Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei meiner P125X Bj.81 habe ich enorm schwaches Licht :-D(

Dass das Licht Drehzahlabhängig ist, ist ja normal - aber ich seh im Dunkeln nur bei Vollgas was :-D

Jetzt habe ich das Licht mal über die Batterie laufen lassen, damit es immer schön gleichmässig hell ist. Den Licht-AN-AUS Schalter habe ich nun so bestückt, dass er nicht zwischen AN und AUS schaltet, sondern zwischen Batterie-Betrieb und Spulen-Betrieb.

Das Problem ist jetzt noch, dass die Batterie sich entladet, wenn ich den Scheinwerfer über die Batterie laufen lasse.

Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt ? evtl. einen anderen Regler, der dann die Batterie bei fahrt mit Scheinwerfer-Last trotzdem ladet ?

Geschrieben

Jepp. Nachmagnetisieren lassen, kein Problem und geht zu nem Schmalen Kurs, wobei Du für n 10er schon ein gebrauchtes Radl bekommst. Falls Du nachmagnetisieren lassen möchtest gibts ein Topic mit Adressen im Oldiebereich, einfach mal die Suche anwerfen.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Stimme Stahlfix absolut zu!

hatte bei meiner 200er Rally ähnliches Problem. Neues Lichtkabel hat kaum geholfen, anderer Schwung probiert und auf einmal war der Scheinwerfer viel heller!

Schau mal ins "Verkaufe" Forum rein, da sollte so ein Schwungradl zu finden sein. Sonst gib ein Inserat unter "Suche" auf.

Geschrieben (bearbeitet)

hmm dann werde ich das mal magnetisieren bzw. ein magnetisiertes dranbauen :D

Das Ding ist immerhin schon 23 Jahre alt :-D

werde aber trotzdem mal versuchen, das Licht Drehzalhunabhängig zu machen und Erfolge hier posten

Bearbeitet von Liko
Geschrieben

Da hat es auch einmal total schwache Lichtmaschinen für die px gegeben, die weniger Leistung haben. Auf dem Bild ist zu erkennen, das die Blechpakete für die Lichtspulen wesentlich dünner sind. (nur 11 mm)

400_3132356435303935.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

hmm dann hoffe ich mal , dass ich kein so ein schwaches Ding habe :plemplem:

Kennt jemand Spannungs-Messwerte, damit ich das mal überprüfen kann ? Also ich habe bei mir am Lichtstromkreis 4-9 V Wechselstrom gemessen ( je nach drehzahl )

Und zum Polrad testen... wie war das - wenns 3Kg nimma hält isses verschlissen ?

Möchte halt nicht unnötig alles austauschen -> bin arm :haeh:

Ich war eben mal bei nem Bosch Service in Freiburg, der meinte er würde das magnetisieren nicht machen, da er keine Zweiräder mehr bearbeitet :grr:

Bei einer anderen Zweiradwerkstatt kam die Antwort : " Geht das denn ? sag mir bescheid, wenn du weisst wo das geht " :-D

Gibt es da beim Bosch service n geheimes Codewort, damit die das machen ? :-D;-)

Bearbeitet von Liko
Geschrieben

ob ich ne 6V hab ? keine ahnung ... woran erkenne ich das ? muss wohl doch als erstes ein magnetisiertes Polrad haben, um weitermachen zu können

Geschrieben
[...] Gibt es da beim Bosch service n geheimes Codewort, damit die das machen ?  :-D   :-D

Das geheime Code-Wort hat Dir Stahlfix oben bereits genannt: "Suche im Oldiebereich".

Geschrieben (bearbeitet)
Da hat es auch einmal total schwache Lichtmaschinen für die px gegeben, die weniger Leistung haben. Auf dem Bild ist zu erkennen, das die Blechpakete für die Lichtspulen wesentlich dünner sind. (nur 11 mm)

Dünne Trafobleche in Spulen = wenig Leistung...AHA :-D

Wenn Regler, Lima, Bordverkabelung und Lüfterrad i.O. sind, IST das Licht (bis auf bei extrem niedrigem Standgas) drehzahlunabhängig - da braucht es keine extra Bastellage

Bearbeitet von Mongom@n
Geschrieben

Das halte ich für ein Gerücht. Kennst Du ne PX oder sonstwas, bei der das Licht nicht mit der Drehzahl heller wird? Natürlich nicht bis ultimo, weil ja irgendwann schluß ist, aber das Licht ist doch von den Italienern wieder nur guter Wille gewesen. :-D

Geschrieben
Ich kenn nur die schwache 12V Lima von der PX (Bild) die aber schon für elektonische Zündung ist

Schätz einmal dass ich bei meiner '79er P200E auch eine schwache Lichtmaschine hab.

Selbst eine H4 Birne gibt net viel her

Geschrieben

@ CDI Danke wieder was gelernt ist das auch eine mit Elektonikzündung

Akti Glauben ist nicht wissen, ist keiner in der Nähe, der dir helfen kann Kollege hatte auch einmal einen defekten Regler welche die Lampen nur glimmen ließen -GSF Landkarte

Geschrieben

Das Licht ist drehzahlabhängig hell, allerdings sollte es so ab halbgas gleichmäßig leuchten. Ich habe mir mal die Daten meiner 200 PX Bj. 82 angeschaut. Der Batterieladestrom ist zu klein um den Hauptscheinwerfer darüber zu betreiben, Klartext: selbst bei Vollgas würde die Batterie entladen. Bei mir läuft jetzt alles außer dem Hauptscheinwerfer über die Batterie. Das funktioniert auch mit den üblichen Leerlaufphasen (Ampel!) problemlos.

Man müßte den Wechselstromkreis gleichrichten und einen anderen Regler einbauen um alles über die Batterie laufen lassen zu können. Man sieht an der Elektrik wie Italiener so konstruieren. Da wurde immer wieder dazugebastelt und der alte Mist beibehalten...

Geschrieben

Also die Birnen sind alle für 12V

Leider sind meine Freunde, die auch Roller gefahren sind wegen studium nun alle weit in Deutschland verteilt, so dass ich mir nicht mal schnell Teile ausborgen könnte :(

Im Moment geht die Vorübergehende Lösung ganz gut, dass ich Tags normales Licht fahre und abends auf Btterie schalte. Das Licht braucht 2A, die Batterie wird mit 1A geladen --> nachts entläd sich die Batterie mit 1A ( bei ner 6Ah Batterie reicht das aber) und Tags läd sie dann wieder mit 1A :D

Ich werde die wohl letzten schön warmen Sonnentagen noch so fahren, und dann damit starten, mein Polrad zum magnetisieren einzuschicken.

Bei einem Strom von 4-9V glaub ich eher, dass das zu schwache 12V sind als zu starke 6V. Wenn ich nach dem megnetisierten Polrad immernoch Probleme habe, gehts mit LiMa oder Regler wechseln weiter :\

Geschrieben (bearbeitet)
Das halte ich für ein Gerücht. Kennst Du ne PX oder sonstwas, bei der das Licht nicht mit der Drehzahl heller wird? Natürlich nicht bis ultimo, weil ja irgendwann schluß ist, aber das Licht ist doch von den Italienern wieder nur guter Wille gewesen. :-D

Nö, weder Gerücht noch Zauberei. Saubere Kontaktflächen, ordentliche Lötstellen, intakter Kabelbaum, funktionierender Regler und einwandfreie Spulen sowie Magnet. Ab geschätzten 2000-3000 U/min fast 5A bei >12V am Wechselstromkreis. Das bedeutet gleichmäßige 35W Hauptscheinwerferlicht...

Wenn das Licht unter normalen Fahrbedingungen (und ich meine nicht Standgas im 4. Gang) deutlich dunkler wird, sind entweder irgendwo zu große Birnen montiert oder die Elektrik ist nicht i.O.

Bearbeitet von Mongom@n
Geschrieben

hatte in meiner sprint veloce auch erst 6V bordspannung verbaut. so richtiger müll mit batterie und gleichrichter. usw. mit 26 jahren etwas alterschwach. und bei stadtverkehr, war permanent (auch die neue) batterie leer. (weil bremsli, blinker) über batterie. hab zum glück scho den px motor verbaut gehabt (den der ersten generation MIT 6V), so war ein umbau auf 12Vlusso simpel. war zu faul des mit den kabel selber zu tüfteln, und hab mir so nen neuen special kabelbaum beim rollerladen gekauft. funktioniert alles perfect, und das Licht ist NICHT MEHR DREHZAHLABHÄNGIG! es kommt wirklich nur auf saubere kontaktstellen an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
    • Bei Kleinanzeigen gibt es auch was neues. Sieht vielversprechend aus.     Den Kanal zum Schieber würde ich freilegen, die Schrauben weglassen und das Standgasloch für einen Nupsi vergrößern.   Wenn der Deckel für ohne Dichtung ist, werde ich ihn nicht kaufen. Mir sind bisher alle 3D Druck Deckel für ohne Wannendichtung gerissen! Alle, meist früher wie später.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung