Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir ist von meiner PX80 die Schraube vom Foto (außen am Anlasser) abgebrochen. 
der Kopf der Schraube ist eckig, habe den Anlasser geöffnet und nachgesehen. Leider kann ich die Schraube nicht festhalten zum lösen. Jemand Tipps?

des Weiteren, gibt es Ersatz für diese Schraube? Ich finde leider nichts. 

IMG_3360.jpeg

Geschrieben

Wie meinst du das mit kannst die Schraube beim lösen nicht festhalten? Ist da noch die zweite Mutter drauf? 

Um die ganz rauszukriegen muss man den Anlasser komplett zerlegen, dann kann man die nach innen rausziehen. Wenn du soweit schon bist und nur die Mutter noch stört, musst du die wohl aufflexen. 

Als Ersatz muss man wohl eine Schraube passen feilen. Hab noch keine als Ersatzteil gesehen. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Cpt.Howdy:

Wie meinst du das mit kannst die Schraube beim lösen nicht festhalten? Ist da noch die zweite Mutter drauf? 

Um die ganz rauszukriegen muss man den Anlasser komplett zerlegen, dann kann man die nach innen rausziehen. Wenn du soweit schon bist und nur die Mutter noch stört, musst du die wohl aufflexen. 

Als Ersatz muss man wohl eine Schraube passen feilen. Hab noch keine als Ersatzteil gesehen. 

Komme von innen nicht dran, weil ich wie du schon sagst den ganzen Anlasser zerlegen muss ….

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb PX8094E:

Komme von innen nicht dran, weil ich wie du schon sagst den ganzen Anlasser zerlegen muss ….

Ja das geht leider nicht anders... 

Geschrieben

... wenn Du Dich noch gedulden kannst: ich müsste noch einen haben. Ich kann Mittwoch nachsehen und dann kannst Du den gerne gegen Spende ans GSF und Porto haben. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schlagschrauber zum Lösen der Mutter lasse ich noch durchgehen, aber bitte nicht, um die Kupplungsmutter festzuziehen.   Wenn du eh grad an der Stelle bastelst, kannst du auch den Wellendichtring in der Bremsankerplatte erneuern.   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Smallframe
    • Wichtig ist, dass die Verlagerung für die Schaltgabel richtig herum montiert ist. Richtig herum ist, wenn die Grundplatte über die Gehäusedichtfläche hinaus steht, auch wenn das seltsam aussieht.    Der Schaltarm muss auch richtig montiert sein. Im 2. Gang muss der Schaltarm rechtwinklig zur Gehäusedichtfläche stehen.    Wenn das alles passt, oder der Schaltarm aufgrund seiner Verzahnung nie in der oben geschriebeben Stellung stehen kann, musst die die Länge der Schaltstangen anpassen. Bei dir muss die vermutlich kürzer werden.  
    • Ja, ich habe eine alte Satteldecke von einem Freund bekommen. in Dunkelgrün, schön durchgesessen und steinhart.  Allerdings ist das Material ja Kunstleder und kein Leder. Das bricht eher als dass es an den Nähten reißt. Mal sehen, wie lange das hält.
    • Ich habe mir vor kurzem eine fertig aufgebaute Smallframe mit M200 zugelegt. Setup: C2 Gehäuse M200 unbearbeitet, gesteckt Quattrini Welle 56,5mm Overrev Kopf FalkR Touring Keihin PWK35 (HD160, ND45, CGL Clip3, Schieber bearbeitet 8,5mm, Gemischschraube 3/4 raus) V Force 4 Vape statisch Aktuell hab ich noch wenig Erfahrung mit dem Quattrini, daher 2 Fragen:   1) Kurzfristmaßnahme: Vorreo Loch beseitigen Bei ca. 4.800 Umdrehungen gibt es ein Vorresoloch. Vergasersetup sieht auf den ersten Blick nicht grundverkehrt aus, was meinen die Experten?   2) Mittelfristmaßnahme:  Für meinen Geschmack fehlt Drehmoment, Vorreso und auch Spitzenleistung. Vermutlich liegen die Steuerzeiten (ohne das ich sie gemessen habe) bei dem gesteckten Setup bei ca. 126/176. Was wären sinnvollem Maßnahmen um auf ca. 35PS zu kommen?   Danke im Voraus.  
    • Natürlich aktuelle Bilder. Gestaltet sich auch schwierig bei dem 30 Seiten Topic.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung