Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na hoffentlich ist Dein Finger bald wieder heile.

Die derzeitigen Prüfstandsergebnisse sind wohl für die Tonne. Lass Dich davon nicht beeindrucken. Wenn die VCDI funzt, und das tut sie, dann gibts auch nen guten Leistungsschub unten raus. Ich hab das Spasseshalber mal statisch auf 23 Grad eingestellt. Da reicht ein Popometer gut aus um eine deutliche Verbesserung festzustellen.

Die Zündeffektivität liese sich nach der SIP Beschreibung ja mit Ihrer Pseudo VCDI (alias Wunderbox) verbessern.

  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

:love: :love: :love:

Ich hoffe doch das es eine insgesamt größere Serie wird! Werd die erste Runde eh verpassen! :wasntme: Ist aber auch nicht so dringend. Brauche sowas wohl erst für mein kommendes Winterprojekt!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hats schon jemand verbaut?

Die Einbauanleitung mit den Einstellungsanweisungen verwirrt mich bischen... :-D

Bearbeitet von Marc
Geschrieben

Sehr interessantes Thema !!!

Wenn ich da jetzt richtig verstehe?!

z.B Smallframe:

Standgas ca.1500min-1 Zündzetipukt ca.23° vor OT

Volllast ca.7500min-1 Zündzetipukt ca.17°grad vor OT durch VCDI oder wie ?

Gruß A.

Geschrieben

Bild nebst Produktbeschreibung findet sich hier:

http://www.vollgasmotorroller.de/9281.html

Schaut mal echt winzig aus! "Eingangsseite" (oben) schluckt wohl Saft, Masse und Pickup (oder sonstigen Steuerimpuls). "Ausgang" (unten) wandert mit 1 und 15 auf die Zündbox/-spule. Ob man nun mit oder ohne Zündschloß unterwegs ist bzw. Batterie- oder Magnetzündung hat, ist somit total latte. Seh ich das richtig?

Nur leider ist mir nicht klar, ob das nun auch bei 6V tut. Mag nicht wer mit Geld im Heuschober das mal testen? :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Nur leider ist mir nicht klar, ob das nun auch bei 6V tut.

? und mit der Femsatronic kompatibel ist (der mögliche Einsatz der Ducati-Zündbox lässt das vermuten, wenn es mit 6V zufrieden ist).

David, 6V?! :-D Will kaufen ? :-D

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben (bearbeitet)
was kompliziert?

VielleichStrokert kann ich helfen!?

<{POST_SNAPBACK}>

Ja bitte !!!

so=>

Sehr interessantes Thema !!!

Wenn ich da jetzt richtig verstehe?!

z.B Smallframe:

Standgas ca.1500min-1 Zündzetipukt ca.23° vor OT

Volllast ca.7500min-1 Zündzetipukt ca.17°grad vor OT durch VCDI oder wie ?

oder so=>

Genau anders rum?

Eigentlich hat mann doch weinger Zeit in richtung höheren Drehzahlen,also müßte sich der ZZP z.B. doch von 17° auf 23° bei ca 7500min-1 verstellen oder wie jetzt ???

many greetings

Bearbeitet von silversurfer
Geschrieben (bearbeitet)

Mmmh, wurde das mit der Verstellung hier nicht schon alles mal besprochen?

Also: (Ich hoffe ich erinner mich gerade auch richtig)

Verstellung ist zwischen 0,48 und 4,8/1000 rpm verstellbar.

Fallsbeispiel:

Starteinstellung: 30°

Verstellung 2°/1000rpm

1000 = 28°

2000 = 26°

3000 = 24°

4000 = 22°

5000 = 20°

6000 = 18°

7000 = 16°

8000 = 14°

9000 = 12°

Das mit der Femsa und 6V is noch nicht so ganz klar, das steht aber dann auch hier bald!

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben
Mmmh, wurde das mit der Verstellung hier nicht schon alles mal besprochen?

Also: (Ich hoffe ich erinner mich gerade auch richtig)

Verstellung ist zwischen 0,48 und 4,8/1000 rpm verstellbar.

Fallsbeispiel:

Starteinstellung: 30°

Verstellung 2°/1000rpm

1000 = 28°

2000 = 26°

3000 = 24°

4000 = 22°

5000 = 20°

6000 = 18°

7000 = 16°

8000 = 14°

9000 = 12°

Das mit der Femsa und 6V is noch nicht so ganz klar, das steht aber dann auch hier bald!

<{POST_SNAPBACK}>

Das habe ich auch so verstanden ... aber eigentlich ist es doch logischer das ich mit zunehmender Drehzahl weiger Zeit habe zum ZZP ???

Daraus folgt => weiger Zeit also mehr Vorzündung ?!?!?! :-D(

Geschrieben (bearbeitet)

vergisst es... hab mir grad selbst die Antwort gegeben...

also die Umdrehungen der Einstellschraube im Uhrzeigersinn

Bearbeitet von Marc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung