Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 29.12.2023 um 10:26 schrieb AAAB507:

Das ist aber doof, sofern du mal nach Spanien in den Urlaub fährst.

Dort dürfen Reifen nur mit Caramba geschmiert werden.

Aufklappen  

Ich hab mal beim Oltimer Rennen am Stadtpark - ich glaube Motorevival heißt es - mit zwei älteren Herren auf uralten Lambrettas gesprochen. 
Die waren ganz stolz darauf, dass die Reifen noch original aus den 50er Jahren waren. Der eine erzählte, er würde die ollen Schlappen immer mit Schuhcreme einreiben, damit die schön geschmeidig bleiben :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Und der Opa reibt sich sicher die Schuhcreme auch in die Haare, damit die wieder schön schwarz aussehen.

 

Weil Öl hier ein Thema ist. Ich hätte noch ne Frage.

Wäre es nicht einfacher, wenn man das Getriebeöl auch gleich zum Mischen mit Benzin im Tank nehmen würde oder umgekehrt das 2-Taktöl einfach auch im Getriebe fahren würde?

 

"One fits all" sollte doch die Marschroute sein!

 

Das topic befindet sich auf dem Weg in die Wurstfabrik.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

Ich mache bei jedem Tankstopp Getriebeölwechsel. Hab mir dazu aus Gravitrax Steinen einen Bypass vom Tankdeckel zur Öleinfüllschraube gebastelt. Einfach am Schluss, wenn der Tank mit CNG rappelvoll ist, 500ml Öl (siehe oben #Homoöpathie) nachfüllen. Wenn man die Ölablassschraube nur eine Viertelumdrehung einschraubt (gesichert mit Aha Endwichs), ergibt das ein sich konstant erneuerndes System (mit einem entsprechenden Ölleitblech bleiben auch die Reifen ewig frisch).

Bearbeitet von MV_Christian
Sauna + 6 Hefeweizen
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich meine ich hatte eine italienische XL mit 6V elektronischer Zündung. Ja, Spannungsregler gibt es definitiv auch für 6V. Das Teil verhindert schlicht und einfach Überspannung im Bordnetz. 
    • Das Bild deiner Zündkerze sagt nichts aus, weil niemand weiß in welchem Bereich wie lange diese gelaufen ist.   Es muss nicht zwingend sein, dass die Kerze wegen der Hauptdüse dunkel ist....   Daher solltest du so wie Dirk es beschrieben hat verfahren.
    • Wenn du die Automatik verschenken willst sag Bescheid    Was den Wechsel des Riemens angeht so ist das kein Hexenwerk. Die Automatik "schaltet" sozusagen über das Verhältnis Riemenposition auf der Riemenscheibe oben und unten. Oben sind, wie Rita schon gesagt hat, die Variorollen dahinter. Diese steuern Drehzahl bzw. Fliehkraftabhängig die Position des Riemens auf der oberen Scheibe. Da der Riemen eine feste Länge hat wir dabei die untere Scheibe ebenfalls angepasst und damit die Übersetzung geändert. Einfaches aber wirkungsvolles Prinzip. Um den Riemen zu Wechseln daher nur die Untere Riemenscheibe gegen die Federkraft herausziehen, damit geht die Spannung vom Riemen weg und er lässt sich abnehmen. Die obere Riemenscheibe kann montiert bleiben. Für die Variorollen gibt es Nachbauten die leichter sind und daher ein schnelleres Ansprechverhalten haben - Mario bzw egal106s16 hat sowas.   Die Automatik hat übrigens so einen schlechten Ruf weil die Teile nur sehr schwer zu bekommen sind und z.B. was den Zylinder angeht nur noch gebraucht zu bekommen und dann in der Regel in "Gold" aufgewogen.   Was deinen Vergaser angeht so kannst du auch den FHBB 16.12 montieren, ist kein großer Unterschied. Die Dichtung bekommst du auf jeden Fall im Dichtsatz von Centauro mit.   Dichtsatz Motor CENTAURO, 154632 - 154702 inkl. O-Ringe Note 1 - perfekte Reparatur | SIP-Scootershop   Auf dem Bild fehlt übrigens auch der Luftfilterkasten. Ohne den geht nix.   Wichtig ist bei der Automatik auch zu beachten ob die Ölpumpe noch geht. Die Automatik hat ja Getrenntschmierung aber oftmals gibt die Ölpumpe ihren Dienst auf und das hat dann schwere Folgen für den Zylinder. Die markierte Stange geht zur Ölpumpe und regelt die Ölmenge abhänging von der Gasstellung.  
    • Ich verkaufe für kleines Geld selbst gezeichnete und dann 3D gedruckte Wandhalterungen für E-Bike Ladegeräte auf einer Kleinanzeigenplattform. Heute kam die Anfrage:   Am Samstag um 20 Uhr (ich war auf einem Konzert) wollte ein anderer was inseriertes haben, fragt ob 30 % weniger okay sind. In der gleichen Minute kommen "???" nach. Um 6:30 am Sonntag dann    Meine Blockiert-Liste wird immer länger...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung