Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So hier mal das Ergebnis vom Prüfstand, bin tatsächlich etwas enttäuscht das Ziel waren 35ps. Jetzt als erste Maßnahme habe ich mir eine originale Vforce besorgt und einen Racing Resi, werde den Zylinder nochmal um 0,5mm hochlegen. 
Setup:

 

Vmc252 uncle tom glocke 62/127 tmx35 pinasco Gehäuse  Steuerzeiten 183/127° original Zündung mit den geraden flügeln abgedreht auf 1600g, QK ca 1,3-1,4mm. Bedüsung 

Nadel 58 2.clip von oben

 

Nd 25

 

Hauptdüse 315

 

Vielleicht habt ihr noch ein paar sachen wo

man ansetzen kann. 
 

guten rutsch!

Timo 252.pdf

  • Like 1
Geschrieben

Ich hatte da mit niedrigeren Steuerzeiten etwa 3 PS mehr, Kurve ist irgendwo im Thread gepostet. Mit 28er Polini PWK und PB und identischer Welle. Als erstes würde ich auf 28er Gaser gehen, meiner Ansicht nach ist der 35er zumindest bei den Steuerzeiten überdimensioniert. Ich würde mit der Bedüsung spielen und sicherstellen dass der Gaser ausreichend Luft/Sprit kriegt, 33 -35 PS solltest du erreichen.

 

Ich hab den Verlauf meiner Kurve spitzer in Erinnerung. Bei dir kommt nach dem Peak ein langes Plateau. Irgendwas schürt die maximale Leistungsentwicklung noch ab...

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Mit den Prüfstandauspuffanlagen wird es wohl auch eher schwierig dem Topictitel gerecht zu werden. Aber 40PS und Alltag beisst sich in meinen Augen auch ein bisschen, ist aber Geschmacksache. 
Die Pekingforce ist jedenfalls nicht dein Flaschenhals. So schlecht ist das Ergebnis auch wieder nicht, denke auch das da noch irgendwo 3-4 PS schlummern. Würde da auch erstmal bei Labrat Vorschlägen anfangen. 

Mit der Racingresi musst du mit den AS aber mindestens 5 Grad hoch bis die anfängt in Ihren Wohlfühlbereich zu erreichen. Denke im Bezug auf Alltag ist die Nessi da die bessere Wahl, aber wie gesagt das ist Geschmacksache. 

Bearbeitet von SaltNPepper
  • Like 1
Geschrieben

Ich würde erstmal mit Düsen und SZ spielen. Ich fahre zB 17,5 ND auf nem M265.

Wo steht denn die Zündung?

 

Mit der Resi schaffst Du  die 35, verschiebst die Kurve aber nach rechts, hast dann weniger Vorreso und einen heftigeren Anstieg. Ob das zu Deinem Alltagsplan passt musst? Das ist eher Ausflugs-Spaß

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb SaltNPepper:

Mit den Prüfstandauspuffanlagen wird es wohl auch eher schwierig dem Topictitel gerecht zu werden. Aber 40PS und Alltag beisst sich in meinen Augen auch ein bisschen, ist aber Geschmacksache. 
Die Pekingforce ist jedenfalls nicht dein Flaschenhals. So schlecht ist das Ergebnis auch wieder nicht, denke auch das da noch irgendwo 3-4 PS schlummern. Würde da auch erstmal bei Labrat Vorschlägen anfangen. 

Mit der Racingresi musst du mit den AS aber mindestens 5 Grad hoch bis die anfängt in Ihren Wohlfühlbereich zu erreichen. Denke im Bezug auf Alltag ist die Nessi da die bessere Wahl, aber wie gesagt das ist Geschmacksache. 

Stimmt, der Topictitel ist ein wenig widersprüchlich, aber wir wissen ja nicht wie @timo123 seinen Alltag sonst so gestaltet. Ein normal Sterblicher ist mit 30 PS im Alltag auch gut bedient, aber jedem das seine...

 

Die Racing Resi braucht bei dem Hubraum keine extrem hohen Steuerzeiten. Die Alex baut einen Quattrini Blogs sind eine gute Quelle, um zu schauen was machbar ist.

 

https://blog.scooter-center.com/alex-baut-einen-quattrini-252ccm-vespa-motor-3-ausbaustufe-2-mit-auspufftest/

 

Ich würde empfehlen erstmal bei der Polini Box zu bleiben bis Abstimmung und Leistung stimmen.

 

Zum langen Plateau der Kurve, das sah bei mir bei nem Smallblock Setup ähnlich aus, als ich die Plastikabdeckung vom Tunnel nicht entfernt hab und nicht genügend Luft übern Rahmen nachkam.

Geschrieben

Also ich würde sagen ein limitierender Faktor ist auf jeden Fall der Einlass beim Pinasco Gehäuse. Man muss schon etwas mit seinem Zylinder anstellen, damit in der Pinasco Gehäuse Kombination da Leistung bei raus kommt. Ich finde die Kurven für den Alltag auf jeden Fall gut. Ich hab den Vergleich zum Malossi VR-One gesehen und da standen einfach mal 4-5PS mehr an, mit sonst identischem Setup. Da wird nur mehr gehen, wenn du auf viel Alltagstauglichkeit verzichtest. Klar hängt das auch wieder im Auge des Betrachters. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Vielen Dank für die Ideen. Alltagsmobil war am Anfang angedacht, mittlerweile aber wieder umgeworfen weil ich meine Alltagskiste behalte. Die 40ps waren damals einfach mal in den Raum geworfen, Ziel war tatsächlich 35ps. 
 

Ich kann den Motor noch um 0,5mm anheben und dann werde ich mal gucken was die Racing Resi abwirft und dann einfach mal beides auf der Straße fahren, also den pd cobra und Racing Resi.

Geschrieben (bearbeitet)

Zwischen Cobra und Racing Resi ist schon ein deutlicher Unterschied, die Cobra macht bei 8000U/min zu, fährt sich fast wie eine moderne Box.

Bearbeitet von SaltNPepper
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb SaltNPepper:

Zwischen Cobra und Racing Resi ist schon ein deutlicher Unterschied, die Cobra macht bei 8000U/min zu, fährt sich fast wie eine moderne Box.

Ich meinte zwischen PD Daytona und PD Cobra ist kein großer Unterschied. Der Unterschied zur Resi ist in dem Diagramm deutlich zu sehen.

Geschrieben

Auch wenn das Ergebnis auf dem Prüfstand etwas enttäuschend war ging es weiter. Da die Gepäckfachseitenhaube ja total beschissen saß und das mit den Löchern für die Rahmenansaugung nicht ideal gewesen wäre habe ich alles wieder zuückgebaut. IMG_7875.thumb.jpeg.22524769c9c77997a136b0d9b4448f3e.jpegIMG_7899.thumb.jpeg.26bcc459019c151e2568149c45d2c774.jpeg

 

Dann habe ich einen bei einem BGM Dämpfer das Tieferlegungskit verbaut und an der gekürzten Gabel getestet. Mit dem S&S Adapter würde der Winkel wohl passen, muss ich dafür zwingend ein Loch in dem Kotflügel Bohren?

 IMG_7895.thumb.jpeg.4feb26803db43f5155df5f2b3a6eca31.jpeg

 

Den CMD Stoßdämpferversatz habe ich auch getestet, sollte eig knapp passen. Ein Frage dazu, lässt man auch den Gummidämpfer fehlen wenn man den verbaut?

IMG_7891.thumb.jpeg.670ce28ee73609258cf6e9a498f608f8.jpeg

Es sieht ein wenig nach Roller ausIMG_7892.thumb.jpeg.2bdd1d10bfb2e86ffa268a64191329d8.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So ich habe jetzt ein Loch im Kotflügel gemacht um den s&s Tieferlegungsadapter zu nutzen. Leider kommt die Schraube vom Stoßdämpfer beim einlenken an die Kaskade:wallbash:

 

Jetzt warte ich auf Antwort von @kim-lehmann.de ob es seinen Tieferlegungsadapter bald wieder gehen wird, damit könnte es passen ohne den Adapter von S&S.

 

hier nochmal ein Paar Bilder vom Drybuild und von Schwingenwinkel wenn ich draufsitze.

IMG_7910.jpeg

IMG_7911.jpeg

IMG_7912.jpeg

IMG_7909.jpeg

Bearbeitet von timo123
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb timo123:

So ich habe jetzt ein Loch im Kotflügel gemacht um den s&s Tieferlegungsadapter zu nutzen. Leider kommt die Schraube vom Stoßdämpfer beim einlenken an die Kaskade:wallbash:

 

Jetzt warte ich auf Antwort von @kim-lehmann.de ob es seinen Tieferlegungsadapter bald wieder gehen wird, damit könnte es passen ohne den Adapter von S&S.

 

hier nochmal ein Paar Bilder vom Drybuild und von Schwingenwinkel wenn ich draufsitze.

 

 

 

 

 

Bei dieser Kaskade sollte der S&S Adapter eigentlich passen, sie sitzt höher als die anderen. Wenn es sich nur um ein paar Millimeter handelt, kannste das so hinkriegen oder du bearbeitest die Kaskade leicht.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb timo123:

Stoßdämpfer beim einlenken an die Kaskade

... das kann nicht viel sein - würde das in der Kaskade ausklinken

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb collyn:

... das kann nicht viel sein - würde das in der Kaskade ausklinken

 

Das würde total beschissen aussehen. Ich habe das Loch im Kotflügel wieder verschlossen und hoffe das es den Adapter bald wieder gibt, ansonst wird halt der PK Dämpfer gefahren. 

 

vor 3 Stunden schrieb Basti85:

Ist das die TSR Sitzbank? Von der Form her, perfekt für die PX. Weiter so 

Ja, leider habe ich damals nicht richtig getestet und die Sitzbank passt doch nicht mit dem hohen Tank. Ich müsste die Halterung in der mitte entfernen. Da bin ich mir noch nicht sicher ob ich das mache, die originale TSR Sitzbank wird allerdings auch nur hinten angefangen.

IMG_7928.thumb.png.d57122ba8500c54c6dde097940364adf.png
 

Dann habe ich heute noch die Benzinpumpe montiert. 
 

Jetzt noch die Lager auf der Bremstrommel und Bremssattelhalter und dann könnten die Teile endlich zum sandstrahlen.

IMG_7926.jpeg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb timo123:

Das würde total beschissen aussehen. Ich habe das Loch im Kotflügel wieder verschlossen und hoffe das es den Adapter bald wieder gibt, ansonst wird halt der PK Dämpfer gefahren. 

bei mir das das eine winzige Ecke, musste 1x mit eine Feile langziehen. Und ich hab sogar den Lagersitz ab- bzw. runtergedreht

ist das ein PX Dämpfer?

Geschrieben

Ja PX BGM Competition Dämpfer. Bei mir kam sogar die Mutter zur Befestigung an der Kaskade an, vielleicht liegt es ja auch an der, ist nämlich kein original.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So die Teile liegen aktuell beim Lackierer. Ich benötige noch einen vernünftigen Seitenständer, welchen kann man denn ohne Probleme verbauen? Kann da jemand einen empfehlen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute würden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.
    • Danke für den interessanten link! ...ich bin an solchen Infos IMMER interessiert!!
    • Das ist so eine 80mm Verlängerung und 30mm Schwämme in verschiedenen Härten
    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information