Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo. Bei der px lässt sich die Seitenbacke ganz leicht öffnen. Hält zwar, aber geht mit einem Finger auf. Hat das schon wer gehabt. Innerverschluss ist nix verbogen optisch. 

IMG_20231120_185017.jpg

IMG_20231120_184729.jpg

IMG_20231120_185027.jpg

IMG_20231120_185019.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb steffmax1:

Hallo. Bei der px lässt sich die Seitenbacke ganz leicht öffnen. Hält zwar, aber geht mit einem Finger auf. Hat das schon wer gehabt. Innerverschluss ist nix verbogen optisch. 

 

 

Originale Lusso-Bank? Dann macht das eigentlich nix, da der Hebel ja von der Aussparung in der Bank am Aufgehen gehindert wird.

 

Falls es doch stört:

- neues Backengummi probieren (s. obnen)

- Backe richten

- ein Stück Benzinschlauch (oder ein Rohrstück) über beide Hebelenden schieben

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb t4.:

 

Originale Lusso-Bank? Dann macht das eigentlich nix, da der Hebel ja von der Aussparung in der Bank am Aufgehen gehindert wird.

 

Falls es doch stört:

- neues Backengummi probieren (s. obnen)

- Backe richten

- ein Stück Benzinschlauch (oder ein Rohrstück) über beide Hebelenden schieben

Hallo. Es wird die originale px Bank werden. Das mit dem Gummi werde ich probieren. 

Wenn die Verriegelung zu ist hält die backe ja eh bombenfest, man braucht da nur am Hebel vom Schließmechanismus ankommen, schon Springt er auf. 

Geschrieben (bearbeitet)

Da wurde meiner Meinung nach an der Feder unten gebastelt. Das gehört so nicht. Weder der zusammen gezwirbelte Draht an der Führungsbuchse noch die komische Schlaufe ums Gestänge. Wenn das unter Soannung wäre, würde der Hebel auch stärker in der Ruhestellung stecken.

Ich würde da zusehen, dass ich neue/gute gebrauchte bekomme.

image.jpgSo isses original. Bei dir nicht

Bearbeitet von weissbierjojo
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb weissbierjojo:

Da wurde meiner Meinung nach an der Feder unten gebastelt. Das gehört so nicht. Weder der zusammen gezwirbelte Draht an der Führungsbuchse noch die komische Schlaufe ums Gestänge. Wenn das unter Soannung wäre, würde der Hebel auch stärker in der Ruhestellung stecken.

Die Feder die verbastelt ist, hält "nur" den Hebel auf Spannung bei der Drehbewegung. Sonst würde der Haken nicht in der Position bleiben um sauber einhängen zu können. Hat somit nix mit der Endposition bei geschlossener Backe zu tun!

Es kann zusätzlich auch das Loch in der Backe (wo der Haken eingreift) ausgenudelt sein. Bei mir haben neue Backengummis den gewünschten Effekt gebracht, das die Hebel oben streng auf-zu gehen.

 

  • Like 1
Geschrieben

Bei dir ist wohl die Buchse die bei der Drehachse vom Haken komplett verschlissen/verrostet! Dadurch auch zu viel Spiel im System

Beide Verschlüsse neu machen!

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb zimbo:

Bei dir ist wohl die Buchse die bei der Drehachse vom Haken komplett verschlissen/verrostet! Dadurch auch zu viel Spiel im System

Beide Verschlüsse neu machen!

Habe nur einen Verschluss, linke backe ist verschraubt, aber ja neuer  Verschluss ist schon unterwegs. Danke 

Geschrieben

So, neuen Verschluss montiert und funktionert, geht streng und man braucht ein wenig Kraft um ihn zu öffnen, aber die backe hält.

Danke für die viele Tipps. 

Am 21.11.2023 um 10:21 schrieb steffmax1:

Habe nur einen Verschluss, linke backe ist verschraubt, aber ja neuer  Verschluss ist schon unterwegs. Danke 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung