Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich will mir das Lager meines original Rahmens (PV) im Lenkrohr wechseln, da es 30 Jahre Flugrost drauf hat

image.thumb.png.dadb52d11dd969cd2342868c47bf7d32.png

A: wie bekommt man das am Besten raus ?

B: macht man das am Besten vor oder nach dem Sandstrahlen des Rahmens ?

C: macht man das am Besten vor oder nach dem Lackieren des Rahmens ?

D: oder sich die Arbeit sparen, mit Schleifpapier fein abschleifen und gut ist es ?

 

Dankeschön !

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb hannesa2:

Ich will mir das Lager meines original Rahmens (PV) im Lenkrohr wechseln, da es 30 Jahre Flugrost drauf hat

image.thumb.png.dadb52d11dd969cd2342868c47bf7d32.png

A: wie bekommt man das am Besten raus ?

B: macht man das am Besten vor oder nach dem Sandstrahlen des Rahmens ?

C: macht man das am Besten vor oder nach dem Lackieren des Rahmens ?

D: oder sich die Arbeit sparen, mit Schleifpapier fein abschleifen und gut ist es ?

 

Dankeschön !

A) langes rohr von der anderen seite, an kante und raus

B) nach

C)vor und abkleben

D) neu machen

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb vespetta:

C)vor und abkleben

Ich hätte jetzt nach dem Lacken gesagt. Den Lack dann rings um die Schale mit dem Cutter einschneiden und dann wechseln.

Geschrieben (bearbeitet)

Und ich würde zunächst mit einem weichen Messingaufsatz auf dem Akkuschrauber auf die Lagerschale halten und mir dann ansehen, wie die aussieht.

Die Dinger passen genau auf die Lagerschale...

 

image.png.93b684398b0843e2e86ecf0f7e99b2fe.png

 

Wenn da kein Pitting drin ist, würde ICH die weiter fahren. Mach ich immer so und zu 90% musste ich noch keine Schale wechseln :whistling: 

Bearbeitet von dorkisbored
  • Like 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb dorkisbored:

Und ich würde zunächst mit einem weichen Messingaufsatz auf dem Akkuschrauber auf die Lagerschale halten und mir dann ansehen, wie die aussieht.

Die Dinger passen genau auf die Lagerschale...

 

image.png.93b684398b0843e2e86ecf0f7e99b2fe.png

 

Wenn da kein Pitting drin ist, würde ICH die weiter fahren. Mach ich immer so und zu 90% musste ich noch keine Schale wechseln :whistling: 

 

Austausch kostet kaum Zeit und kaum Geld. Wenn schon, dann doch ordentlich. 

Geschrieben

Du kannst das ja gern so machen, ich tausch nur nach Bedarf und der war hier eben selten bis nie gegeben.

Und ordentlich ist beides, wenn die Lagerschale nicht defekt ist. Im Gegensatz zu vielen hier tausch ich generell nur defekte Teile und nicht "weil es das als Neuteil von BGM/SIP/etc. gibt". 

 

Vielleicht hab ich auch daher so wenig Theater mit den Karren....wer weiß :whistling: 

  • Like 1
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb dorkisbored:

Du kannst das ja gern so machen, ich tausch nur nach Bedarf und der war hier eben selten bis nie gegeben.

Und ordentlich ist beides, wenn die Lagerschale nicht defekt ist. Im Gegensatz zu vielen hier tausch ich generell nur defekte Teile und nicht "weil es das als Neuteil von BGM/SIP/etc. gibt". 

 

Vielleicht hab ich auch daher so wenig Theater mit den Karren....wer weiß :whistling: 


 

Macht mich nachdenklich.
Da das das einzige Lager ist, das den TÜV wirklich interessiert, und ich sonst auch die Lager eher tausche, bin ich an der Stelle eher konsequent unterwegs. 
lässt du dann möglichst alles drin?

Geschrieben

Was meinst Du mit alles? Ich rede nur von den Lagerschalen, also das was "weh tut" beim Wechsel :-D Lager kommt neu. Den Rest nutze ich auch weiter, wenn der noch in Ordnung ist. Es kommt nur das neu, was neu muss. Gilt genauso für die untere Lagerschale, die ich übrigens noch NIE gewechselt habe, weil die alle nach der Behandlung mit der Messingbürste aussahen wie neu. Auch bei der WF von ´57.... 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb dorkisbored:

Gilt genauso für die untere Lagerschale, die ich übrigens noch NIE gewechselt habe, weil die alle nach der Behandlung mit der Messingbürste aussahen wie neu. Auch bei der WF von ´57.... 

 

Ersatzteil- Shops hassen diesen Trick. :-D

Bearbeitet von sucram70
  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dorkisbored:

Gilt genauso für die untere Lagerschale, die ich übrigens noch NIE gewechselt habe, weil die alle nach der Behandlung mit der Messingbürste aussahen wie neu.

 

Mal wieder ein Beweis für meine Theorie dass die schlimmsten Schwaben von Auswärts kommen ... :wheeeha:

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb dorkisbored:

Was meinst Du mit alles? Ich rede nur von den Lagerschalen, also das was "weh tut" beim Wechsel :-D Lager kommt neu. Den Rest nutze ich auch weiter, wenn der noch in Ordnung ist. Es kommt nur das neu, was neu muss. Gilt genauso für die untere Lagerschale, die ich übrigens noch NIE gewechselt habe, weil die alle nach der Behandlung mit der Messingbürste aussahen wie neu. Auch bei der WF von ´57.... 

 

Ich habe in meinem Leben auch erst zweimal schwäbischen Boden betreten, sehe das aber genauso. Keine Rattermarken / Abplatzer / Vertiefungen und wenn ein frischer ungefetteter Lagerring da ruhig abrollt ==> kein Tausch nötig. Meist ist ja auch nur das obere Lager rostig, weil wg. Nichtwartung durch Regen trockengespült oder von außen "geWD40-t". Habe allerdings auch keine Highspeed-Fahrzeuge - bei wesentlich über 100 km/h mag das anders aussehen ...

 

Den Tausch der unteren Lagerschale habe ich mir u. A. wg. dem Hassel mit nichtpassenden Oldie-Schalen bisher nach dem 1. Mal gespart. War auch noch nie nötig. Hab hier aber sicherheitshalber noch einen Beutel mit Pre-PX-Lagerschalen liegen - haben is besser als brauchen ... ;-)

 

 

Geschrieben

Hmm, ich hatte schon diverse Mühlen mit fiesen Rastpunkten beim Lenkkopflager. Bevor ich da auf die Suche gehe und teste, ob oben oder unten Schuld ist, hab' ich die immer komplett getauscht. Ergebnis war ein komplett fluffiges Lenken ohne Rastpunkte, Ziel erreicht.

Da hat halt jeder seine eigene Philosophie, scheint es.

Geschrieben

Egal wie, da muss immer ordentlich fett dran. Das amchen die wenigsten. Mich eingeschlossen:???:

 

Ich hatte sie ohne obere Lagerschale lackieren lassen und danach innen sauber gemacht und rein geklopft.

Geschrieben (bearbeitet)

Zuletzt hatte ich bei der WF komplett getauscht, weil ich mit den einzelnen Kugeln nicht zurecht kam. Die waren auch nach X Versuchen nicht richtig zu platzieren. Bin dann auf ein Komplettset mit Käfig umgestiegen. Ausbau und Einbau der Schalen im Rahmen hat vielleicht 20 min. gedauert. Smallframe und Largeframe sind zwar schon ein paar Jahre her, klappten aber nach meiner Erinnerung auch problemlos. 
Es gibt teile an der Vespa, die machen mir persönlich mehr Sorge. 
 

Edit: Will sagen, wenn die Drahtbürste reicht und alles Paletti ist: perfekt. Wenn man lieber tauschen will: nur Mut, so schwierig ist das nicht. 

Bearbeitet von Claudio
Geschrieben

Lager kann man auch restaurieren - die Lager in diesem Filmschnipsel sind sicherlich nicht "nur" für Lenksäulenlagerungen vorgesehen ... :wow:

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn's sauber sein soll und du hast den Motor ja nicht ohne Grund neu gemacht und schick gereinigt: nein.   Russisch: Bolzen nochmal raus, Dichtmasse ins Loch, Bolzen rein, von vorne auch nochmal Dichtmasse auf's Gewinde, Mutter mit U-Scheibe und Sprengring rauf. Ein paar Stunden ablüften lassen, dann TEST.
    • Ich würde mir für den Zylinder noch eine Klobürste besorgen, damit bekommst du wieder einen vernünftigen Hohnschliff.   https://amzn.eu/d/iVdQjqu
    • So, hab ein wenig die Recherche angeworfen: Ringspiel sollte Durchmesser des Zylinders * 0,004 sein, also: 60mm * 0,004 = 0,24mm. Ich werd also schauen dass ich die 0,25er reinbringe. Flankenspiel bzw. Höhenspiel der Kolbenringe sollte bei MoFa Motoren 0,03mm, maximal 0,1mm. Wenn also die 0,05er Blattlehre reingeht bin ich nachher zufrieden. Kolbenringe sollten heute zugestellt werden, ich bin gespannt ob ich den Motor heute noch zum laufen kriege.
    • Hallo bin auf der Suche nach einer Vespa, möchte mir eine zweite alte Dame zulegen.  Träume hat man ja viele mal schauen ob es hier klappt. Daher gerne alles anbieten.  Suche Vespa GT/ GTR GL Sprint  …   Baujahr 1960-1977 Hubraum  mindestens 125 Farbe egal am Besten O-Lack 😊 Zustand mal schauen auch Bastler..        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung