Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hmm, war das nicht so vorgesehen mit dem spannungsregler? bei mir hängt die vcdi ("+") mit den anderen verbrauchern auf jeden fall daran - hab keine batterie - und sie verstellt wie sie soll.

edit: in der einbauanleitung stand das auch so drin mein ich (find die grad nicht), auf jeden fall NACH dem regler anschließen, VOR dem regler kaputte elektronik - schien mir das einzige was man sich merken sollte :-D )

Bearbeitet von Das _O
  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

also ich hab mir die anleitung dazu noch garnich so genau angeschaut :-D . hab nur gelesen, dass es mit gleich UND wechselspg fluppen sollte ... aber das was aus unseren spgreglern da rauskommt is ja EIGENTLICH weder noch. das is ne pulsierende gleichspannung wenn man sichs aufm oszi mal anschaut. einfach die negative halbwelle umgeklappt. deswegen war ich mir nich sicher, dass das dings damit auch klar kommt. soll ja bestens sein, wenns das tut! auf kurz oder lang muss aber dennoch ne bat rein bei mir, weil die hardi benzinpumpe das leider fordert :-D

Geschrieben

Was hast Du denn fürn Roller? Bei Rollern ohne Batterie, d.h. Bordspannung = Wechselspannung ist es auch eine Wechselspannung nach dem Regler!!!

Vielleicht hast Du anderes Modell...? Die VCDI funzt aber definitiv an ALLEN Rollern mit der Blackbox und 12V (GLEICH- ODER WECHSELSTROM). Scheißegal, dat tut! :-D

Und was passiert, wenn die Spannung fehlt? => Der Motor geht dann aus!!!!!!!!!!! (Für die, die es nicht schaffen, es mal auszuprobieren.....) :plemplem:

Geschrieben

@ bonehead

kannst du nicht mal son gsf-dynorun machen? unten mehr qualm und vor allem 10km/h mehr sprechen ja schon ne deutliche sprache. son diagram mit/ohne würd mich doch mal sehr interessieren.

ich werd wohl morgen nochmal düsen, wenns nicht wieder regnet.

Geschrieben
Was hast Du denn fürn Roller? Bei Rollern ohne Batterie, d.h. Bordspannung = Wechselspannung ist es auch eine Wechselspannung nach dem Regler!!!

Vielleicht hast Du anderes Modell...? Die VCDI funzt aber definitiv an ALLEN Rollern mit der Blackbox und 12V (GLEICH- ODER WECHSELSTROM). Scheißegal, dat tut! :-D

Und was passiert, wenn die Spannung fehlt? => Der Motor geht dann aus!!!!!!!!!!! (Für die, die es nicht schaffen, es mal auszuprobieren.....) :plemplem:

<{POST_SNAPBACK}>

und was passiert wenn die VCDI ausfällt/kaputt geht? Geht der Motor dann auch aus oder fährt man mit 30+° VZ weiter?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Gerhard.

Würde ja mal zu 101% sagen, dass der Motor aus geht, wenn die VCDI im Sack ist. Da das System aktiv ist, d.h. eine externe Spannungsversorgung benötigt, wird der Zündimpuls ausbleiben, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Ist doch praktisch und sicher, oder? :-D

Edit erinnert sich, dass der 2Stroker verschiedene Leistungskurven hier reingestellt hatte. Ich muss mal schauen, wann ich zu nem Leistungsdiagramm mit und ohne VCDI komme (Ohne hab ich ja schon...)

Bearbeitet von Bonehead
Geschrieben (bearbeitet)
Habt ihr kein Strom am Roller ohne Batterie? Mit was betreibt Ihr das Licht? Oder habt Ihr nur Renn-Roller, die völlig ausgeschlachtet sind. :plemplem:

Das gayt so wunderbar auch mit Wechselspannung.... :love:

Ich habe keine Ahnung, wie schnell du antreten kannst, aber bei mir funktioniert das nicht!!! Komme auch nur auf etwa 4Volt beim Kicken. Läuft das denn wirklich bei jemanden ohne Batterie? Mit abgezogenem Pluskabel vom Regler geht der Motor ja sofort aus und wenn die Mindestspannung bei 12Volt liegen soll, dann wird das auch nicht ohne Batterie funktionieren, da man niemals durchs Kicken auf 12V kommt, denke ich mal.

Bearbeitet von bodybuildinggym
Geschrieben (bearbeitet)

Musst wohl noch n büschn mehr Bodybuilding(gym) machen :-D

Nee, mal im ernst: HP4-Lüra montiert?

Wegen ankicken: also bei mir gehts, beim Kumpel auch (beide über Wechselspannung betrieben)

Bearbeitet von Bonehead
Geschrieben

Wenns beim ankicken an zu wenig Spannung scheitert, kann man doch einfach ein dicken Kondensator davorhängen. Dann halt mit Gleichrichter. Der Kondensator speichert genug Spannung von der letzten Fahrt und gibt beim nächsten mal ankicken wieder etwas Saft ab.

Geschrieben

@ bodybuildinggym:

hab die vcdi an ner lusso ohne batterie mit pk-radl direkt am gleichrichter - ankicken geht ohne probleme, brauch auch kein licht ausmachen oder so spässe. starttechnisch hab ich zwischen vcdi und ohne keinen wesentlichen unterschied feststellen können, geht vlt. mit vcdi sogar bischen besser an.

vlt. is dein lürä magnettechnisch bissel schlapp.

Geschrieben
Ich würde sagen das liegt am HP 4, mit Batterie sollte es aber ja problemlos gehen.

HP4 läd einfach zu wenig, man hat ja auch deutlich weniger Licht mit HP4.

sagt wer? das iss mir neu.

Geschrieben

Mit dem weniger Licht is nur der fall wenns zu sehr durchgerüttelt oder zu alt oder mal zu heiss geworden ist. Nachmagnetisieren lassen und gut is, hab ich auch bereits 2x hinter mir. Also das Polrad.

Greetz,

Armin

Geschrieben
Ich würde sagen das liegt am HP 4, mit Batterie sollte es aber ja problemlos gehen.

HP4 läd einfach zu wenig, man hat ja auch deutlich weniger Licht mit HP4.

Habe ich auch noch nicht gehört. Hat aber definitiv gleiches Licht, wie mit PK XLII Polrad!!!

Geschrieben
War noch auf keinem Prüfstand, verstellung funktioniert halt ohne Probs.

und von gefühl her? man braucht auch nicht für alles einen prüfstand, ich bin bevor ich guten zugang zu einem hatte auch immer eine teststrecke mit digitaltacho (fahrrad) gefahren, mit definierten schaltpunkten, damit lässt sich schon was sagen. muß halt nur reproduzierbar sein von den bedingungen, dann lassen sich doch fortschritte gut dokumentieren.

Geschrieben
Wollt jetzt nicht mitm Popometrum ankommen, werd aber im Laufe der nächsten Wochen mit dem GSF-Dyno versuchsreihen fahren. :-D

wäre cool wenn den das ergebniss posten würdest. vielleicht auch noch mit ein paar kleinen infos zum motor. gut das endlich noch mal einer durchgibt dass er das ding verbaut hat.

Geschrieben

Wie ich auf das HP4-Lüra komme? Es ist und bleibt ein Scheiß-Lüfterrad - sorry, meine Meinung.

Siehst ja, dass es nicht genug Spannung liefert, sind halt scheiß Gummimagnete drin.

Geschrieben (bearbeitet)
Wie ich auf das HP4-Lüra komme? Es ist und bleibt ein Scheiß-Lüfterrad - sorry, meine Meinung.

Siehst ja, dass es nicht genug Spannung liefert, sind halt scheiß Gummimagnete drin.

:plemplem: :plemplem: :plemplem:

Hast du keine Lust die vorherigen posts zu lesen?! Willst du den Inhalt nicht verstehen, oder was ist los mit Dir?!

HP4 macht genauso viel und gutes Licht, wie PK XLII Lüra!!!!!!!

Die VCDI ist eine der ersten und die können das nicht mit der Bordspannung ohne Batterie!!!! Es sei denn du kannst den Roller anschieben im 2.Gang mit etwa 30-40km/h :-D

Bearbeitet von bodybuildinggym
Geschrieben
:plemplem: :plemplem: :plemplem:

Hast du keine Lust die vorherigen posts zu lesen?! Willst du den Inhalt nicht verstehen, oder was ist los mit Dir?!

HP4 macht genauso viel und gutes Licht, wie PK XLII Lüra!!!!!!!

Die VCDI ist eine der ersten und die können das nicht mit der Bordspannung ohne Batterie!!!! Es sei denn du kannst den Roller anschieben im 2.Gang mit etwa 30-40km/h :-D

vergiss es, das bringt nichts. die px fraktion peilt nicht dass das ding für eine smallframe gedacht ist und da sehr gut funktioniert.

Geschrieben
vergiss es, das bringt nichts. die px fraktion peilt nicht dass das ding für eine smallframe gedacht ist und da sehr gut funktioniert.

Vielleicht liegt da ja der Hund begraben. Habe ein nagelneues und ein altes aufm PX Moddor und beide liefern DEUTLICH weniger Strom. Untereinander ist kein Unterschied zwischen alt und neu sichtbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung