Zum Inhalt springen

VNB4 Restomod, einmal alles bitte… nichts für O-Lack Fetischisten


Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...

Guten Abend zusammen, leider hatte ich die letzte Zeit zu viel zu tun, und bin zu nichts gekommen. Heute wenigsten geschafft die Bremsleitung von tupamaro zu verlegen, super Kontakt und schnelle Lieferung. 

 

IMG_8306.jpeg

IMG_8305.jpeg

IMG_8307.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Abend zusammen, nachdem nun endlich mal alles an seinem Platz war, wurde sie wieder zerlegt, wollte eigentlich nur die vorderen zwei streben unterm Trittbrett erneuer, da teilweise platt und dann das …. Blech unter der ersten Strebe war nicht mehr vorhanden. Bin dann mal etwas radikaler mit der Flex in den Tunnel. Vorne entpuppten sich zwei Blasen auch noch als Rostnester.

 

 

Plan ist jetzt, Schweispunkte aufbohren und das Trittbrett entfernen, dann würde ich den Tunnel sandstrahlen.

 

Was würdet ihr mir empfehlen, um den Tunnel zu konservieren, bevor das Blech wieder drauf kommt? 

 

 

IMG_8416.jpeg

IMG_8417.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb p-890:

Abend zusammen, nachdem nun endlich mal alles an seinem Platz war, wurde sie wieder zerlegt, wollte eigentlich nur die vorderen zwei streben unterm Trittbrett erneuer, da teilweise platt und dann das …. Blech unter der ersten Strebe war nicht mehr vorhanden. Bin dann mal etwas radikaler mit der Flex in den Tunnel. Vorne entpuppten sich zwei Blasen auch noch als Rostnester.

 

 

Plan ist jetzt, Schweispunkte aufbohren und das Trittbrett entfernen, dann würde ich den Tunnel sandstrahlen.

 

Was würdet ihr mir empfehlen, um den Tunnel zu konservieren, bevor das Blech wieder drauf kommt? 

 

 

IMG_8416.jpeg

 

ne gute Rostschutzgrundierung. Ich würde an deiner Stelle im Korrossionsschutzdepot anrufen, da kriegst definitiv das passende Produkt verordnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb weissbierjojo:

ne gute Rostschutzgrundierung. Ich würde an deiner Stelle im Korrossionsschutzdepot anrufen, da kriegst definitiv das passende Produkt verordnet.

 Danke für den tip, werde ich machen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ging mal wieder weiter, Trittbrett entfernt und alles Sandgestrahlt, zum Glück, kamen keine weiteren Überraschungen zum Vorschein, bis auf eine eingeschlagene Nummer innen am Heck. 

IMG_8437.jpeg

IMG_8438.jpeg

IMG_8445.jpeg

IMG_8447.jpeg

IMG_8448.jpeg

IMG_8446.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Rohre im Rahmen wurden getauscht, für die Kabel des Rücklichtes habe ich auch ein 10er Rohr gebogen und eingeschweisst. Hülse für das neue Fußbremsrohr gedreht. Trittblech eingeschweißt. Jetzt nochmals die Trittleisten und Ständer montieren.

Am Montag hat sie einen Termin bei meinem Lackierer. Mit den restlichen Spengler arbeiten soll es leider ca.3-4 Wochen dauern, hat leider zu viel zu tun.

Innenraum habe ich schon mit Rostschutz lackiert.

 

IMG_8501.jpeg

IMG_8502.jpeg

IMG_8505.jpeg

IMG_8503.jpeg

IMG_8509.jpeg

IMG_8504.jpeg

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
vor 23 Stunden schrieb steven77er:

Cooler Lack - sieht meinem von Mercedes zumindest auf den Bildern sehr ähnlich 

Danke, kenne den mercedes Lack, der Porsche hat einen ausgeprägteren grün Stich, kommt auf den Bildern leider nicht so rüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ohaaaaaaaa - bevor ichs vergesse, wir vom VCF zelebrieren wieder den "VCF-Vespa-Bummel" vom 26. -28.Juli 2024 - das gabs schon in den 50er Jahren. Also wer Lust hat, es sind noch Plätze frei, Nichtmitglieder willkommen. Es gibt Campingmöglichkeiten und eine gefällige Abendparty .... vermutlich ohne Pastis, aber egal    
    • Ich hol das mal hoch - evtl hilfts ja wem ...  Nachdem ich heut ewig erfolglos an der ersten Version crimaz mit der penispumpe zugange war hab ich einfach mit einer 100ml spritze dot5 in den schlauch vom Ausgleichsbehälter gedrückt und unten weiter entlüftet - hat keine minute gedauert und er war hart!  Also der Druckpunkt der bremse! 
    • Ohaaaaaaaa - bevor ichs vergesse, wir vom VCF zelebrieren wieder den "VCF-Vespa-Bummel" vom 26. -28.Juli 2024 - das gabs schon in den 50er Jahren. Also wer Lust hat, es sind noch Plätze frei, Nichtmitglieder willkommen. Es gibt Campingmöglichkeiten und eine gefällige Abendparty .... vermutlich ohne Pastis, aber egal     Hier gerne der Anmeldelink : https://vcf.webling.eu/forms/memberform/c2b0d567673985b05e7a
    • Bin hier auch schon wieder paar km gefahren aber immer noch, ich schicke morgen Bilder 
    • zu 1.: wohl schon, siehe https://www.vintagescooter.com/magasin/fr-5-40-4020-40209034-artg4-capuchon-de-bornier-bt-vespa-acma-1950-58-gl-150 und   zu 2.: kann ich Dir nicht sagen, würde ich so nach Gefühl machen. an meiner V52 und 56er ACMA GL habe ich die Gummikappe gar nicht verbaut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information