Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

ein paar Teile und Roller sollen das kommende Jahr weg, da mein Vater gesundheitlich zu angeschlagen ist, um sich weiterhin darum zu kümmern.

Ich habe hier einmal zerlegt einen PX 150 Motor, lt Scooterhelp Baujahr 1984/85, der vor 5 Jahren komplett revidiert wurde und auf Membran umgebaut wurde, da der Drehschieber nicht mehr gut war.

Seitdem stand das Teil. Gefahren wurde 10 km und dann beiseite gelegt, da der zugehörige Roller verkauft wurde.

 

Motornummer original, Dichtflächen der Gehäuse völlig in Ordnung.

Gehäuse ist nummerngleich und ich habe keine Beschädigungen feststellen können.

 

Zylinder ist ein Parmakit und quasi neu, Kreuzschliff schön zu sehen

Kurbelwelle kann ich nicht beurteilen, glaube eine Langhub gelippte Flexkillerwelle. Sieht aber auch sehr gut aus.

Vergaser nicht auf den Fotos aber da ist noch ein PHB 28 da und inklusive

Membranansugstutzen mit Malossi Membran

Kickstarter Feder und Ritzel dabei

KUpplungsdeckel, Schaltraste original Piaggo 

Getriebe PX alt und Nebenwelle (beides original Piaggio Teile) und sehen einwandfrei aus

Bremstrommel original Piaggio, alle Gewinde in Ordnung und die Trommel sieht auch gut aus

PX Kickstarter dabei

Kupplung ist eine PX, leider keine Cosa.

Zündung, Lüfterra etc. alles original dabei

 

Fehlteile : 1 x Kopfdichtung vom Parmakit, 1 x Auspuff, 1 x CDI

 

Was nimmt man dafür und gerne würd ich das hier im GSF verkaufen und zwar als Komplettpaket.

Ich persönlich würde mir ne Resobox draufschnallen, Superstrong Kupplung rein, einmal neu Abblitzen und die Lager glaube ich erstmal lassen aber das darf jeder selber entscheiden.

Lg und frohe Weihnachte n

 

 WhatsAppImage2023-12-24at19_57.43(2).thumb.jpeg.5755126b910cb8dddd0ebe5238c64012.jpegWhatsAppImage2023-12-24at19_57.45(2).thumb.jpeg.04a3570a706ddaa0352d5540b1ed6fbd.jpegWhatsAppImage2023-12-24at19_57.43(1).thumb.jpeg.106166617291419d5d1e5f021db80961.jpegWhatsAppImage2023-12-24at19_57_43.thumb.jpeg.de2e62b36739297c3590a430c6d83b62.jpegWhatsAppImage2023-12-24at19_57_48.thumb.jpeg.c4c3eb3742cd97b45e673362f89c022b.jpegWhatsAppImage2023-12-24at19_57.47(5).thumb.jpeg.49bc0d34d8020ac8646a3b7b069d450c.jpegWhatsAppImage2023-12-24at19_57.47(4).thumb.jpeg.9d6a61a61a119a8691acc4e4c099c482.jpegWhatsAppImage2023-12-24at19_57.46(2).thumb.jpeg.58906d53e4c5441ef220b254de14463e.jpegWhatsAppImage2023-12-24at19_57.46(1).thumb.jpeg.ccfc99bbf726f44f5eda34bd1a92a4e3.jpegWhatsAppImage2023-12-24at19_57_46.thumb.jpeg.24843165f019d76371c95f797e62b227.jpeg

 

 

 

WhatsApp Image 2023-12-24 at 19.57.44.jpeg

WhatsApp Image 2023-12-24 at 19.57.44 (1).jpeg

WhatsApp Image 2023-12-24 at 19.57.45.jpeg

Geschrieben

Logisch. Weil ich den nicht gebaut habe wollte ich ihn aufmachen um sicher zu gehen, ob innen alles in Ordnung is. Mein Vater weiß seit seinem Herzinfarkt leider nicht mehr was wo verbaut ist (0 Erinnerung)und da geh ich auf nummer sicher, bevor ich Mist verkaufe.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung