Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Gutz1:

 

Wenn Du ein Foto zu zeigen hast,

dann poste es bitte hier direkt!

Z.B. ich,und auch ganz sicher einige andere Hilfsbereite,

die z.B. auch absolut gegen fratzebuch & co sind,

bin nicht bereit,irgendwelche Cookies zuzulassen,

oder gar dubiose Apps zu installieren,

nur um mir Foto ansehen zu dürfen...  :thumbsdown:   

 

Ausserdem gibt es für solche einfach zu beantwortende Fragen,

das "kurze Technikfrage-Topic"...  ;-)   :cheers:

 

  • Like 1
Geschrieben

Ok Danke erstmals für die Info :) bin neu in diesem Forum und kenn mich hier noch nicht wirklich aus . 
 

Ich hoffe es hat dunktioniert.

C3A06B51-541B-47E0-B9D0-1CD1DAA58FE3.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.12.2023 um 15:24 schrieb Gutz1:

C3A06B51-541B-47E0-B9D0-1CD1DAA58FE3.jpeg

Bei meinem neuen Motor sieht es ähnlich aus; daher äußere ich mich mal hier, ohne wirklich Ahnung von dieser Materie zu haben...

 

Aber das Pleuel wird ja bei der Vespa unten geführt und nicht im Kolben (bzw. oben) wie bspw. bei der Schwalbe. Sicher hat das Pleuel oben im Kolben ausreichend Spiel, um diese Asymmetrie auszugleichen. Könnte es nicht dennoch sein, dass eine solche Asymmetrie zur Folge haben kann, dass sich eine der Anlaufscheiben in der Welle am Pleuel schneller abnutzt als die andere? Oder warum gibt es nicht selten Wellen, bei der eine Anlaufscheibe so dünn geworden ist, dass sie zerbröselt und sich sozusagen in Luft auflöst. [Ich meine das auch mal irgendwo gelesen zu haben.] Ich hab nämlich ein gebrauchte von der PX, bei der das so ist. Ich habe mir von daher diese Distanzscheiben (https://www.sip-scootershop.com/de/product/distanzscheiben-set-lager-kurbelwelle-kupplungsseite-o-50x62-mm-d-0-1-0-2-0-3mm_90012010) besorgt, um das kupplungsseitige Lager bei der nächsten Überholung soweit nach links zu rücken, damit das Pleuel wieder mittig läuft. Kann doch nix schaden, oder?

 

Nur so als Gedankenanstoß... :cheers:

P.S.: Was sind das überhaupt für Bohrungen auf beiden Seiten der Kurbelwelle? Meine Gehäuse haben das nicht. Soll das was bringen, oder ist das bei der VBB so standardmäßig?

Bearbeitet von kbup
Geschrieben

Morgen :wheeeha: 

 

ja da kann ich dir nicht unrecht geben mit der Distanzscheibe.. nur bin ich mir dann nicht sicher ob der Drehschieber noch richtig schließt. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Zurück zum alten Thema 😅 ich hoffe jemand von euch hatte schonmal das Problem. Habe jetzt den Motor ausgebaut und mal Zündung und Kupplung demontiert. Leute das ist doch nicht normal das bei der Zündung der Simmering gerade so abdichtet und bei der Kurbelwelle so viel übersteht?

79662C45-D238-4465-B107-E4254E8EFBC0.jpeg

9EFE1C1B-3B70-4853-A3F2-212BEFB5A319.jpeg

Geschrieben

Ok sind echt Welten… wie dick ist deine Dichtung zwischen den Motorhälften? Oder der Abstand von Kurbelwelle zur Gehäuse Kupplungsseitig?

Geschrieben
Am 2.12.2023 um 15:24 schrieb Gutz1:

Ok Danke erstmals für die Info :) bin neu in diesem Forum und kenn mich hier noch nicht wirklich aus . 
 

Ich hoffe es hat dunktioniert.

C3A06B51-541B-47E0-B9D0-1CD1DAA58FE3.jpeg

Ist hier ja deutlich zu erkennen, was den Spalt auf der Lima Seite angeht.

Leider so nicht weiter zu erkennen aber schreib mal was zu dem, was da verbaut wurde? 

Hier wäre meine Frage, was du mit dem Simmerring der Lima Seite gemacht hast? So eingebaut, oder zuvor noch die Fläche platt gedrückt? Schaut das Lager aus dem Sitz raus oder ist es bündig mit der Fläche im Kurbelgehäuse?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab jetzt eine DRT 4,0er 17/68 bestellt. Es gibt noch ein 16er Zahnrad, dann bin ich bei 4,25 falls mir die 4,0 zu langsam am Berg sind👍🏻. Sollte ich ja einfach tauschen können. Ist der Sito+ sehr laut ? Will eigentlich gar keine Aufmerksamkeit von den Grünen 😂. 
    • Jo, mach das. Schau, dass Du für die Primär vielleicht noch das von DRT angebotene 15z Zahnrad bekommst, dann bist Du nämlich fast (4.53) bei den 4.60 der Piaggio Primär.    Edit sagt: Vielleicht passt auch das 15z Piaggio Zahnrad bei der DRT Primär? Ich weiß es nicht, finde aber kein 15z Zahnrad von DRT. Kann aber auch sein, dass es das Zahnrad mal gab und ausser Produktion ist. Clara Schwester von Edit sagt: Die 15/68, 16/68 wird von SIP auch noch angeboten. Das 17z für die 68z Primär gibts einzeln. Also vielleicht dann die 15/68 kaufen von DRT und das 17z einzeln dazu?
    • Hey,    ok danke für den Tipp  Ich hab die Pflanze jetzt sicherheitshalber mal ins Haus geholt und schau jetzt einfach mal wie sie sich weiter entwickelt.
    • Danke für eure Antworten. Ich muss den Motor allerdings sowieso komplett Überholen. Ich werd dann auf die 4,0er, den Polini 50ccm und einen Sito+ umrüsten. Dann bin ich bisschen flotter unterwegs aber es ist nicht zu krass auffällig. Danke euch 🙏🏻
    • @Sebi1111 .....du darfst eines nicht vergessen, das sind vorgezogene bzw. kultivierte Kräuter aus einem Warmgewächshaus! Wenn deines ein unbeheiztes Glashaus ist, dann darfst Dich bei diesen Temperatur- schwankungen momentan nicht wundern, dass dein Basilikum die Grätsche macht. Basilikum verträgt keinen Frost und wächst auch nicht wirklich unter 10° plus. Die Aussaat von Basilikum im Freien ist normalerweise im Mai angesetzt. Die meisten Sorten, vor allem die als Küchenkräuter angepriesen werden, sind noch dazu einjährig!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung