Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mich jetzt schon einmal durch den ganzen gsf durchgearbeitet und leider nicht wirklich richtig schlau geworden.

hab mir einen 102ccm dr gekauft und würde die ori Welle behalten sonst das standard Setup mit 19.19 und 3.00 

also:

1. Was ist genau am Block zu fräsen, ist Einlass also zum Ansaugstutzen anpassen wichtig?

2. Wie soll ich die Welle bearbeiten finde da leider auch nichts hilfreiches.

3. Was ist am Zylinder zu machen? Kolben ist klar da weis ich was zu machen ist

Geschrieben

Oje oje oje

 

Du holst dir nen 102er dr, willst aber fräsen, welle originl lassen,....

 

Oje oje oje, hat den anschein das du 0,0 ahnung hast von der.materie. und dann willst fräsen, 

 

Sei mir nicht bös, das ist aber Humbug,  dein konzept und vorhaben.

 

1. Gibts hier im gsf genug stoff über wie und was zu fräsen, 2. Hunderte von topcs über kurz hub tuning, 

 

 

Mein tip, lass dir von einem vorort helfen, der ahnung hat, oder frag vorab im allgemeinem technik topic was du vorhast, wo du hinwillst, dann wird dir auch geholfen.

 

Zu dem was du hast, dr102 ist ok für o-tuning, sprich auf dem originalen 50ccm motor bissle flotter zu sein. 

 

3,00 übersetzung ist scho lang, da wird sich der 102er dr schwer tun.

 

 

Und hauptfrage, welcher auspuff? Welcher drehschieberfleche?

 

 

Kurz um, kolben fräsen ist das letzte was thema ist :laugh:

  • Like 1
Geschrieben

@malik._.n : Die Kombination wird ohne fräsen laufen. Mit den Erkenntnissen aus dem Erfahren wirst Du merken, ob weitere Maßnahmen wirklich erforderlich sind. Erst wird es gegenüber 50ccm eine Verbesserung geben und im nächsten Schritt kommt eh der Wunsch nach der Langhubwelle 51mm oder mehr.

Und: Willkommen!

  • Like 1
Geschrieben

Mache bitte nicht wegen jeder Frage ein neues Topic auf, das nervt. 
Nutze zum Beispiel die Editierfunktion oder die Rubrik „Nur mal schnell ne Technikfrage“. 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich möchte eine VBB nachträglich mit Blinker nachrüsten und stelle fest, dass es für den Kabelstrang zum Schalter hin keine Bohrung gibt. Die vorhandene Bohrung in diese Richtung ist ja nur für den Kupplungszug geeignet und mehr passt da nicht. Hat hier jemand sowas schon mal umgesetzt und kann mir nen Rat dazu geben? Besten Dank.
    • Willkommen im GSF, vorab, ich finde die Sprint sau gut! Ich mag den dropbar und auch das eher klassische Design finde ich klasse, hätte ja auch im raw Style enden können…..zudem könnte auch über die Mischung aus Castrol und Texaco nachgedacht werden, aber egal….   welche Info brauchst du denn konkret? Grundsätzlich ist es doch schonmal gut, wenn Eintragungen vorliegen, wenn dann aber am Roller ganz andere Teile verbaut sind, ist das problematisch, denn dann kann ggf. die Betriebserlaubnis erlöschen…. Daher würde ich mir mal die Zeit nehmen und die Teile prüfen, die da so im Schein stehen, beim Fahrwerk stimmts ja nicht, dennoch sind die bgm mit kba und abe und können leicht eingetragen werden. Wenn da aber ein anderer vergaser, Zylinder etc. verbaut ist, könnte es problematisch sein. Also alles was von außen geprüft werden kann, würde ich auch mal gegenprüfen. Lustig wird es auch, wenn die Leistung von der Eintragung abweicht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung…. Ich hatte einen Unfall und dann der Roller auf die polizeirolle…. Naja…der Rest ist Nebel, Glück und Geschichte. Ich vermute, dass dein schönes rotes Geschoss ohnehin eher im Fadenkreuz steht, wenn dann bei einer sichtprüfung festgestellt wird, dass schon die Stoßdämpfer nicht mit den Eintragungen übereinstimmen, dann kööööööönnnnte das zu Misstrauen führen…..  
    • Gings hier nicht eigentlich erstmal um Bilder der Roller.......?   Aber ich denke auch, das der nur laut ist. Müßte man mal das Endstück ausbauen und reinschauen.
    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung