Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich besitze jetzt seit 2 Jahre meine T5 Baujahr 1985, Laufleistung 23.756km.  Der Motor ist nach dem Motto "never touch a running system" von mir unberührt. Nur ein Ölwechsel wurde gemacht. Er ist dicht und läuft schön.

Hab vor ein paar Tagen eine GPS-Messung gemacht und sie läuft 95 km/h (85kg und 186cm Fahrer). Kompression laut meinem Messgerät 7 Bar (kalter Motor).

Welche Wartungsarbeiten würdet ihr mir empfehlen? Z.B. Kolbenringe tauschen?

 

Gruß Schl

 

 

Bearbeitet von Schl87
  • Confused 1
Geschrieben

Die Kolbenringe könnte man bei der Laufleistung in der Tat mal checken.
Nicht so sehr aus gründen der Leistungsfindung sondern weil die Ringe so dünn werden können das sie brechen.
Sollte bei dem kurzen Hub der T5 bei 23000km noch kein Thema sein aber man weiß ja nie wie der Motor vorher behandelt wurde.
Wenn sich der Kompressionswert nicht wesentlich steigern lässt (mehr Drehzahl beim 'ankicken' durch anschieben um die Verluste über den Auslaß zu kompensieren) ist 7 Bar auch was mau.

 

Das blöde bei so etwas ist, wenn man einmal angefangen hat, endet man erfahrungsgemäß meist in einer kompletten Motorrevision.
Weil, wie alt sind die Wellendichtringe, sitzt der Innenring des Limalagers noch richtig auf der Kurbelwelle, ist das Schaltkreuz noch o.k., wie sieht die Kupplung aus?

Daher würde ich persönlich auch eher die scooterlenni-methode praktizieren.

  • Like 1
Geschrieben

Ich dachte  Never touch a Running System 😉 Motor würde ich erstmal so weiter fahren. Aber sonst haste ja auch was zu warten. Lager vorne kontrollieren bzw fetten. Züge ölen. Achsmuttern kontrollieren. Usw.

Geschrieben
  Am 24.10.2023 um 05:48 schrieb Schl87:

Die 7 bar waren kalt gemessen. Den Fehler hab ich erst jetzt erkannt. Was wäre hier ein guter Wert?

Aufklappen  

 

Kompression misst man kalt, allerdings mit komplett geöffnetem Gashahn, sonst geht nicht genug Luft rein.

11 Bar +- sollten es sein.

 

Ich würde erstmal meine Messung oder Messgerät in Frage stellen, bevor ich irgendwas blind mache.

Wenn der Motor gut läuft und auch einigermaßen schnell, dann lass einfach.

 

Zündkerze, Getriebeöl, Züge einstellen. Wenns doof läuft mal Vergaser sauber machen und einstellen. Sonst nix

 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 24.10.2023 um 06:19 schrieb Elbratte:

Ich dachte  Never touch a Running System 😉 Motor würde ich erstmal so weiter fahren. Aber sonst haste ja auch was zu warten. Lager vorne kontrollieren bzw fetten. Züge ölen. Achsmuttern kontrollieren. Usw.

Aufklappen  

Ja, will aber auch nicht, dass der Motor Schaden nimmt. Den Zylinder instandsetzen ist ja hier nicht so einfach. 
 

  Am 24.10.2023 um 06:20 schrieb ElBarto666:

 

Kompression misst man kalt, allerdings mit komplett geöffnetem Gashahn, sonst geht nicht genug Luft rein.

11 Bar +- sollten es sein.

 

Ich würde erstmal meine Messung oder Messgerät in Frage stellen, bevor ich irgendwas blind mache.

Wenn der Motor gut läuft und auch einigermaßen schnell, dann lass einfach.

 

Zündkerze, Getriebeöl, Züge einstellen. Wenns doof läuft mal Vergaser sauber machen und einstellen. Sonst nix

 

Aufklappen  

OK, ich müsste noch ein zweites Messgerät haben. Gashahn war auch nicht offen. 11 Bar kommt mir viel vor.

Geschrieben

Die T5 ist 11,3:1 verdichtet. Sprich wenn Du da ordentlich den Kicker trittst (mehrfach UND schnell!) sollte da so in etwa in den Bereich kommen.

Bei langsamen Antrittdrehzahlen geht natürlich eine Menge durch den Auslaß flöten. Wobei auch die originale 5 meines Wissens nur um die 166° Auslaßwinkel wie die PX200 hat.

Geschrieben
  Am 23.10.2023 um 17:51 schrieb Schl87:

......

 

Welche Wartungsarbeiten würdet ihr mir empfehlen? Z.B. Kolbenringe tauschen?

 

Gruß Schl

 

 

Aufklappen  

 

Zündkerze,

Luftfilter mal auswaschen (mit Benzin)

........immer schön warmfahren und nicht zu lange Standzeiten.......dann leben auch Simmerringe >30 Jahre ;-)

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 24.10.2023 um 06:25 schrieb Schl87:

will aber auch nicht, dass der Motor Schaden nimmt.

Aufklappen  

Wenn der Motor tatsächlich erst 26.000 km gelaufen, regelmäßig bewegt worden ist und macht, was er soll, ist ein Ölwechsel gut, Kolbenringe kann man auch mal machen, gut ist. 95 km/h kommt mir ein bisschen zu wenig vor.

Geschrieben
  Am 24.10.2023 um 16:27 schrieb jens-paul1:

Wenn der Motor tatsächlich erst 26.000 km gelaufen, regelmäßig bewegt worden ist und macht, was er soll, ist ein Ölwechsel gut, Kolbenringe kann man auch mal machen, gut ist. 95 km/h kommt mir ein bisschen zu wenig vor.

Aufklappen  

Wo sollte die Geschwindigkeit liegen?

Geschrieben

Die Kompression hab ich noch mal geprüft, über 8bar komm ich nicht. Das heißt, zumindest mal die Kolbenringe tauschen? Ich ich tendiere zu Kolben mit Kolbenringe.

Geschrieben

GPS, Tacho etwas über 110, zittert etwas, daher eher eine Range laut Tacho. Die T5 läuft besser als die 200er Original mit Sipkopf und polini Box, insbesondere am Berg, nicht auf der Geraden.

LG

Geschrieben
  Am 25.10.2023 um 14:54 schrieb lucky:

GPS, Tacho etwas über 110, zittert etwas, daher eher eine Range laut Tacho. Die T5 läuft besser als die 200er Original mit Sipkopf und polini Box, insbesondere am Berg, nicht auf der Geraden.

LG

Aufklappen  

Welche Kompression hast du? 

Geschrieben

Den Tacho kannst vergessen zumindest den Analogen.

Fahre ich laut Tacho 30 sind es 38

Fahre ich laut Tacho 140 sind es 120

Es sind aber nicht alle T5 Tachos gleich.

 

Freue mich schon auf den SIP Tacho

 

So schadet es nicht mal die Bremstrommeln ab zu nehmen und zu schauen

Den Lenker auf Festigkeit zu kontrollieren sprich Verdrehbarkeit.

Zylinderhaube runter und mal schauen ob was sifft.

 

 

 

Geschrieben

Kompression habe ich nicht gemessen. Zylinder kurz mit der Hohnbürste rein und neuer Kolben. Zylinder hatte mal einen leichten Klemmer. Auf den Siptacho freue ich mich auch schon. Fahre immer mit GPS aufgrund der zitternden Nadel. Tachowelle etc. wurde gewechselt und neu gefettet. Dennoch.

LG

Geschrieben
  Am 25.10.2023 um 14:54 schrieb lucky:

GPS, Tacho etwas über 110, zittert etwas, daher eher eine Range laut Tacho. Die T5 läuft besser als die 200er Original mit Sipkopf und polini Box, insbesondere am Berg, nicht auf der Geraden.

LG

Aufklappen  

Warum der SipKopf und funktioniert die Polini Box? Ich hab mal gelesen, dass bei der T5 der originale Auspuff am besten funktioniert.

Geschrieben
  Am 25.10.2023 um 20:47 schrieb Schl87:

Warum der SipKopf und funktioniert die Polini Box? Ich hab mal gelesen, dass bei der T5 der originale Auspuff am besten funktioniert.

Aufklappen  

Wenn man noch einen hat sollte man diesen erhalten. Ist so was wie Goldstaub. 

  • Like 1
Geschrieben

Das war die 200er mit sipkopf. Wollte damit nur andeuten, dass die t5 dennoch um einiges besser läuft. T5 ist komplett original.

LG

Geschrieben

Meine 5 läuft auch nicht viel schneller nach GPS wenn ich mich klein mache 102 oder so. Meine hat jetzt 33000km mit dem Original Motor der ist auch noch unberührt. Wollte ich jetzt aber mal überholen, ich werfe da mal die Primär mit rein, die sollte man auch im Auge behalten. Meine wird nur etwas die Kurbelwelle modifiziert, einen MRP Kopf gibt es und eine BGM Superstrong. 

Geschrieben
  Am 26.10.2023 um 08:44 schrieb HELL:

Meine 5 läuft auch nicht viel schneller nach GPS wenn ich mich klein mache 102 oder so. Meine hat jetzt 33000km mit dem Original Motor der ist auch noch unberührt. Wollte ich jetzt aber mal überholen, ich werfe da mal die Primär mit rein, die sollte man auch im Auge behalten. Meine wird nur etwas die Kurbelwelle modifiziert, einen MRP Kopf gibt es und eine BGM Superstrong. 

Aufklappen  

 

Was willst du bei der Primär im Auge behalten? Die Primärfedern etwa? Bei einem nicht leistungsgesteigerten Motor würde ich nur zusehen, dass er trocken ist (Zylinderkopf, Vergaser, Kupplungsdeckel), ab und an Getriebeöl wechseln, Luftfilter mal sauber machen, rissige Gummiteile ersetzen (z.B. Ansaugschlauch) und solche Dinge.

 

Wenn du leistungsmäßig was herausholen willst, klar, dann kannst du aktiv werden und noch aus dem Standardmotor was rausholen. Hatte meiner T5 auch mal ne 21er Cosa-Kupplung spendiert, aber nur weil die leichter zu ziehen ist und mir die längere Übersetzung besser gefällt. Ansonsten würde ich mich einfach über einen zuverlässigen Motor freuen.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 26.10.2023 um 09:53 schrieb eye.dee:

Primärfedern etwa

Aufklappen  

Genau ,die hab ich bei PX80 Motoren schon Schrott gesehen.  Bei meiner werde ich die Getrenntschmierungs Komponenten noch überholen. Kupplungsritzel bleibt bei 20zähnen länger braucht es definitiv nicht. Schaden wird die Revision definitiv nicht .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ... Wenn das Kolbenprofil nicht passt (Siehe BFA 300 Klemmer in der Kolbenbolzenachse) sollte man behutsamer sein und sich Zeit lassen: Dann fährt man nach dem Schrauben nachziehen den Motor im Bummeltempo warm und gibt ihm anschliessend 5 Sekunden vollgas. Danach wieder Bummeltempo für 2 Minuten damit der Kolben sich abkühlt und dann 10 Sekunden vollgas. Und so tastet man sich an die Dauer an Vollgas heran die man sich traut 
    • Läuft bei euch der Eremit Lipo im Bordnetz sauber? Bei mir kommt es zu Störungen wenn der Fahrzeugapparat soweit ins Standgas fällt dass die Vape das Bordnetz nicht alleine aufrecht erhalten kann (Das bekannte Problem) und der Lipo dann die Last alleine tragen muss. Das scheint das BMS zu ermutigen den  Kurzschlussschutz in Betrieb zu nehmen was dann zu einem kurzfristigen Ausfall des Siptachos führt. Nach Rücksprache mit Eremit (sehr netter und hilfsbereiter Kontakt) soll hier Abhilfe durch überbrücken des Kurzschlussschutz am BMS geschaffen werden. Hat jemand da ähnliche Erfahrungen gemacht? Bordnetz fully DC.
    • Hallo GSM-Mitglieder, wir haben einen Lusso PX200 für eine Sprint Bj. 1966 aufgebaut mit 210 Malossi Sport und 57er Oriwelle. Übersetzung 24/62 und Sip 3.0 Box. Kerze NGK BE8. Zündung Malossi statisch auf 18 Grad. Den Del Orto SI24 hab ich mit 2mm Bohrung und original Schieber zuerst gefahren, mit ND160/60, HD BE3 160 140, HLKD original mit 1,5 Umdrehungen. Lufi mit Bohrung über HD und ND, original Wannendeckel verbaut. Motor stotterte bei 1/4 - 1/2 Gas und verlor Leistung bei langer Steigung. Kerzenbild zu fett (Russ). Jetzt haben wir auf 3mm den Spritkanal aufgebohrt und durchgeblasen. Sip 4.1 Schieber verbaut. Nun stottert der Motor noch mehr und ist fast nicht fahrbar. Ab 3/4 Gas und 90 kmh im 3 Gang ohne stottern. Kerze total spritnass (kein Öl). Ich werde heute auf 130 HD abdüsen und die ND auf 160/50 umbauen.  Die Frage ist, ob ich den Vergaser zu groß gebohrt habe? Die Durchflussmenge hat sich rechnerisch dadurch verdoppelt…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung