Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der Karoo hat mal bisschen gezeichnet:

Nebenüberströmer mit modernem Layout und Kicker, vielleicht bisschen zuu henkelig noch, aber is ja erstmal nur ein Versuch

Henkel1.jpg

Henkel2.jpg

Henkel3.jpg

Henkel4.jpg

Henkel5.jpg

sehr lecker das! :love:

  • Antworten 195
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

...aber mit Kühlrippen, damit der kaffe schneller auskühlt :-D

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben (bearbeitet)

Oder noch viel einfacher: SIP Forumpics

...z.B. kann man da sowas ablegen:

20040924134931.jpg

Sowas zu zeichnen is gar nicht mal so schwer... nur die Kontrolle über den Querschnittsverlauf is etwas knifflig. Hab da noch keine wirklich gute Methode.

Bearbeitet von karoo
Geschrieben
Sowas zu zeichnen is gar nicht mal so schwer... nur die Kontrolle über den Querschnittsverlauf is etwas knifflig. Hab da noch keine wirklich gute Methode.

du mußt halt genügend leitlinien definieren... welches cad benutzt du denn? (hoffentlich ein lizensiertes... :-D )

r

Geschrieben

Wenn man versucht die Richtungsänderung sensibler hinzukriegen kriegt man noch heftigere Querschnittsänderungen als so schon. Um das ohne in so verschieden zeigende Überströmerseitenwände hinzukriegen würde der Kanal deutlich kleiner werden, das ist natürlich auch nicht optimal... Früher wurde deshalb teilweise auch mit 3 Übertrömern pro Seite gearbeitet, aber das System mit 2 und diesem "Kicker" hat sich durchgesetzt.

Ich benutz gar kein CAD... Rhino3D, Testversion mit 25x speichern gibts direkt beim Hersteller kostenlos runterzuladen... Keine sonstigen Einschränkungen, damit kann man alles machen (und wie man sieht auch Überströmer zeichnen). Das Rhino ist zwar kein richtiges CAD-Programm, arbeitet aber genauso exakt und kann auch IGES, DXF etc. exportieren. Wie mir berichtet wurde kann z.B. Solid Edge die Art von Flächen mit denen so ein Überströmer definiert wird problemlos laden :-D

Ob's mit Catia/Pro-E/Solid Edge/Solid Works/AutoCAD oder sonstwas besser ginge als mit Rhino weiß ich nicht... hab keine Gelegenheit das zu testen und müsste mich da ja auch erst einarbeiten... Rhino kann ich schon durch den Auspuffbau :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Früher wurde deshalb teilweise auch mit 3 Übertrömern pro Seite gearbeitet, aber das System mit 2 und diesem "Kicker" hat sich durchgesetzt.

gibs da vielleicht irgendwo lesestoff dazu??? :haeh: :-D

Bearbeitet von 100 spezial
Geschrieben

Kaum... hier und da findet man mal ein Bild der Zylinder mit mehreren Überströmern. Aber das was ich da geschrieben habe ist jetzt auch nur meine Vermutung nachdem ich einige solche Bilder angeschaut hatte. Muss nicht unbedingt stimmen aber mir ist keine andere gute Erklärung dafür eingefallen...

Geschrieben (bearbeitet)

So,

ich versuch mal, meine Naive Kunst hochzuladen:

...

th_20040925180059.jpg

:uargh: zu klein...

Ah, jetzt, ja: .jpeg (medium quality)

20040925180026.jpg

20040925180059.jpg

20040925180000.jpg

Erst mal nur Auslass und Boost...für Maße, Wandstärken, etc. wäre ich dankbar.

Ist auch noch nichts verrundet...nur mal schnell ein Solid gebastelt.

sebastian

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben

wieso modellierst du das teil nicht einfach aus kaltmetall? dürfte bei 'nem ansaugstutzen locker halten, wenn die wandstärken dick genug sind...

eine idee, die ich 'mal hatte: ein negativ-modell aus eis (geht mit styropor-positiv ja einfach), und das dann mit kaltmetall auffüllen. kaltmetall bleibt an eis ja nicht kleben, und weil das eis dann wegschmilzt klappt das sogar mit hinterschnitten... kannste ja 'mal ausprobieren :-D

r

Geschrieben
wieso modellierst du das teil nicht einfach aus kaltmetall? dürfte bei 'nem ansaugstutzen locker halten, wenn die wandstärken dick genug sind...

da hängt aber ein dicker Vergaser dran, der ordentlich festgeklemmt werden will.. außerdem gehört er auch noch zu den ungefederten massen, was die lebensdauer sicher arg einschränken würde.

Geschrieben

@solo: so, und wer macht mir das ding jetzt aus aluguß?

in GJL oder GJS ist das kein problem, wenn Du den richtigen Polystyrolschaumstoff verwendest hast.

( Der so bläulich schimmert - für das Vollform-Verfahren)

Glück Auf !

Commander

Geschrieben

..versucht es mal hier: www.try-it.de

Die Jungs sind sehr universell und für alle Schweinereien zu haben. Haben gute Kontakte für Aluguss Kleinstserien oder Einzelstücke. Auch Drehen, Fräsen, Eloxieren, Alu schweissen, Kurbelwellen rep, etc, etc..

Geschrieben (bearbeitet)

hab schon jemand gefunden, der mir den in alu verwandeldt :-D

wenn alles glatt läuft.

so wie der stutzen von solo aussieht............. ist der auch gut fräsbar.

könnte man bestimmt, werden aber nicht soviele gebrauchen können,..

außerdem will ich dich ja nicht unnötig belasten :-D

Bearbeitet von solo
Geschrieben

Hast Du mal überlegt die Styroform mit hitzefestem Silikon abzuformen und mit ner Zinklegierung auszugießen? Brauchst halt noch nen Kern mit der Innenkontur. Stabiler als Kaltmetall ist das auf alle Fälle. Hab vor einiger Zeit mal mit Schriftzügen und ner Legoform rumgespielt.

giessen_schriftzug_lego.jpg

giessen_schriftzug_ss90.jpg

  • 1 Monat später...
Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung