Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wenn ich recht informiert bin, steigt dieses Jahr wieder der Teilemarkt auf der Rennstrecke von Imola Ende September. War jemand mal dort? Was wird so angeboten? Habe vor dieses Jahr mal vorbeizuschauen. Wäre über Tips wie Anfahrt, Zeitpunkt fürs Eintreffen und Uebernachtungsmöglichkeiten dankbar....

Gruss Tom

  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

He !

Was soll das verarschen kann ich mich selber auch ! Haltet euch zurück wenn´s mir nicht glaubt kann ich euch ja den Kaufvertraag schicken !

Man muß nur etwas freundlich sein und die Muttersprache des Händlers können !

mfg

Geschrieben
Da schau hie! Und mir hast erzählt, die Roller hätt'n zammat bloß 50e kost. ( :-D )

Herr Lacknosn! Sauber, ez hab i mi verplappert, aber saggradi, de superseltne VNA hab i doch einfach übersehn i depp

Geschrieben

letztes jahr hat ein freund von mir eine primavera im originallack,

an der alles funktioniert (lichter ,motor, hupe).

250.- euronen gezahlt

ich wies noch nicht ob ich runter fahre dieses jahr.

Geschrieben

Danke für eure Tips. Tönt irgendwie zwar interessant aber im Bezug auf mein Bedürfnis meine Sammlung aufzustocken nicht gerade vielversprechend. Hätte auch nichts gegen ne Fuffi für nen paar Euronen...

Werde glaube doch hingehen und mich überraschen lassen.... Vielleicht finde ich nen günstigen PX-Motor oder sonstige Ersatzteile. Wenn ich schon mal in bella Italia bin finde ich vielleicht was anderes etwas Abseits von Imola.

Werde mich dann mit Pics zurückmelden.

Gruss Tom

Geschrieben

Nachdem Imola ja nur 'was für die Grossen (mit Walkie Talkie) unter uns zu sein scheint, wollte ich noch schnell fragen, ob Ihr vielleicht andere interessante Märkte in Italigen kennen tut? :haeh:

Geschrieben
Servus,

kaufst/suchst in D - ist billiger und stressfreier!

ciao

tom

das auf jeden fall,

und wenn du kein italienisch kannst zahlst gleich mehr,

oder er verkauft es dir halt nicht weil du dich mit ihm nicht über den preis verständigen kannst.

bei alte originale kleinteile zahlt es sich vielleicht aus,

aber px motor (gibts fast nur 125 er motoren),

eher nicht.

mfg trenck

Geschrieben

hallo

also schnäppchen kann man schon machen. hab voriges jahr nen 4311 S (für die nicht smallframer, ein SS90 auspuff :-D ) für nen ziemlich fairen kurs erstanden

auch mit motoren hab ich bis jetzt auf den teilemärkten immer gute schnäppchen abgesahnt (kompletten pkxl block mit zündung und alles komplett für 30 euronen) oder halt andere motoren und anbauteile...

komplette und gut erhaltenen vespas und lammys sind halt dann nimmer so billig :-D

Geschrieben

Eine kleine Zusammenfassung meines Tripps nach Imola:

Nun nach 6h Fahrt in den Knochen bin ich zurück von Imola. Und vorneweg es hat sich gelohnt. Bilder folgen noch; hier in Kürze mein Eindruck. Nun, runtergefahren bin ich mit einem kleinen Toyota Yaris. Da ich relativ häufig Vespas durch die Gegend befördere habe ich keine Rücksitzbank im Auto (habe halt keine Kinder).

Etwas Müde und knapp ausgeschlafen begab ich mich um ca 10.00h zum Mostre Scambio. Eine riesige Menschenmenge musste erst überwunden werden bis ich dann im Autodoromo war. Beeindruckend was es da so zu shehen gab und Vespen und Vespen.... Leider alle bereits verkauft , na klar an die Händler aus Deutschland und Oestereich. Eine Frau sagte mir, 30 Minuten nach Türöffnung sei alles vorbei gewesen. Nun etwas niedergeschmettert machte ich mich dann auf den Weg entlang der Rennstrecke, das eine oder adere Teil mitgenommen. Teuer ist es nicht und wenn man wie ich italesisch kann, dann scheint der Preis auch deutlich verhandelbar. Je weiter weg vom Eingang ich kam, desto mehr Händler waren gerade dabei ihre Ware auszupacken oder dahinzubringen. Ich realisierte plötzlich, dass da was zu machen war. So ca 30 Gehminuten vom Eingang weg gabs plöztlich wieder kaufbare Vespen. Und ich ärgerte mich dass ich nur den Yaris da hatte. Preise waren OK: VNBs so 200-350 Euros und Primaveras um 300-400 Euros. GS habe ich gar nicht gewagt zu Fragen.

Und dann stand sie da die kleine weisse Fuffi (1.Serie): Rundlenker, keine Blinker, Motor dreht.... 150 Euronen und sie war mein.....

Wie gesagt Fotos folgen, Wunder auch und ich werde nächstes JAhr mit nem Anhänger nach Imola fahren....

Gruss aus der Schweiz

Tom

Geschrieben

bin schon gespannt auf die fotos

:sabber: :sabber: :sabber:

und bei ebay sind scheinbar auch schon die ersten drinnen von imola.

derzeit wimmelt es nur so von italienimporte.

Geschrieben
Eine Frau sagte mir, 30 Minuten nach Türöffnung sei alles vorbei gewesen.

das stimmt so aber nicht. eigentlich ist alles schon 24 stunden vor türöffnung vorbei! :-D

die preise haben auch dieses jahr wieder heftig angezogen. wo's mir echt die sprache verschlagen hat waren ss90-lenker für 1000 euro!!! erste serie v50 gab's jede menge (schätze mal, insgesamt fast hundert), wir haben mittlerweile schon theorien aufgestellt, wieso es mittlerweile viel mehr fuffis aus den 60ern als aus den 70ern zu kaufen gibt...

r

Geschrieben

Bilder gehen noch 2-3 Tage. Habe übers WE Dienst und bin nicht zu Hause.... Fotos werden aber Anfang nächster Woche folgen. Nun ich weiss auch nicht. Die VNBs waren so zwischen 250 und 500 Euronen und teilweise vom Rost her nicht schlecht. Alle Teile dran. Ich denke wichtig ist schon ob man Italesisch spricht. Einige Händler kamen etwas verspätet (am Morgen um 10-12.00h). Bei diesen habe ich dann auch diese Vespen gesehen. Ich denke mir das immer noch das eine oder andere Schnäppchen gibt und das man Handeln muss. Die "Grossen" werden doch auch nicht viel mehr bezahlen, umso mehr als das man die Vespen dann ja auch in Deutschland billiger bekommt. Die müssen Sie ja auch von irgendwo haben und nicht für 1000 Euro....

Bei meiner gekauften Fuffi hatte ich vielleicht auch nur Glück. Auf jedenfall sieht die Rahmennummer nicht irgendwie manipuliert aus. Auch nicht das Präfix. Preis war 150 Euro.... Motor dreht und Zündfunken hatt sie. Einzig das Trittblech hinten ist etwas durch....

Allemal besser als bei EBAY den ZApfen liegen zu lassen.....

Gruss Tom

Geschrieben
bin auch wieder zurück

naja einige kleinteile (voll war die kiste schon)

der v50racin` hat nen sst polini ergattert

der rasputin eine gilera

und sonst hab ich keinen gsfler gesehen :-D

Servus,

war lieber mim tr4 beim Kurvenfahren in der Schweiz.

ciao

tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung