündung, ob der Heffen besser ausdreht wegen HP4 oder der VCDI, richtig?

Mit dem HP4 holst du was vorne, mit der vcdi hinten -> nutzbares Band breiter! GUT :grins:

Bearbeitet von Melkfett
Geschrieben
@Tom

ich glaube auch, dass das HP4 bei Motoren mit weniger Leistung (max. 25 PS) sich nicht so mörderisch zur Kulu verhalten wird.

will das jetzt selber mal testen. Mein Drehmo-Malle wird dann aufm Prüfstand zeigen müssen, was er kann (R&R)

Jetzt hast du aber keinen Vergleich wegen der Zündung, ob der Heffen besser ausdreht wegen HP4 oder der VCDI, richtig?

Mit dem HP4 holst du was vorne, mit der vcdi hinten -> nutzbares Band breiter! GUT :grins:

na ja..das hp 4 hackt schon gewaltig..für denalltag nicht wirklich zu gebrauchen! :-D

schnelles hochdrehen kommt vom HP4..das ist klar..

aber hatte ja vorher orig. lüfter ohne ADDonV mit ~17° u. dann mit von 25-16° u. da ging schon mehr untenrum! :-D

der ganze effekt verstärkt sich eben noch mit dem hp4...

wegen ausdrehen..die liegen mit o-pott so gut wie auf einer ebene..

band ist jetzt echt gut..am berg auch sehr schnell auf tempo..

gruß

tom

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

kurzbericht nach dem R&R letztes we:

probefahrten zur arbeit(ca.200km) u. hinfahrt zum R&R(ca.150km) war kein problem mit der zündung u. HP4..keine aussetzer mehr.

im straßenbetrieb würde ich jetzt nicht auf 25° v.OT anfangen lassen,das hakt zu sehr im standgas od. beim schubbetrieb..lieber weniger v.OT (~21°) u. dann auch weniger verstellen lassen!

im rennen war es hilfreich aus den ecken..sehr schön..hat durchgehalten.

auf der rückfahrt hab ich wieder auf orig. lüfter u. 17° fest eingestellt,da ich die verkabelung mit + nicht fix gemacht habe.

werde da weiter versuche mit machen!

gruß

tom

Geschrieben

@PMS

in welchem Bereich verstellt deine Zündung im Straßenbetrieb, (~ 21°-15°)) oder wieviel hast Du eingestellt???

Geschrieben
kurzbericht nach dem R&R letztes we:

probefahrten zur arbeit(ca.200km) u. hinfahrt zum R&R(ca.150km) war kein problem mit der zündung u. HP4..keine aussetzer mehr.

im straßenbetrieb würde ich jetzt nicht auf 25° v.OT anfangen lassen,das hakt zu sehr im standgas od. beim schubbetrieb..lieber weniger v.OT (~21°) u. dann auch weniger verstellen lassen!

im rennen war es hilfreich aus den ecken..sehr schön..hat durchgehalten.

auf der rückfahrt hab ich wieder auf orig. lüfter u. 17° fest eingestellt,da ich die verkabelung mit + nicht fix gemacht habe.

werde da weiter versuche mit machen!

gruß

tom

du würdest dir echt für eine verstellung von 2-3° mit dementsprechend überschaubarem leistungszuwachs ein elektronikteil mehr an die karre schnurzeln? ich nicht.

Geschrieben

Richtig, er würde, lass ihn doch. Hast doch gelesen, dass es was gebracht hat und gehalten hat. :-D

Ausserden klingt dein Thread so, als hättest du tierisch Angst davor, dass dir an deiner Karre was verrecken könnte. Wenns so wäre, musst du wohl laufen... :grins:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung