Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinsen.

habe per zufall gestern ein schnäppchen gekauft

lambretta 125 spezial für 700 euro.(keine beulen, komplett, zustand vom lack "4",fahrbereit (läuft))

handelt es sich hierbei um eine "LI spezial"?

merkmale:

6- oder 8-eckiger scheinwerfer

breite kaskade (wie bei GP)

blausilberner lack

tank, tollbox und alles andere unter den hauben in cremeweiss.

ersatzradhalter, wo reifen in fahrtrichtung (also längs) montiert wird.

leider keine backen dabei.

kann mir jemand was typenspezielles zu dem roller sagen?

ist der lack original?

hat jemand ein foto von den backen, die da rangehören?

wann wurde die "125 special" gebaut?

der preis ist ok, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

b2_1.JPG

das sind Special Hauben, viel Spass beim Suchen...

P.S. setz mal ein paar Bilder des Rollers rein, dann können die Leute wohl besser ne Auskunft geben...

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben

Das freut mich aber, und am WE schon damit unterwegs.... :-D

Aber im ernst, falls Du bis nächstes Jahr nicht schon wieder auf die dumme idee gekommen sein solltest, die zu verkaufen, dann sehe ich Dich ja in Österreich auf der EuroLambretta.

Für allgemeine Infos über die 125 special hier klicken

Bid heute abend...

Stefan wie siehts bei Dir denn aus, bist Du heute da?

Geschrieben

Hy,

zu den Backen. Ich habe mir Anfang des Jahres einen kompletten Satz bei ScootRS bestellt. Top Zustand für 150$ zzgl. Versand. Ich würde mich am Besten an die Sammelbestellung anhängen die da läuft. Die Backen sind übrigens originale, aufgearbeitete Special Backen und keine von LI auf Special umgedengelt, das wird nur mit den SX 200 Backen gemacht die ScootRS anbietet.

Gruss

Jürgen

Geschrieben

Hy,

habs auch gesehen. Gibts da wahrscheinlich nicht mehr. Dann heisst es wirklich suchen.

Gruss

Jürgen

P.S. Ich würde da aber trotzdem mal bei Nhu und Randall von ScootRS anfragen.

Geschrieben
merkmale:

6- oder 8-eckiger scheinwerfer

breite kaskade (wie bei GP)

blausilberner lack

tank, tollbox und alles andere unter den hauben in cremeweiss.

ersatzradhalter, wo reifen in fahrtrichtung (also längs) montiert wird.

leider keine backen dabei.

kann mir jemand was typenspezielles zu dem roller sagen?

ist der lack original?

hat jemand ein foto von den backen, die da rangehören?

wann wurde die "125 special" gebaut?

der preis ist ok, oder?

lis2.jpg

Also sowas ungefähr?

Geschrieben

ja genauso sieht meine auch aus........ist das also der originalzustand?

hier erkennt man gut, das felgen usw auch in dem selben lack lackiert sind.gehört das so?

habe auch dieselben griffe dran. auch original?

was gibts noch so über diesen roller zu sagen?

@bLUE DOYLE:ja wir sehen uns heute abend. komme aber nicht mit der lammy.

Geschrieben (bearbeitet)
1. ist das also der    originalzustand?

2. hier erkennt man gut, das felgen usw auch in dem selben lack      lackiert sind.gehört das so?

3. habe auch dieselben griffe dran. auch original?

4. was gibts noch so über diesen roller zu sagen?

1. Ja

2. Ja

3. Nein, original sind graue Griffe montiert gewesen. (siehe oben) :-D

4. Gut behandeln und viel Spass damit haben.

Bearbeitet von Lambrettaman
Geschrieben

hallo

ich hab auch ne li special aber leider auch nicht die passenden backen

die special erkennst du glaub ich an der rahmennummer und an der motornummer

bei mir war da "LIS" eingestanzt

ob das hilft oder richtig ist weiß ich aber auch nicht :-D

mfg Frank

Geschrieben

neid! wenn sie wirklich so aussieht (das bild hab ich schon öfter angehimmelt :sabber: ) dann hast du einen echt geilen roller.

meine silverspecial ist leider nicht ganz so schön, dafür inkl. backen. bin gespannt ob du welche bekommst! wenn du wirklich schon welche an der hand hast - sofort zuschlagen!

mex

Geschrieben

Hab bei Bedarf noch die Ballon Griffe incl. Hebelstulpen (fürn TÜV), in rot und blau. Orig. Verpackt.

Falls Du n Satz haben möchtest, sag bescheid...

Komme spät, sind noch zum Soul Cargo auf der Elbe (endlich wieder Elbe)

Geschrieben

die backen hat der vorbesitzer............er hat sie behalten und so einigten wir uns auf einem preis von 700 euro.

ich denke mal das er mir die backen (welche übrigens komplett sind) für 120-140 euro verkaufen wird.

ne andere frage nochmal: es handelt sich doch um ein italienisches modell oder?

(jedenfalls befindet sich links eine einfahrvorschrift in italienischer sprache).

wann wurde sie gebaut? welcher zeitraum? stückzahlen?seltenheit?

danke für die sehr hilfreichen antworten bisher.

Geschrieben
ja genauso sieht meine auch aus........ist das also der originalzustand?

hier erkennt man gut, das felgen usw auch in dem selben lack lackiert sind.gehört das so?

habe auch dieselben griffe dran. auch original?

was gibts noch so über diesen roller zu sagen?

glückwunsch - die frage,ob der preis o.k. sei hast du ja schon mit "schnäppchen" beatwortet :-D .

ebay-preis für eine schweizer 125lis war gerade um 900euro,mit defekter zündung/kurbelwelle... :-D

die felgen sind original ebenfalls in blau-metallic lackiert(selten auch in weiß).

getriebe ist identisch mit dem der gp125 / gp200 und sehr kurz übersetzt, gerüchten zufolge war die "blue special" bei britischen rennen sehr erfolgreich - in der lammy 125er klasse :grins: weil sie in gb nicht importiert wurde,wird sie penetrant mit "sx125" bezeichnet....

lack mit note "4" hört sich nicht so gut an,da müssen einige stunden polierarbeit zur notenverbesserung absolviert werden!

baujahr 1965-1969,kannst ja mal schauen,welches kaskaden-badge du hast: wappen(früh) oder innocenti-schriftzug(spät). stückzahl knapp 30.000

Geschrieben

demnach handelt es sich um eine frühe..da wappen auf kaskade.

nun noch letzte fragen.......(ich will ja nicht nerven).

sind die trommeln und hauptständer auch in blau lackiert?

es scheint mir als ob der auspuff weiss lackiert wurde. gehört das so?

meines wissens nach gibt es doch keinen hitzebeständigen weissen lack.(sondern nur schwarz, silber und rot)

Geschrieben
der sushi-special mutiert langsam aber sicher zum Oberanorak  :-D

was heißt hier "langsam" und "mutieren" ? mal ruhe da auf den billigen li/pseudo-special in spe-plätzen :grins:

ansonsten wird ein testat "grundlagen,zu finden im sticky-buch" anberaumt - wenn es da noch lücken gibt,setzt es was!! ;-)

oder welcher farbton eines kfz, dem lammyton ähnelt?

"azzurro metallizzato 8061"

hier steht noch einiges casa lambretta

:-D

Geschrieben

wenn du die Backen, die dran waren bekommen kannst - sofort nehmen , da du bei anderen welche von einem anderen Roller stammen, nacharbeiten mußt....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung