Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend zusammen,

 

Möchte nun auch mal etwas zu meiner vnb schreiben. Ich lese mittlerweile seit Jahren mit, (seit 2 Jahren intensiver, seit dem habe ich den Rahmen) und mir konnte auch schon mit vielen geholfen werde.

 

meine erste Vespa habe ich 2009 neu aufgebaut 


https://www.vespaonline.de/forum/69501-hot-chocolate-v50-habe-fertig/

 

hoffe es ist ok mit dem link, ansonsten Info und er wird gelöscht.

 

Jetzt wird es eine vnb 4t meine erste 

Largeframe, es soll ein schöner Tourer werden, bei dem es nicht um Original geht. 
 

Verbaut werden px125 motor + ☺️

( genaueres, wenn es soweit ist)

Pk Gabel mit Scheibe, Vbb Lenker usw.

 

bis auf den Rahmen, ist alles neu.

 

Ansaugtrichter, hier ausm gsf ist schon gedruckt( sorry, weis den Entwickler nichtmehr) Ansaugloch im Rahmen wurde angepasst.

 

 

 

 
 

 

IMG_7857.jpeg

658820ed-e737-45f2-8a20-95a8fd97bf67.jpeg

Bearbeitet von p-890
  • p-890 änderte den Titel in VNB4 Restomod, einmal alles bitte… nichts für O-Lack Fetischisten
Geschrieben

Trittleisten angepasst, alles mal mit m3 Schrauben befestigt.

Ob die leisten später geschraubt werden oder genietet, bin ich mir noch unsicher.

 

Die Leisten am Mittel Tunnel muss ich erst noch ausmessen.

 

Hauptständer, Seitenständer, und Verstärkungsblech wurden auch montiert.

 

Ich möchte die Vespa einmal komplett zusammenbauen, danach wird sie wieder zerlegt, letzte Schweißarbeiten erledigt und KTL Beschichtet.

 

Loch für den kurzen Benzinschlauch wurde auch ausgemessen und gebohrt.

IMG_7881.jpeg

IMG_7883.jpeg

IMG_7884.jpeg

Geschrieben
  Am 18.10.2023 um 16:40 schrieb light:

schade dass sie nicht so bleibt wie sie ist…. aber hattest ja geschrieben..

 ich würd sie so lassen :cheers:

Aufklappen  

Ich hatte leider nur den Rahmen, alle anderen Blechteile musste ich neu kaufen. Vom Lack bin ich mir noch nicht sicher, was es mal wird, mir gehen mehrere Farben durch den Kopf- bis zur Patina Lackierung

Geschrieben

Da es meine erste Largeframe ist und ich mich mit den Motoren nicht auskenne, hab ich diesen, im Frühjahr  fertig gekauft.

Vielen Dank nochmal an Angelo und seinen Bruder

IMG_8037.jpeg

IMG_8039.jpeg

Geschrieben

Heute ging es mal wieder etwas weiter,

Lagerschallen von rd racer wurden verbaut, Kabelbaum, Züge und die Kabel für den digitalen sip Tacho wurden verlegt.

IMG_8053.jpeg

IMG_8045.jpeg

Geschrieben

Von Roberto umgebaute Pk Gabel wurde  fertig zusammengebaut.

Kotflügel muss noch ausgerichtet werden, dann darf sie in den Rahmen.

 

IMG_8050.jpeg

IMG_8048.jpeg

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Es ging mal wieder etwas weiter,

 

Kabelröhrchen im Heck wurde entfernt, da der neue Kabelbaum nicht durch passte. Wird vor dem lackieren durch ein größeres ersetzt.

 

Vorne wurde eine „wartungsklappe“ eingeflext, um das Blech im Tunnel zu drängeln, da es mit den ganzen Kabeln einfach zu eng war. Wird natürlich vor dem lackieren wieder verschweißt. 
 

 

IMG_8029.jpeg

IMG_8044.jpeg

IMG_8043.jpeg

IMG_8042.jpeg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es ging mal wieder etwas weiter,

 

hatte nicht bedacht, das der Ständer zu kurz wird, wenn ich von 8 auf 10 Zoll umbaue 🤦🏽‍♂️

 

deshalb Ständer von der Sprint und mrp ständerversatz montiert, Trittleisten voll dran, Backen montiert, elektrik unterm Tank mit bgm Regler montiert.

Gabel ist mittlerweile auch drin und der Lenker wurde mal aufgesteckt.

IMG_8101.jpeg

IMG_8100.jpeg

IMG_8099.jpeg

Geschrieben

Sollte die hier sein, denke ich. Gefällt mir optisch auch sehr gut, nur hab ich für mich noch keine Lösung für die Leitung gefunden (möchte den Lenker meiner VB1T nicht mit dem typischen Loch an der Seite versehen)

Geschrieben

Ja ist die Aufnahme von Marc (groove)

 

gefiel mir optisch am besten, hab auch lange überlegt. Für mich die unauffälligste Lösung für die vnb/Vbb Lenker. 

 

Ich zögere gerade nur noch mit dem Lenker, wo ich das Loch für die Bremsleitung bohre. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.11.2023 um 14:14 schrieb dorkisbored:

Wenn Du für das Loch ne tolle Idee hast, lass es mich wissen :-D 

Aufklappen  

 

So viele tolle Ideen bleiben da nicht.

Entweder gerade raus oder mit dem „Versetzungs“-Fitting ca. zwei Zentimeter nach unten setzen, letztendlich geht es um die „rundeste“ Verlegung. Man muss aber immer in Fahrtrichtung rechts in den Lenker rein.

 

@p-890 verbaust du auch einen Bremslichtschalter für die Scheibenbremserei? Empfehle ich dringend

Bearbeitet von Thall1
Geschrieben

das schon klar....aber eben auch mein Problem :-D auf der anderen Seite....wenn das jemals zurück gerüstet werden sollte, kann das Loch sogar russisch mit Kaltmetall verschlossen werden und sieht am Ende niemand mehr. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Zurückgerüstet wird nichtmehr…

hab einmal eine Vespa verkauft und das passiert mir sicher nichtmehr. Allein was man an Geld alles reinsteckt  , das zahlt dir niemand mehr, von der Zeit reden wir erstmal garnicht.

 

Bremslichtschalter hab ich vor, was verbaut ihr so? Spiegler? 

Geschrieben

Ok, wo wird der Schalter verbaut? Oben oder unten am Bremsbacken? Sorry hab davon mal keine Ahnung 🤷🏽‍♂️  

 

Vielleicht kann mir auch einer mit meinem Schalter helfen, ist von sip, mit „2“ kill Schaltern. Ist jetzt nach Plan angeschlossen, der zweite sollte zum umschalten des sip Tachos sein, anstelle des beiliegenden Druckknopfes.

 

 

IMG_8104.jpeg

IMG_8105.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.11.2023 um 13:25 schrieb p-890:

Ok, wo wird der Schalter verbaut? Oben oder unten am Bremsbacken? Sorry hab davon mal keine Ahnung 🤷🏽‍♂️  

 

Aufklappen  

 

Kommt drauf an. Gibt welche für die Bremspumpe oder welche, die an der Hohlschraube befestigt sind. Da ist es dann egal ob oben oder unten montiert. Wobei an der Pumpe immer einfacher ist wegen den Kabeln

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben
  Am 22.11.2023 um 13:39 schrieb dorkisbored:

 

Kommt drauf an. Gibt welche für die Bremspumpe oder welche, die an der Hohlschraube befestigt sind. Da ist es dann egal ob oben oder unten montiert. Wobei an der Pumpe immer einfacher ist wegen den Kabeln

Aufklappen  

https://www.sip-scootershop.com/de/product/bremslichtschalter_90210100
 

dieser sollte dann oben an die Bremspumpe passen?

Geschrieben
  Am 22.11.2023 um 13:25 schrieb p-890:

Vielleicht kann mir auch einer mit meinem Schalter helfen, ist von sip, mit „2“ kill Schaltern. Ist jetzt nach Plan angeschlossen, der zweite sollte zum umschalten des sip Tachos sein, anstelle des beiliegenden Druckknopfes.

 

Aufklappen  

 

Was willst du da Wissen?

Wenn laut Plan sollte alles funzen wie es soll. Den runden Schalter abzwicken, die schwarz/weiß Ader anschließen, schwarz isolieren fertig. 

Einzige wo du aufpassen solltest ist das dir der Tacho Taster keinen Kurzen macht. War bei mir so und musste massiv nachgearbeitet und gebogen werden. Eigentlich eine Frechheit von SIP sowas für teuer Geld zu verkaufen. 

Geschrieben
  Am 23.11.2023 um 09:57 schrieb gonzo0815:

 

Was willst du da Wissen?

Wenn laut Plan sollte alles funzen wie es soll. Den runden Schalter abzwicken, die schwarz/weiß Ader anschließen, schwarz isolieren fertig. 

Einzige wo du aufpassen solltest ist das dir der Tacho Taster keinen Kurzen macht. War bei mir so und musste massiv nachgearbeitet und gebogen werden. Eigentlich eine Frechheit von SIP sowas für teuer Geld zu verkaufen. 

Aufklappen  

Danke für die Info, ja hatte ich jetzt schon paar mal die Erfahrung, Tacho, Serie pro Lenker usw. Teilweise echt eine Frechheit die Qualität.

Werde darauf achten beim anschließen 👍🏼 

Geschrieben
  Am 18.10.2023 um 17:49 schrieb p-890:

Da es meine erste Largeframe ist und ich mich mit den Motoren nicht auskenne, hab ich diesen, im Frühjahr  fertig gekauft.

Vielen Dank nochmal an Angelo und seinen Bruder

Aufklappen  

 

Wo hast du den Motor gekauft? Gerne per PM

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung