Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Suche Seilzüge die nicht ausfransen


supernopi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab hier im Forum vor vielen Jahren mal Seilzüge für meine Special gekauft.

Die Züge waren wunderbar anschmiegsam und vor allem sind die beim abschneiden nicht ausgefranst…

Diese Suche ich zur Zeit. Entweder als Set oder Meterware….

Vielen Dank 

  • supernopi änderte den Titel in Suche Seilzüge die nicht ausfransen
Geschrieben
Am 28.12.2023 um 23:05 schrieb supernopi:

sind die beim abschneiden nicht ausgefranst

mit der richtigen Zange fransen alle nicht wirklich aus. Wichtig ist das danach die Endstelle verlötet wird! 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb zimbo:

mit der richtigen Zange fransen alle nicht wirklich aus. Wichtig ist das danach die Endstelle verlötet wird! 

Was bei den neuen Edelstahlzüge echt schwer wird......

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb broncolor:

Was bei den neuen Edelstahlzüge echt schwer wird......

das schneiden oder das löten? Löten geb ich dir Recht, da gibt es aber auch Mittel das das funktioniert!

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb broncolor:

Löten schneiden klappt mit sowas zum Beispiel

Gleichzeitig LÖTEN und SCHNEIDEN? :aaalder: :-D (Satzzeichen retten Leben!)

Geschrieben

Okay also mir ging es ums löten das das bei Edelstahl schwierig wird.

Das schneiden klappt mit so einem Werkzeug (link) gut und es muss gut geschnitten worden sein sonst kann man das löten gleich ganz lassen.

Ich gehe dann mal einen verlöten (Achtung Norddeutsche Redensart).

Geschrieben

Erst damit:

 

Knipex Drahtseilschere auch für hochfeste Drahtseile brüniert, mit Mehrkomponenten-Hüllen 160 mm 95 62 160

 

und dann die Bowdenzug Endhülsen drauf… hält perfekt…


 

Geschrieben

Ja aber gibt es diese Art der Züge denn nicht mehr…die waren so wunderbar schmiegsam und sind auch gar nicht ausgefranst beim Ablängen. Die bekam ich immer wieder ohne Fummelei durch die kleinen Mistdinger unten gefummelt….

Aus welchem Material die wohl waren?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb padzed:

Erst damit:

 

Knipex Drahtseilschere auch für hochfeste Drahtseile brüniert, mit Mehrkomponenten-Hüllen 160 mm 95 62 160

 

und dann die Bowdenzug Endhülsen drauf… hält perfekt…



 


 

genau so!

 

(oder verlöten geht auch). 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Benvenuto:

Die gibt’s wohl nicht mehr?

 

Ja genau die waren das!!!

Hab gerade mal beim damaligen Verkäufer angefragt.

Eventuell kann man die nochmal aufleben lassen.

 

Geschrieben

Die hatte ich auch, halten immer noch Problemlos und waren sehr hochwertig geflochten! Leider ist der nicht mehr aktiv seit 21 und wollte auch damals keine Neuauflage machen, weiß aber leider nicht wo der die her hatte.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb supernopi:

Eventuell kann man die nochmal aufleben lassen

... oder er soll uns nen Tip geben..., woher die Dinger waren....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information