Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

die Kupplung rutscht bei meiner Pk80s ( 1986) durch - bisher alles original und vermutlich auch die 1. Kupplung noch.  Welche Kupplung ist hier zu empfehlen, wenn ich z.b. nächstes Jahr vorhabe etwas an Leistung zu erhöhen ?


 

 

Besten Dank aus Frankfurt..

Geschrieben (bearbeitet)

Neue Beläge und je nach Hubraumerweiterung ne Polinifeder oder Revolver Clutch aus dem Dienstleistungstopic

Bearbeitet von shanana
  • Like 2
Geschrieben

Ich kann je nach Einsatzzweck beides empfehlen. Nur lass die Finger von den verstärkten Federn. Meistens viel zu hart und verursachen ein ruckeln beim anfahren.

Die Revolver clutch habe ich in meiner PK mit dem 130er Polini, lässt sich einfacher als eine Original Kupplung und ist ihr Geld locker Wert, gerade wenn du später mal einen größeren/stärkeren Zylinder einbauen möchtest.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Florian2601:

Ich kann je nach Einsatzzweck beides empfehlen. Nur lass die Finger von den verstärkten Federn. Meistens viel zu hart und verursachen ein ruckeln beim anfahren.

Die Revolver clutch habe ich in meiner PK mit dem 130er Polini, lässt sich einfacher als eine Original Kupplung und ist ihr Geld locker Wert, gerade wenn du später mal einen größeren/stärkeren Zylinder einbauen möchtest.

Vielen Dank ! 
ist es das hier ? 

IMG_5289.png

Geschrieben

Wollte vor kurzem eine Polini Zentralfeder verbauen, im Endeffekt der gleiche Mist wie alle Zentralfedern mittlerweile. (Glocke wurde komplett schief betätigt und Kupplung trennte nicht sauber. 

 

Multispringlösung vom Stoffi rein (oder die Revolverclutch ausn Forum, Pinasco find ich preislich etwas übertrieben), und hat auf anhieb sehr gut funktioniert.

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungsfeder-sto-stoffi-kupplung_82871200?gclid=EAIaIQobChMI1ezQla2lggMVTaGDBx38FQSJEAQYASABEgLiQfD_BwE

Geschrieben
Geschrieben

Also: Revolver, BGM Racing Red, und Castrol MTX sind bestellt und auch schon unterwegs.

Beim Einbau werde ich sicherlich hier und da paar Tipps benötigen .. 

 

Vielen Dank 

  • Like 3
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ist schon etwas her ! Die Kupplung ist soweit richtig gut und aufgerüstet für etwas mehr Hubraum ( Revolver + 4 Scheiben ). 

Bei meinem PK80S ist so ziemlich alles original. 
Ich beabsichtige den Polini  Racing 130 ( Artikelnr.:  140.0050/R ) in Verbindung mit Rennauspuff SIP Road Banane zu verbauen.
Zündkerze soll eine NGK B9ES ( Langgewinde ) werden - ist das die richtige ?? 
ZZP hab ich irgendwo " 16° vor OT " gelesen - ist das korrekt ?? 
Der Vergaser ist neu ( SHBC 19.19 ) und läuft gut - wie wäre hier die Bedüsung ( Nebendüse und Hauptdüse ) für mein Setup ist etwas richtig ??  

Luftfilter bleibt, oder muss der vergrößert werden ??

 

Ziel ist, die Vespa trotz leichten Steigung fahren zu können, ohne in Lebensgefahr zu geraten :) .. 
 

Besten Dank!! 

Geschrieben

Plane einen kurzen 4. Gang ein, bspw. die Nebenwelle von VMC:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/nebenwelle-zahnradsatz-z-21-18-14-10-vmc-4-gang-pk_40440940?usrc=nebenwelle vmc

 

Auspuff an einer PK sollte PK Style sein, also ETS Banane oder BGM Bigbox. Die SIP Road ist optisch V50/ET3 und gehört meines Erachtens auch nur dort ran.

 

Kerze eher NGK B8, soviel Drehzahl wird das nicht machen.

 

ZZP eher 18°.

 

PK Luftfilter? Dann gerne 1-2 Löcher mehr.

 

Neu abdüsen wirst du dann selbst müssen, das kann dir hier über's Internet keiner Abnehmen.

Geschrieben

Wenn die originale PK80 Primär verbaut ist, braucht es meiner Meinung nach keinen kurzen 4. 

Selbst mit einer 2.56 und Bananenauspuff finde ich den kurzen 4. unnötig.

Luftfilter bearbeiten a la Malossianleitung.

 

Gruß Marcel 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Spiderdust:

Plane einen kurzen 4. Gang ein, bspw. die Nebenwelle von VMC:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/nebenwelle-zahnradsatz-z-21-18-14-10-vmc-4-gang-pk_40440940?usrc=nebenwelle vmc

 

Auspuff an einer PK sollte PK Style sein, also ETS Banane oder BGM Bigbox. Die SIP Road ist optisch V50/ET3 und gehört meines Erachtens auch nur dort ran.

 

Kerze eher NGK B8, soviel Drehzahl wird das nicht machen.

 

ZZP eher 18°.

 

PK Luftfilter? Dann gerne 1-2 Löcher mehr.

 

Neu abdüsen wirst du dann selbst müssen, das kann dir hier über's Internet keiner Abnehmen.

Da hab ich wohl bezüglich Auspuff was durcheinander gebracht - dann soll es ein ETS werden, damit 's optisch besser passt. Das mit dem 4. Gang ist erstmal nicht wichtig, weil ich genug mit Dem Jetzigen vorhaben genug zu tun habe :)) 

 

danke 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb shanana:

Wenn die originale PK80 Primär verbaut ist, braucht es meiner Meinung nach keinen kurzen 4. 

Selbst mit einer 2.56 und Bananenauspuff finde ich den kurzen 4. unnötig.

Luftfilter bearbeiten a la Malossianleitung.

 

Gruß Marcel 

Es ist noch die originale Primär verbaut. Ich überlege evtl. von Crimaz eins mit 23 zu verbauen - mal sehen! 
 

Luftfilter Malossianleitung ?? 
Nähere Infos oder Fotos bitte :) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich überlege mein frisch erworbenes elestart projekt doch abzugeben wegen zuviel pröll. Bilder gibt es die Tage, derzeit ist es noch ein Bausatz. Mich interessiert, sind die Elestart T5en eher was wert als die normalen T5 Motovespen? Leider werden ja die Lizenzbauten von den Italo Vespisti ja meist verschmäht.   Aktueller Stand: Blechsatz (mit Span. papieren, Tacho, Sitzbank, Tank, Gabel, 95% komplett) in O-Lack Rot. Etwas verblichen und mit ein paar sprenkeln Keine Ahnung was es ist. Das Blech ist ne gute Basis der O-lack taugt aber eigentlich nur für Fetischisten oder eben als Laternenperle ohne Anspruch auf bling bling. Kein Unfall aber eben ein paar kleinere Treffer, das ding wurde gefahren   Motor ist ebenfalls spanjockel original elestart mit Malossi und Langhub komplett revidiert.   Mich würde interessieren was ihr so denkt für: - Bausatz mit Motor so wie er jetzt hier liegt (Fotos werde ich die Tage mal machen) - Komplett aufgebaut mit Tüv 
    • Moin zusammen.  Ich bin gerade dabei eine PX My mit EStarter auf Vape fully DC umzustricken. Jetzt hab ich alles nach bestem Gewissen verdrahtet und folgendes Phänomen tritt auf. Sobald ich das Licht einschalte, oder die Bremse trete, summt (leises piepen) es aus der Richtung der ZGP. Jemand eine Idee? Hab ich was mit der Masse falsch gemacht?  Die braune Leitung aus der ZGP geht direkt auf das Gehäuse der Zündspule. Blau und Schwarz aus ZGP gehen auf die beiden schwarzen Leitungen des Gleichrichters. Braun vom Gleichrichter geht auf den Rahmen (mit den Massen des Blinkrelais und Minus der Batterie). Beste Grüße  Marco
    • Ich habe die Jockey Version und bin zufrieden, gute Passform und Optik.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung