Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ERLEDIGT! Vespa V50 Special 144ccm Quattrini Keihin PWK 35 YSS Hartz4 Vespatronic TÜV Neu


Oldschool_Phil

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Preis: 5000€

Ort: 88693 Deggenhausertal

 

Verkaufe aufgrund zu vieler Fahrzeuge meine Vespa V50 Special. Das war meine erste Vespa und mit ihr hat alles angefangen...

 

Ich selber habe sie im Frühjahr 2016 mit 0km gekauft. Sie war schon größtenteils so umgebaut wie sie jetzt ist. Ich hab eine Hartz 4 Kupplung verbaut und alles für den TÜV und die Eintragungen fertig gemacht. Dann hat sie im Sommer 2016 zum ersten Mal TÜV und alle Eintragungen bekommen.

 

So bin ich dann im ersten Jahr 1600km gefahren, ohne größere Probleme. Danach kamen dann immer mehr Fahrzeuge, berufliche Weiterbildung und weniger Zeit weshalb sie nur noch sporadisch bewegt wurde.

 

Über die Jahre habe ich immer Kleinigkeiten verbessert und so umgebaut, dass es für mich passender und besser ist.

 

Über den Winter 2021/2022 wurde das Motorgehäuse plangefräst, komplett neu gelagert und abgedichtet. Komplette Elektrik neu gemacht. Seitendeckel und Kotflügel vorne in passender Farbe lackiert. Alles was mir vom Vorbesitzer nicht gepasst hat optimiert.

So stand sie bis jetzt im Keller und hat diese Woche neuen TÜV bekommen. Vergaser wird die kommenden Tage noch neue abgestimmt. Aktuell ist kein Prüfstand verfügbar, würde ich aber machen sobald es geht.

 

Verbaute Komponenten:

.Quattrini 60er Bohrung 144ccm luftgekühlt Membran

.Vespatronic Zündung

.kurzer 4. Gang

.gerades Primär

.Mazzuchelli Vollwangenwelle kurzhub

.XL2 Kupplungsdeckel

.Hartz4 Kupplung

.XL Gabel mit SIP Scheibenbremse

.verschweiße Adapterplatte f. Bremspumpe

.Franz Down & Forward Rennauspuff

.Keihin PWK 35 Vergaser

.YSS Stoßdämpfer vorne & hinten

.Spiegler Stahlflexleitung

.Stage6 EGT Abgastemperatursensor

 

Das EGT kann mit einer Schraube am Lenker befestigt werden.

 

Bis auf Lenkkopf, Kotflügel vorne und Seitendeckel sollte der Roller im O-Lack sein.

 

Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Bei ernsthaftem Interesse einfach vorbeikommen und anschauen.

 

Da es sich um einen Privatverkauf handelt, gibt es weder Garantie oder Rücknahme.

 

Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung

20230805_161719.jpg

20230805_161735.jpg

20230805_161745.jpg

20230805_161811.jpg

20230805_161817.jpg

20230805_161832.jpg

20230805_161855.jpg

20230805_162038.jpg

20230805_162043.jpg

20230805_162100.jpg

20230805_162227.jpg

20230805_162143.jpg

20230805_161841.jpg

20230805_173254.jpg

20230805_161905.jpg

20230805_161924.jpg

  • Oldschool_Phil änderte den Titel in ERLEDIGT! Vespa V50 Special 144ccm Quattrini Keihin PWK 35 YSS Hartz4 Vespatronic TÜV Neu
  • thisnotes4u hat Thema gesperrt

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung