Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es geht um eine C81 mit 75er DR. verbaut ist ein Polini Membran Ansaugstutzen, original Vergaser (18/16) und ein Sito+.

Die Ape hat schon mehrere Zylinder gefressen, das ist aber eine andere Geschichte. Aktuell ist das Problem das die Ape nach 1-2 Minuten im Standgas

kein Gas annimmt bzw. absäuft. HD müsste eine 68er sein, Gemischschraube 3 Umdrehungen raus.

Der Membran Ansaugstutzen wurde vor kurzem erst montiert, ist da was speziell zu beachten beim abstimmen?

 

Geschrieben

Warum ist der MAS verbaut ?

 

Hatte der Zylinderfressermotor der C81 einen mechanischen Schaden am Drehschieber ? Wenn nicht: Bau den MAS aus und einen normalen Ansaugstutzen ein.

 

Welcher der 75er DR ist verbaut ( es gibt drei Versionen, von denen eigentlich nur der simple 3-Kanal-Zylinder in der Ape sinnvoll ist ).

 

Sind die ganzen Zusätze der Abgasreinigung sauber entfernt und deren Anschlüsse verschlossen ?

 

HD68 ist bei deinem Setup eher groß, v.a., wenn du den originalen LuFi  verwendest.

Geschrieben

Der Drehschieber hat einen Schaden, daher der Umbau auf Membran.

Luftfilter ist Original, 10mm Loch im Rohr ist drin.

 

HD runter? Original war eine 56er drin.

Soll dir ölpumpe Punkt auf Strich oder ist das auch zuviel?

 

Welcher Version vom Zylinder verbaut ist kann ich gar nicht sagen. Wurde beim Piaggio-Händler gemacht und ich wollte da nichts demontieren 

 

 

Geschrieben

Wenn der Drehschieber beschädigt ist, ist ein MAS eine Möglichkeit. Aber hast du das selber festgestellt ? Oder war das auch der Händler ?

 

Die Ölpumpengrundeinstellung halte ich für in Ordnung.

 

Wo ist die ( überflüssige ) 10mm-Bohrung gesetzt ? Im 90-Grad-Bogen ? Verschließ sie mal zur Probe mit Klebeband o.ä. und versuch mal eine Grundeinstellung mit HD62 oder 64.

 

Und wie viele Matten hast du im LuFI ?

 

Und was ist mit dem Euro4-Gedöns ?

 

Und ist der Stutzen unten am Mototor zum Einlasskanal sauber und dicht verschlossen ? Der Vergaser der C81 hat keinen Abschluss mehr - und der Anschluss am LuFi funktioniert mit dem MAS und ohne die ganzen Euro4-Leitungen nicht...

Geschrieben

Vielen Dank für deine Rückmeldung

 

Ich kann leider erst wieder am Wochenende nach der Ape schauen, ist nicht meine. 

Die Bohrung im Bogen habe ich mit Panzertape verschlossen.
Mit HD 66 ist die gar nicht gelaufen. War zu mager. Letzter Stand war eine HD 72. Damit läuft die Kiste.

Das Euro4-Gelumpe ist raus, am Vergaser ist der eine Anschluss ordentlich zugemacht.

 

Das ein MAS montiert werden muss hat der Händler festgestellt. 

Luftfilter ist original, kann aber nicht sicher sagen was da aktuell drin ist. Nicht das der Händler da was verändert hat.

Obwohl, das glaube ich nicht. Nachdem er den 75er Satz montiert hat, war weder die Ölpumpe eingestellt noch der Vergaser.

Es war noch die Original HD drin.

 

"Und ist der Stutzen unten am Mototor zum Einlasskanal sauber und dicht verschlossen ? Der Vergaser der C81 hat keinen Abschluss mehr - und der Anschluss am LuFi funktioniert mit dem MAS und ohne die ganzen Euro4-Leitungen nicht..."

Hier kann ich Dir leider nicht mehr ganz folgen. Welchen Anschluss meinst Du da???

 

Geschrieben

Nicht schlimm, dass du mit in einem Punkt nicht folgen kannst.

 

Ich kann dir nämlich bei dem einen Anschluss am Vergaser auch nicht folgen.

 

Der 18/16 der C81 hat zwei Anschlüsse - Kraftstoff und Öl.Der 18/16 der C80 hatte drei Anschlüsse. Der Dritte war für die Verbindung des Stutzens, den du nicht kennst und dem Vergaser. Er ist bei der C81 an den Luftfilter gewandert.

 

Leg dich am WE mal hinter der Ape auf den Boden und du solltest den Stitzen unten am Motor finden.

 

Und jetzt eine ernstgemeinte Frage: Ist die C81 mit DR75, nicht angepasster Ölpumoeneinstellung und HD56 zum Bekannten getrailert worden oder auf eigener Achse gefahren ?

 

HD56 ist vielleicht unpassend - HD72 aber auch...

Geschrieben

Dürfte ich bitte ein Bild von deinem vergaser - Seite der Anschlüsse - haben? Oder aus mehreren Winkeln am besten…

und - wenn du hinsehen kannst - Welcher Buchstabe steht hinter dem 18/16 bei dir??


tatsächlich gab es ape vergaser mit nur einem Anschluss. Gehört aber eigentlich nicht bei dir rein…

und: manchmal „verschwindet“ ein Anschluss auch mal. Hatte ich selber schon. 
 

deshalb wärs gut zu wissen, was wir hier eigentlich konkret haben…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung