Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sicherlich  ist es nicht egal aber wenn jemand schreibt ich möchte das nur stecken und nicht bearbeiten glaube ich nicht das derjenige sich Gedanken über die Steuerzeiten macht. Da wird einfach mit Dichtungen zusammen gesteckt.

 

Ich würde allerdings auch wenn och sowieso eine kaufe die LHW wählen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb timo123:

Ich würde allerdings auch wenn och sowieso eine kaufe die LHW wählen.

 

Hätte ich früher auch gesagt, frage mich aber schon eine Weile, ob die 57er evtl. weniger vibriert wegen besserem Pleuelstangenverhältnis (siehe auch Vibrationstopic).

Was man auch nicht ausser Acht lassen sollte, ist dass sich die geom. Verdichtung mit 60er Welle gegenüber der 57er erhöht. Bei heutigen Kits liegt man da schnell über 12:1 was der Haltbarkeit nicht unbedingt zuträglich ist. Dann haut man Dichtungen rein, um die Verdichtung wieder runter zu bekommen und erhöht unnötig die Quetschspalte, man hat u.U. mehr "end gases", also mehr Verbrauch...

Meine Meinung, wenn man schnell was zusammenzimmern will und nicht viel Ahnung hat, würde ich eher die 57er nehmen.

  • Like 1
Geschrieben

Danke euch für eure Einschätzung / Tipps was für einen Laien das beste ist - ich werd nochmal drüber nachdenken und mich mal mit dem Thema Steuerzeiten auseinandersetzen - die Vespa soll eh in meinem Besitz bleiben von auf Ori zurück werd ich bestimmt auch nicht.

 

Danke euch

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Pholgix:

Hätte ich früher auch gesagt, frage mich aber schon eine Weile, ob die 57er evtl. weniger vibriert wegen besserem Pleuelstangenverhältnis (siehe auch Vibrationstopic).

Ich werde jetzt das erste mal einen Motor mit 57mm hub aufbauen und bin schon gespannt wie es läuft.

Geschrieben
Am 18.12.2023 um 18:53 schrieb AAAB507:

Für den Malossi Sport spricht für mich, bei Baujahr vor '89, dass es den von SIP mit Gutachten gibt. 

Da deine aus '90 ist, wie du schreibst, ist das mit dem Eintragen sowieso schwierig.

 

 

Ich stehe mit meiner PX200 vor einer ähnlichen Idee. Leider ist sie mit Baujahr 1991 auch "zu jung". Welche der Möglichkeiten aus diesem Thread sind denn überhaupt legal möglich? Hat jemand sowas eingetragen mit Bj. >1989?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.12.2023 um 09:42 schrieb Spaghettifresser:

Welchen Zylinder / Kolben / Kopf bzw. Set würdet ihr mir empfehlen?

 

Und? Was ist es denn jetzt geworden?

 

Zitat

Und eines solltest Du auch bedenken: je höher die Verdichtung und damit die Leistung, umso schneller wirst Du Deinen Motor revidieren müssen, vor allem, wenn Deine Lager und Kurbelwelle schon 40tkm auf der Uhr haben! Das wird hier leider selten thematisiert und dazugesagt.

(zitiert nach @Pholgix)

 

Kann man einschätzen, wie stark sich diese Thematik bei einem Tuning wie angedacht tatsächlich auswirkt?

Bearbeitet von milan
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 20.3.2024 um 14:24 schrieb milan:

 

Und? Was ist es denn jetzt geworden?

 

(zitiert nach @Pholgix)

 

Kann man einschätzen, wie stark sich diese Thematik bei einem Tuning wie angedacht tatsächlich auswirkt?

Danke der Nachfrage, bisher noch nix. Der Leidensdruck ist halt nicht sooooo stark, da ich bei Ausfahrten mit den 12 Original-PS plus etwas mehr Leistung durch Polinibox und größere Hauptdüse und Fahrpraxis seit 16.....grummel grummel, jetzt dann 38 Jahre...problemlos mit den Jungs aus der Südpfalz und dem Schwarzwald mithalten kann.

Mehr Hubraum und Leistung ist natürlich immer besser, vielleicht im Herst mal......

VG

Uli

  • 9 Monate später...
Geschrieben

1. Heute bekam ich durch eine Rabattaktion den Polini 210 GG Version 2023 günstixt auf die Werkbank und hab ihn erstmal ausgiebig befingert.

 

2. Im Zulauf ist noch der "etwas ältere GG-Pole" mit 208ccm und 2-Kolbenringen.

 

3.Zudem friemelt der lokale Zylinderschleifer gerade einen Malossi-Alt-Kolben in die kurze-uralt-Version des 1-Ring 208 GG mit 12/100 Kolbenspiel.

 

Zielsetzung:

Tourendampfer, Nm geht vor Leistung, soll das 24Z Ritzel für gute Vmax auch mit Gepäck ziehen. (nicht ins Overrev!)

 

Rahmenbedingungen

 

Getriebe:

orig Lusso 200ccm,

Kurzer 4. Gang und ultrakurzer 4. Gang liegen hier auch bereit.

 

Kupplung:

Cosa mit Ring, 24Z Kupplungsritzel und 65Z Primärrad.

 

Auspuff:

Polini-Box

 

Vergaser:

Si24mm wie üblich mit 3mm. LuFi ohne Bohrung.

 

Kurbelwelle:

57mm original Piaggio

60mm BGM

60mm Sip Performance

60mm Pinasco

 

1.Welcher der drei Zylinder soll es werden i.V.m.Polini Box?

 

2.Welche Kw-Steuerzeiten bei 57mm Hub i.V.m.Polini Box?

 

3.Welchen Kw-Steuerzeit und welche Zylinderzeit bei 60mm Hub i.V.m.Polini Box? 

 

Habt Dank für euer Wissen und Erfahrungen!17376425760808852464382948163858.thumb.jpg.b7e5bb40a466a2ef94b974f173d236ca.jpg17376425467873074386489255542410.thumb.jpg.23781cdc090d64afc8e98315663e7bd6.jpg

17376425467873074386489255542410.jpg

Geschrieben

Nimm für einen der beiden neueren Zylinder die 60er Welle und für den kurzen die 57er.

Den Drehschieber auf 65° n.OT. (max. 70 geht schon, mehr würde ich nicht machen).

 

Wenn der "etwas ältere" Polini novj den Asso Kolben hat, leg ihn ins Regal.

Wenn Du den neuen Polini Kopf fahren möchtest, dann leg auch den Polossi ins Regal.

Den Zylinder setzt Du auf um die 120° ÜS (+/- 2°, je nachdem was da noch rein muss an Fußdichtung/Spacer verfügbar ist.)

Den Auslass etwas höher ziehen bringt Overrev und schadet nicht wirklich, wenn Du es nicht übertreibst. (max 27° Vorauslass).

 

Kurzer 4. reicht locker, auch mit dem 24er Ritzel.

 

 

 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb alfonso:

Nimm für einen der beiden neueren Zylinder die 60er Welle und für den kurzen die 57er.

Den Drehschieber auf 65° n.OT. (max. 70 geht schon, mehr würde ich nicht machen).

 

Wenn der "etwas ältere" Polini novj den Asso Kolben hat, leg ihn ins Regal.

Wenn Du den neuen Polini Kopf fahren möchtest, dann leg auch den Polossi ins Regal.

Den Zylinder setzt Du auf um die 120° ÜS (+/- 2°, je nachdem was da noch rein muss an Fußdichtung/Spacer verfügbar ist.)

Den Auslass etwas höher ziehen bringt Overrev und schadet nicht wirklich, wenn Du es nicht übertreibst. (max 27° Vorauslass).

 

Kurzer 4. reicht locker, auch mit dem 24er Ritzel.

 

 

 

Danke! Das ist doch mal ne Ansage! Ja, du hast recht! Der etwas ältere polini hat den komischen Pinasco-Asso-Kolben... der hat dazu noch einen L- Ring oben, daher würde ich ihm auch keine überdurchschnittliche Drehzahl zumuten.  

Dann verbaue ich den neuen 210er GG mit der 60er Welle, bei dem SZ folge ich deinem Rat/Angaben, ich denke das wird gut laufen! Vielen Dank!

Geschrieben

Ich fahre auch den neuen GG Polini bzw mit dem neuen Kolben. Fahre ihn mit einer Flewkillerwelle auf 57mm hub. Läuft super mit 24er Kulu Ritzel und kurzem 4. Gang.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb timo123:

Ich fahre auch den neuen GG Polini bzw mit dem neuen Kolben. Fahre ihn mit einer Flewkillerwelle auf 57mm hub. Läuft super mit 24er Kulu Ritzel und kurzem 4. Gang.

Krass! Das hätte ich nie gedacht, dass der 210er GG das 24er Ritzel auf einer 57mm Welle zieht! Ich hab allerdings eben gerade die 60mm Welle in die Lager gezogen. 

 

Dennoch danke für deinen Tipp!

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Piagg-joe:

Das hätte ich nie gedacht, dass der 210er GG das 24er Ritzel auf einer 57mm Welle zieht

Je nach Fahrergewicht und Einsatzgebiet kannst Du den sogar mit 24/63 und kurzem 4. fahren.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Piagg-joe:

Krass! Das hätte ich nie gedacht, dass der 210er GG das 24er Ritzel auf einer 57mm Welle zieht! Ich hab allerdings eben gerade die 60mm Welle in die Lager gezogen. 

 

Dennoch danke für deinen Tipp!

Da brauchts nichtmal nen kurzen 4.

 

Versteh eh nicht warum das hier so oft 'empfohlen' bzw gefahren wird auf Polini...

  • Like 1
Geschrieben
Am 23.1.2025 um 23:55 schrieb Piagg-joe:

Dennoch danke für deinen Tipp!

Achja, mir ist gerade eingefallen das ich irgendwann Reibspuren entdeckt hatte und daher die Stehbolzen aufgeflext habe. Würde ich an deiner Stelle auf vorsorglich machen. Findet man im Polossi Topic

 

War mir nur aufgefallen weil mein Zylinderkopf undicht war.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information