Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ging etwas weiter, ich habe Schrauben angeschweißt um die linke Haube zu befestigen. Für die andere Seite loch gebohrt für Außenverschluss und das Stück gesetzt für den Verschluss. Dann wollte ich hinten ein Loch bohren und eine Mutter einschweißen für die Sitzbankverriegelung. Zur Überraschung saß die Mutter schon da:cheers:

 

 

83A6C387-6862-4DD6-BDDD-59DC2E5319F2.jpeg

CF1419C3-93EE-4F69-9A56-A3041008506C.jpeg

4D17DC26-B9EA-406C-8031-34E7923F4965.jpeg

145C2CA3-DD2F-44D4-9820-A0B2031E6F69.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb timo123:

Jetzt die große Frage, T5 oder PX Lusso Kaskade??

 

PX-alt Kaskade. :-D

 

Ist immer noch mein Favorit. Dann Lusso.

T5 nur auf ner T5 - allenfalls noch auf nem 90er Jahre "Racer" / Cutdown

  • Like 2
Geschrieben

Ich bin mir da einfach nicht so sicher. Px Alt Kaskade ist raus, gefällt mir nicht so. Die Entscheidung schiebe ich mal auf.

 

Einmal gemessen die weit die Traverse gekürzt werden muss. 1cm passt, stand auch so in der Beschreibung vom Sip.

375DA3E9-8587-43E5-8D10-A4CE97D2C1E6.thumb.jpeg.dfce8186ca8d9aab0355e7e228d4b61a.jpeg375DA3E9-8587-43E5-8D10-A4CE97D2C1E6.thumb.jpeg.dfce8186ca8d9aab0355e7e228d4b61a.jpeg

 

Dann habe ich einmal geguckt wie das mit der Bremse passt, gefällt mir gut.

9F4596D3-02FA-4366-B1EF-8CDADC5F3A0E.thumb.jpeg.ece1bc85881861d4699dd9fbfe99e7ed.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Irgendwie bekomme ich die Bilder nicht gedreht :wallbash:

  • Like 2
Geschrieben

So diese Woche soll mein vmc 245 kommen. Übersetzung habe ich 63/24 oder 63/23 geradeverzahnt und zusätzlich einen kurzen 4. Gang. Könnte das trotzdem noch zu lang sein für den Motor? Soll mit si24 und box Auspuff laufen.

 

Für den Breitreifenumbau benötige ich noch eine Distanzbuchse für die Traverse, gibts die irgendwo zu kaufen? Finde nur das Set von S&S.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe 24/63 auf dem Malossi drauf mit kurzen 4. . Da sollte der vmc das locker ziehen. 

 

Thema Kaskade: Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Weil die Geschmäcker sind verschieden. Sieht man ja jetzt wieder. 

Bearbeitet von benny.79
Geschrieben (bearbeitet)

Den 1cm Versatz musst du an der Motorseitenbacke wieder holen, sonst streift es da. 

 

Daran hast du auch gedacht? 

 

Am besten beide Backen gleich 1,5cm verbreitern verbreitern 

 

Bearbeitet von WULF
Geschrieben

Auf jedenfall probieren vorm Lack  👍

 

Ich hab z.B. noch nie eine PX gesehen, wo Standart ein Daumen breit zwischen Lüfter Deckung und Seitendeckel passt.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Habe einige aussagen bekommendas es passt wenn an das ungelegte Blech zusammendrückt oder entfernt. Die Backen verbreitern möchte ich absolut nicht! Gefällt mir optisch überhaupt nicht 

Geschrieben

Ich hab fürs typisieren eine geschlossene Backe montiert, und mit minimalem Zug in der Mitte der Backe waren 6-7mm Platz vorhanden, was mehr als ausreichend war. Lann aber natürlich variieren. Besser zuerst kontrollieren :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Wird einen knappe nummer, gerade auch dann wenn man zylinder mit mehr hub fährt die höher bauen (260/265cc da steift dann die zylinderhaube an der backe im bereich der sikke und drückt dagegen

 

meine erfahrung: original piaggio backengummis tragen am meisten auf -falz an der backe im bereich der Zylinderhaube innen etwas weiter umbördeln und die backe etwas stauchen, dann geht 1cm gerade so... lüraabdeckungen von elestartblöcken muss man auch oben bearbeiten und generell mir kürzen des Lüradeckels gehen auch nochmal 2-5mm Freigang:

 

37EC5C17-2E0A-4C59-A822-12764B135C41.thumb.jpeg.85116fe864a29b984b3f3e8ce6e4b509.jpeg4ED0467D-8447-44FC-93E1-62F0F1BC4DDC.thumb.jpeg.f4299a50c16bb2b118d6d03cb8c3007f.jpeg99A37CFF-4857-4940-9FBB-8900FFC1A7D9.thumb.jpeg.666c427f5c07231726da4b1dd81514aa.jpeg

 

 

ps. cooles gebastel - aboniert :thumbsup:

 

 

Bearbeitet von px211
  • Like 1
Geschrieben

Bei nem cm Motorversatz neben den genannten Maßnahmen noch den hinteren Einschnubbelpin von der Backe um 10-15mm nach hinten versetzen. Dann beult sich die Backe weiter aus. Kann man dann son bißchen so hindrücken das die maximale Ausbeulung über dem Lüra liegt. 

Hat bei mir bei zwei Rollern so gereicht bei 10mm Motorversatz.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Plan hah sich etwas geändert, als Gehäuse dient jetzt ein 200er Cosa Gehäuse mit Bremsplatte und Buchsen. Kann mir einer sagen ob der Sip 2.0 Dämpfer hinten auch passt? Der BGM Dämpfer soll ja problemlos passen.

Heute kam der Sip Dämpfer und ich habs mal probeweise montiert, Optik gefällt mir, schwingenwinkel kann man so schlecht sagen.

9B9B5ADF-23E6-42A2-ACE0-E3667E9B9995.jpeg

591BEF4F-BFD7-4023-B241-C793372BFFE8.jpeg
 

Den Lenker habe ich auf einer Seite gebuchst, für die andere muss ich mir nochmal wieder eine Buchse bestellen. Dann habe ich mir nochmal den Bremshebel für die Bremspumpe gefeielt.

DCEDAA60-15B3-4A9C-8954-2075344E2A51.jpeg

Bearbeitet von timo123
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb timo123:

. Dann habe ich mir nochmal den Bremshebel für die Bremspumpe gefeielt.

DCEDAA60-15B3-4A9C-8954-2075344E2A51.jpeg

 

 

den hätte es schon fertig gegeben :-) - 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 6.12.2023 um 16:51 schrieb px211:

den hätte es schon fertig gegeben :-) 

Das weiß ich doch, ich bin zwar keine Schwabe aber genau so geizig :muah:

 

Im Moment läuft es leider nicht mit, nicht nur das meine Laufbahn vom

VMC kacke aussieht

(siehe Topic), ebenfalls meine Sip Welle ist zur groß fürs  Cosa Gehäuse, 0,05mm geht nicht rein:(.

 

Dann habe ich nochmal alles grob zusammen gesetzt um mir den Schwingelwinkel zu betrachten, ich denke das ganze ist zu flach (ich sitze auf dem Roller).

Muss ich mir wohl einen BGM Dämpfer besorgen. 

FF7C55BB-2E39-4F15-9A93-CC07A5221D4E.jpeg

EF7C129D-22B9-4262-B685-2528BEBC1A9B.jpeg

0BFB2383-6F10-49CD-B916-6AC1E34C69E1.jpeg

724EEA21-D9E5-49B5-8CDA-E2A34DA0CA2D.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb px211:

Könntest ggf auch oben unterlegen zwischen dämpferplatte und Gabel - 5mm-10mm oben rein und die Welt sieht anders aus 

Wo genau meinst du? Allzu viel gewinde ist ja oben nicht über da gehen höchstens 5mm ehr weniger.

04EFD8EC-F4C6-40D5-BA59-76E776FA9EAD.png
Edit, habs verstanden. Eifach zwischen den beiden schrauben. Ist das unbedenklich? Dann werde ich das so machen.

Bearbeitet von timo123
Geschrieben

Ich habe jetzt den Drehschieberspalt mit Ventilschleifpaste bearbeitet um auf 0,05mm spiel zu kommen.

 

Dann habe ich den Dresden gefräst, wollte auf 130°/65° gehen aber leider habe ich die welle mit kurzer Einlasszeit. Muss jetzt so genügen, muss jetzt mal sehen was für eine Einlasszeit ich tatsächlich habe.

B0344DE9-E316-4452-9075-442171E7F7EA.jpeg

A51090E8-0D62-4578-AABB-22F80F439194.jpeg

373941BA-0DE0-4F05-A245-EB36AC7DFE66.jpeg

Geschrieben

So es ging ein bischen weiter. Beim Thema Gabel habe ich mal 10mm untergelegt, da sieht ganz gut aus mit dem Schwingenwinkel. Muss ich mal gucken was für Buchsen ich da einsetzen kann.3B0D17E9-10FC-46A9-84C9-731D1BBBA67A.thumb.jpeg.907c0542b2ff8fd3fbcd2da3df37b86b.jpeg

Die DRT nieten wurden eingebaut und die Lager in die kleine Gehäusehälfte eingebaut.

Jetzt muss ich noch auf das Lager für die Hauptwelle warten, dort verbaue ich ein geschlossenes da ich noch eine Lusso Bremstrommel habe und von daher auf innenliegenden Simmerring umbaue.13EC409B-3B8A-4C96-85FF-E23D622D2959.thumb.jpeg.f94e0c6f13001ef4837a56f42913d432.jpeg

Der Spurversatz pass fast, muss die Buchse noch minimal tiefer setzen.3D04E57A-804B-454A-8BD0-81D83B992737.thumb.jpeg.1d29464c6cbc0fbe0235bafdde8a628f.jpeg

Geschrieben

So es ging weiter am Motor, Lager eingebaut, Getriebe auf 0,2mm distanziert. 
 

Für den Vergaser habe ich extra lange Stehbolzen eingebaut weil sich bei mir in der Vergangenheit immer die Muttern gelöst haben.IMG_3741.thumb.jpeg.e3b352cec327e911a676f8c1d153644e.jpeg

 

Dann habe ich eine Crimaz andruckplatte gekauft ohne zu wissen das sie nicht passt. Habe die Platte mit der Flex so angepasst das man sie benutzen kann

.IMG_3721.thumb.jpeg.65b04ca7bd5eaee21eaaecf45770dbdc.jpeg

Ausgleichsbehälter ist ebenfalls angekommen.DCF522ED-D7C6-4053-AD83-76DBC6526F05.thumb.jpeg.680096c36b2b4e70ad9bf9de616712dc.jpeg

 

Der Motor sollte auch unter die Seitenhaube passen.

IMG_3717.thumb.jpeg.d90e031c9d4a58182b9e7d5981f84fec.jpeg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja bei einem 63ccm würde ich auch nicht auf einen 16/16 gehen aber bei 73ccm und dem restlichen Setup denke ich würde ich reichlich leistung verschenken. Topspeed denke wäre nicht viel anders aber die Kraft würde schon leiden. Denke kann auch SwissV8 bestätigen?  
    • Kenne den Motor nicht. Hat der einen "Windflügel" (wenn das so heißt)? ich hatte folgendes beim briggs & stratton. Beim Lüfterrad ist ein Klappe montiert gewesen die über Feder und Gestänge mit dem Vergaser verbunden war. Die hat durch den Luftrom und ausgeleiherte Feder geschwankt, dadurch hat der Motor gesägt. Hatte die etwas gekürzt, dann ging es. Wenn man da hin kommt einfach mal mit der Hand auf eine Position halten.
    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl.   Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang.   Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung