Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Suche Seilzüge die nicht ausfransen


supernopi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab hier im Forum vor vielen Jahren mal Seilzüge für meine Special gekauft.

Die Züge waren wunderbar anschmiegsam und vor allem sind die beim abschneiden nicht ausgefranst…

Diese Suche ich zur Zeit. Entweder als Set oder Meterware….

Vielen Dank 

  • supernopi änderte den Titel in Suche Seilzüge die nicht ausfransen
Geschrieben
Am 28.12.2023 um 23:05 schrieb supernopi:

sind die beim abschneiden nicht ausgefranst

mit der richtigen Zange fransen alle nicht wirklich aus. Wichtig ist das danach die Endstelle verlötet wird! 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb zimbo:

mit der richtigen Zange fransen alle nicht wirklich aus. Wichtig ist das danach die Endstelle verlötet wird! 

Was bei den neuen Edelstahlzüge echt schwer wird......

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb broncolor:

Was bei den neuen Edelstahlzüge echt schwer wird......

das schneiden oder das löten? Löten geb ich dir Recht, da gibt es aber auch Mittel das das funktioniert!

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb broncolor:

Löten schneiden klappt mit sowas zum Beispiel

Gleichzeitig LÖTEN und SCHNEIDEN? :aaalder: :-D (Satzzeichen retten Leben!)

Geschrieben

Okay also mir ging es ums löten das das bei Edelstahl schwierig wird.

Das schneiden klappt mit so einem Werkzeug (link) gut und es muss gut geschnitten worden sein sonst kann man das löten gleich ganz lassen.

Ich gehe dann mal einen verlöten (Achtung Norddeutsche Redensart).

Geschrieben

Erst damit:

 

Knipex Drahtseilschere auch für hochfeste Drahtseile brüniert, mit Mehrkomponenten-Hüllen 160 mm 95 62 160

 

und dann die Bowdenzug Endhülsen drauf… hält perfekt…


 

Geschrieben

Ja aber gibt es diese Art der Züge denn nicht mehr…die waren so wunderbar schmiegsam und sind auch gar nicht ausgefranst beim Ablängen. Die bekam ich immer wieder ohne Fummelei durch die kleinen Mistdinger unten gefummelt….

Aus welchem Material die wohl waren?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb padzed:

Erst damit:

 

Knipex Drahtseilschere auch für hochfeste Drahtseile brüniert, mit Mehrkomponenten-Hüllen 160 mm 95 62 160

 

und dann die Bowdenzug Endhülsen drauf… hält perfekt…



 


 

genau so!

 

(oder verlöten geht auch). 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Benvenuto:

Die gibt’s wohl nicht mehr?

 

Ja genau die waren das!!!

Hab gerade mal beim damaligen Verkäufer angefragt.

Eventuell kann man die nochmal aufleben lassen.

 

Geschrieben

Die hatte ich auch, halten immer noch Problemlos und waren sehr hochwertig geflochten! Leider ist der nicht mehr aktiv seit 21 und wollte auch damals keine Neuauflage machen, weiß aber leider nicht wo der die her hatte.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb supernopi:

Eventuell kann man die nochmal aufleben lassen

... oder er soll uns nen Tip geben..., woher die Dinger waren....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • okay.    Dürfen dann die Bilder von Barnie ins Wiki oder muss da erst eine Einwilligung her? Die Pläne bei Scooterhelp,  Kabel Schute etc. kann man ja auch nicht einfach hochladen. Und wie sieht das Copyright bei den Piaggioplänen aus?
    • Ja sicher! Extrembeispiel: jemand hat ein kleines Feldschlösschen auf dem Land mit 10 Hektar Grundstück und hat bisher 400 € im Jahr Grundsteuer bezahlt. Soll nun 1600 € im Jahr bezahlen. Vorher subjektiv zu wenig. Gegenbeispiel: Eigentumswohnung in der Stadt im 20-Parteien-Haus mit 60 qm Wohnfläche geht von 500 auf 300 € runter. Reine Phantasiezahlen. Was ich tatsächlich ziemlich daneben finde, ist die Tatsache, dass wir im gleichen Land leben aber unterschiedliche Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer haben. Finde ich ein Unding. Als BaWüler finde ich unsere Grundlage in der Tat relativ fair und nachvollziehbar.
    • Naja generell ist es ja eigentlich richtig und auch nett von ihm das er alle bedenken will. Amerika ist doch der Kontinent, da gehören also alle von Canada bis Chile dazu. Oder sehe ich da was falsch?    Klar aber wer Mexico und New Mexico nicht auseinanderhalten kann tut sich auch mit Amerika und United States of America schwer.
    • Im Playstore kann man die App bewerten. 
    • Denke ich nicht, weil der Sprintkotflügel auf der PX Gabel verbreitert werden muss. Habe schon paar angepasst und hier sieht es nicht so aus.   Dazu steht der Roller einigermaßen Waagerecht und nicht tief genug für Superlow. Der Schwingenwinkel auch eher "Standard"   Wieder Glaskugel, aber für mich deutet da überhaupt nix auf PX Gabel hin.   Sprint72. Woher kommst du denn?  Wäre am besten da schaut mal jemand aus dem Forum 10min drauf.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung