Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein 210er-Malle-57er-Schali-Membran-Motor läuft kalt wesentlich besser als warm. Kalt, nach 30m Fahrt zur Straße steigt das Ding immer wie Sau, wenn man das Gas aufreißt, wenn der Motor aber warm ist, tut sich da wesentlich weniger. Ist das bei euren Motoren auch so?

Geschrieben

@gravedigger: sollte eigentlich nicht zu fett sein, bis auf die Nadel vielleicht: TMX 30 mit HD 250, 40er Pj, Nadel auf 2. Raste von unten, 20er ND (17,5er ND war zu mager!).

War beim Drehschiebermotor eigentlich auch schon so (gleicher Zylinder). Der Motor geht auch nicht jeden Tag gleich gut. Die Ringe könnten schon was haben, da mir aufgefallen ist, daß der obere an der Beschichtung auf der Oberseite kleine Bläschen hat (im Auslaßbereich). Den sollte ich mal wechseln. Nur hat der Zylinder erst ca. 5000-6000km drauf...

Geschrieben

Wie lange halten denn die Kolbenringe des 211er, wenn man ordentlich am Kabel zieht? Mein Zylinder hat jetzt auch so knapp 4000km drauf und nicht wenig an Drehmoment verloren. Auf dem Papier sind es "nur" etwa 2Nm, subjektiv fühlt sich die Karre viel schwächer an als noch vor einem halben Jahr... komme im Vierten kaum noch nen Berg hoch, wo die Karre vorher mit gleichem Setup richtig marschiert is...

Geschrieben
Wie lange halten denn die Kolbenringe des 211er, wenn man ordentlich am Kabel zieht?

Miss das Ringstoßspiel deiner Ringe. Hab meine vor 2 Monaten getauscht, Zylinder war gebraucht (von 2001-km weiß ich natürlich nicht) und Ringe hatten 0,5mm Spiel, Kolben hat schon leicht runtergebrannt...

Leistungssteigerung war auch leicht spürbar.

Geschrieben (bearbeitet)
Die Ringe werden auch heiß und dehnen sich. Von wieviel Ringspielunterschied zwischen kalt und warm gehst du denn da aus?

Das ist eine gute Frage Manni.

Habe bis jetzt keinen direkten masslichen Vergleich zwischen warm kalt. Alleine schon materialbedingt werden die Veränderungen unter Temperatureinwirkungen bei den Ringen jedoch nicht so exorbitant hoch sein.

Den Effekt der Leistungseinbusse im betriebswarmen Zustand habe ich aber mit defekten oder verschlissenen Ringen schon bei mehreren Motoren beobachten können. Gerade wenn der Kolben unterhalb der Ringe abbläst ist das Phänomen extrem.

Ist mir 4-Taktern nur indirekt zu vergleichen, nachdem hier die Kompression im kalten Zustand durch die Dickflüssigkeit des Öls und der damit verbundenen höheren Dichtigkeit am Ölabstreifring einhergeht.

Bearbeitet von Dollplayer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung