Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 27.3.2025 um 07:42 schrieb kandyrandy:

Jetzt mal vorab zur Bedüsung:

Ausgangszustand ist ein 20Si mit Getrenntschmierung(soll auch bleiben!)

140 BE5 96

45/140

Schieber mit Riesencutout

Lufi ohne Löcher

Aufklappen  

Schmeiß den Kat-Schieber raus, bzw. Verschließ den Kamin zum Lufi! Das magert unnötig ab!

 

Geschrieben
  Am 27.3.2025 um 13:10 schrieb Pholgix:

Schmeiß den Kat-Schieber raus, bzw. Verschließ den Kamin zum Lufi! Das magert unnötig ab!

 

Aufklappen  

War jetzt auch mein Gedanke. Hätte nen Schieber mit halb so großen Cutout und einen komplett flachen Schieber! 

Ich mach jetzt mal den halben Cutout und wenn es zu mager ist verschließe ich einfach noch den Kamin!

  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.3.2025 um 10:48 schrieb weissbierjojo:

kommt auf das Setup an. Solange nur gesteckt und keine wilde Leistungsorgie geht auch 68/67 mit nem DRT23 Ritzel....fährt bei uns der ein oder andere so in Sprint und Co. Funktioniert eigentlich sehr ordentlich, gerade im Schwarzwald. Mit Langhub, Fräsereien usw. würde ich dann doch ein 65er als Ausgangspunkt rein tun. Für den 125er Sip ist das aber sicher zu lang

Aufklappen  

Nein sowas hab ich nicht im Sinn, evtl nur Rennwelle und 24.24.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.4.2025 um 12:58 schrieb tobi889:

Grüßt euch. Wie lange würdet ihr den Zylinder einfahren? Viele Grüße 

Aufklappen  

Wichtig beim einfahren sind nicht die km im warmen Zustand, sondern immer wieder mal Motor abkühlen lassen 50-60km fahren.

Nächste Eisdiele, wieder abkühlen lassen usw., das so 3-4mal und gut ist!:-)

 

Denn, das einfahren des Kolbens passiert bei engem Einbauspiel, sprich "kaltem" Motor.

 

Aber, der ganz gewissenhafte vermisst die Garnitur auf ihr Einbauspiel hin.

Dann aber trotzdem, selbst wenn alles passt nach der Einfahrphase den Zyli ziehen und nach Druckstellen am Kolben inspizieren.

Hier sieht man dann ob im Bereich der Stehbolzen und anderen Stellen alles paletti ist, oder ob mit der Feile am Kolben evtl. an Druckstellen beigegangen werden muss.

 

Erst dann würde ich sagen, wenn alles am Motor passt, Falschluft, Vergaser usw. ist das Ding Vollgasfest:inlove:,

gut, nen Zweitakter fährt man immer griffbereit zur Kulu,;-)

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

@powerracerBei nem GG Zylinder bin ich da voll bei Dir. Aber das ist ein Alu Zylinder mit vermutlich grundsätzlich eher hohem Laufspiel. Ausserdem hat der Kolben eine Beschichtung fürs Einfahren. 

Ich mache mir da nicht viel Gedanken übers Einfahren, aber ich prügle den die ersten 30 km jetzt auch nicht. Normal fahren halt. Den BGM Zylindern hat die Strategie nicht geschadet, die sahen nach ein paar hundert km top aus.

 

Was ist denn nach Deiner Erfahrung ein übliches Einbauspiel für einen Alu Zylinder mit D52mm?

 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 1.4.2025 um 16:30 schrieb powerracer:

Wichtig beim einfahren sind nicht die km im warmen Zustand, sondern immer wieder mal Motor abkühlen lassen 50-60km fahren.

Nächste Eisdiele, wieder abkühlen lassen usw., das so 3-4mal und gut ist!:-)

 

Denn, das einfahren des Kolbens passiert bei engem Einbauspiel, sprich "kaltem" Motor.

 

Aufklappen  

Es wäre noch hinzuzufügen, das diese Prozedur vor allem auf Grauguss Zylinder durchzuführen ist. 

 

Und wichtig sind auch viele Gaswechsel. Ruhig oft Vollgas beschleunigen, aber nicht voll ausdrehen. 

Danach mit Motorbremse regelmäßig verzögern und ausrollen lassen. Zu Anfang kurzes Ausrollen,  mit der Zeit immer länger. Irgendwann bis zum Stillstand. 

Nach dem Ausrollen wieder mit Vollgas anfahren. 

 

  • Like 1
Geschrieben

bin jetzt mal um 0,7 raufgegangen. Kopf 0.7 abgedreht , qs 1mm.

Fudi jetzt 5.5 plus 0.5 Papierdichtung.

ist jetzt etwas frischer und macht echte 98 kmh mit 2 Mann.

Der Phbl24 passt soweit - wird obenraus aber noch etwas fett. Das wandert ins PHB Topic.

Geschrieben
  Am 1.4.2025 um 19:38 schrieb 500 Miles:

bin jetzt mal um 0,7 raufgegangen. Kopf 0.7 abgedreht , qs 1mm.

Fudi jetzt 5.5 plus 0.5 Papierdichtung.

ist jetzt etwas frischer und macht echte 98 kmh mit 2 Mann.

Der Phbl24 passt soweit - wird obenraus aber noch etwas fett. Das wandert ins PHB Topic.

Aufklappen  

Schreib doch deine bedüsung ruhig hier mit rein.danke

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, da ists noch etwas schwierig 

Alles passt - aber beim hochbeschleunigen ist der AFR Verlauf ungleich.

Also erst eher mager und bei höchsten Drehzahlen dann 12,0  oder so.

er dreht aber aus.

 

Nd54   D26 abpoliert AQ264 Hd105-108

45 Schieber

 

edit: dreht zwar weiter aus - im 4ten sehr kraftlos über 100. ich werde das Hochsetzen rückgängig machen und wieder Richtung 118 172 gehen. untenrum wärs noch gegangen. oder extra kurzen 4ten irgendwie. der 3tte peakt in den 70kmh-80 herum.  ist glaub schon die 20z primär und kürzer ist schwierig.

Bearbeitet von 500 Miles
  • Thanks 1
Geschrieben

Servus,

Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich will den neuen SIP-Zylinder auf einen alten GT 2-Kanal-Motor bauen.

Ich habe den dritten Überströmer gefräst und die beiden anderen Überströmer mit Hilfe von JB Weld aufgegossen und dementsprechend vergrößert.
Setup:

  • SIP ROAD 3.0
  • Vergaser SI 24.24
  • COSA Kupplung
  • 65 Z Primär von DRT
  • Rennwelle Mazzucchelli 57 Hub

Der Motor ist bis auf die Kupplung zusammen. Nun zu meinen Problem. Ich bin Neuling in Sachen Übersetzung und wollte einen Tourenmotor aufbauen. Da hab ich mir 65/22 gedacht. Leider glaube ich, dass ich das falsche Primär von DRT mit 65 Z Primär mit einem Durchmesser von 40 mm (https://www.sip-scootershop.com/de/product/primaerzahnrad-z-65-drt-nebenwelle-fuer-vespa-125-gt-gtr-super-ts-150-gl-sprint-v-super-160-gs-180-ss-180-rally-p80-150x-px80-150-e-lusso-98-my-11-cosa-125-150-t5_40432290?q=drt 65) verbaut habe. Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass es für die COSA Kupplung nur 22 Z mit 42 mm gibt. Also passt nicht, oder? Wieder spalten möchte ich eigentlich nicht.

 

Was kann ich tun? 65/23 würde es mit 40 mm geben, wird aber wahrscheinlich zu lang sein?

Bin über jeden Tipp dankbar.

Tobi 

 

Geschrieben

Ich würde einen SIP125 immer ähnlich setzen wie einen 125er T5 was die Übersetzung anbelangt. Aus diesem Grund würde ich den niemals mit ner 65er Primär fahren sondern immer mit 68/67 und entsprechend nem 21er, 22er oder 23er Kupplungsritzel. Der Zylinder braucht Drehzahl, das ist kein 210er Polini Traktor. 

Geschrieben

 

  Am 10.4.2025 um 08:33 schrieb weissbierjojo:

Ich würde einen SIP125 immer ähnlich setzen wie einen 125er T5 was die Übersetzung anbelangt. Aus diesem Grund würde ich den niemals mit ner 65er Primär fahren sondern immer mit 68/67 und entsprechend nem 21er, 22er oder 23er Kupplungsritzel. Der Zylinder braucht Drehzahl, das ist kein 210er Polini Traktor. 

Aufklappen  

 

Also war eigentlich alles fürn Arsch und ich kann ich wieder spalten? :wallbash:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.4.2025 um 08:38 schrieb VespaT7:

 

 

Also war eigentlich alles fürn Arsch und ich kann ich wieder spalten? :wallbash:

Aufklappen  

Ich würde einfach mit 22/65 oder 21/65 fahren und gucken wie es sich fährt.
Du hast ja scheinbar ein 65er Primär gekauft welches den selben durchmesser hat wie eine 68er.

image.thumb.png.fa3e766ea8dc3507441d4b2a007ac137.png

Bearbeitet von fuffbuff
Geschrieben
  Am 10.4.2025 um 08:53 schrieb fuffbuff:

Ich würde einfach mit 22/65 oder 21/65 fahren und gucken wie es sich fährt.
Du hast ja scheinbar ein 65er Primär gekauft welches den selben durchmesser hat wie eine 68er.

image.thumb.png.fa3e766ea8dc3507441d4b2a007ac137.png

Aufklappen  

 

Genau das will ich ja. Aber das 22 Ritzel für die COSA Kupplung passt anscheinend nicht auf das 65 Primär wegen dem Durchmesser? Zumindestens krieg ich die Kupplung nicht drauf. 

 

Hier wären die zwei Teile:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/primaerzahnrad-z-65-drt-nebenwelle-fuer-vespa-125-gt-gtr-super-ts-150-gl-sprint-v-super-160-gs-180-ss-180-rally-p80-150x-px80-150-e-lusso-98-my-11-cosa-125-150-t5_40432290?usrc=drt 65

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=drt 22

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.4.2025 um 09:06 schrieb VespaT7:

Genau das will ich ja. Aber das 22 Ritzel für die COSA Kupplung passt anscheinend nicht auf das 65 Primär wegen dem Durchmesser? Zumindestens krieg ich die Kupplung nicht drauf. 

Aufklappen  

 

 

Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er.

Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend.

Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
  Am 10.4.2025 um 19:56 schrieb Pholgix:

 

 

Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er.

Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend.

Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.

Aufklappen  


Genau richtig verstanden 🙂

Aber gibts das 22er oder 21er auch für die COSA Kupplung? Oder muss ich auf die Standardkupplung zurückgreifen?

 

Hab mir gestern nen Wolf gesucht und das einzige was ich gefunden hab ist folgendes: https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplung-ferodo-cosa-2-standard-z-22-fuer-primaer-z-65-z-67-z-68-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vba-super-180-200-rally-px80-200-pe-lusso-t5-cosa_93032000?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gbraid=0AAAAADxaRhzfKfG40ODhwjev2z1oQy_Sm&gclid=Cj0KCQjw2N2_BhCAARIsAK4pEkWXGV6M21sYnNjjduYL0vwCYeBXqWcBeVzZmhLiFgVWhG4yO3PbeBsaAs5EEALw_wcB

 

Sollte passen, oder? :blink:
 

Danke schon mal! 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.4.2025 um 19:56 schrieb Pholgix:

 

 

Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er.

Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend.

Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.

Aufklappen  

Sehe ich auch so, das DRT 22z für 200er ist wahrscheinlich so groß wie das 23z von Piaggio um einen größeren Kraftschluss zu bringen.

 

oh da war ich zu langsam....

 

aber hier

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-sip-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-vespa-px125-200-e-lusso-95-98-my-11-cosa-2_87573000?usrc=cosa kupplung

Bearbeitet von fuffbuff
Geschrieben (bearbeitet)

Es war doch schon immer so, dass die Geschichten für die 68/67er Primärräder und für die 65/64er Räder nicht untereinander tauschbar waren. Hat ja nix mit Cosa zu tun. Grundsätzlich wurde in der Cosa 200 nur das 68/21 verbaut weil die schwerer war. Es gibt aber auch 23er Ritzel für die Cosa Kupplungen, die dann wiederum mit den 65er Primärrädern funktionieren. Die 22er Ritzel sind glaube ich die einzigen, die bei beiden Rädern verwendet werden können. Es gab nie ein eigenes 65er Rad für die 125er.

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.4.2025 um 05:25 schrieb VespaT7:

Aber gibts das 22er oder 21er auch für die COSA Kupplung? Oder muss ich auf die Standardkupplung zurückgreifen?

Aufklappen  

21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.

 

Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht.

Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben.

So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.

 

Edit fügt noch bei, dass Dein Getriebe natürlich dieselben Übersetzung haben sollte wie T5, PX etc. Die Sprint und frühen PX waren da ja anders abgestuft...

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.4.2025 um 06:59 schrieb Pholgix:

 

So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.

 

 

 

Aufklappen  

Einschließlich der daraus folgenden möglichen Paarungen der "kürzeren und längeren" Serien bei den Primärrädern :cheers:. Gerade beim Z22 sind da (auch bei mir) immer wieder verschiedene Ansichten gelandet. 

Bearbeitet von weissbierjojo
  • Like 1
Geschrieben
  Am 11.4.2025 um 06:59 schrieb Pholgix:

21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.

 

Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht.

Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben.

So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.

 

Edit fügt noch bei, dass Dein Getriebe natürlich dieselben Übersetzung haben sollte wie T5, PX etc. Die Sprint und frühen PX waren da ja anders abgestuft...

 

Aufklappen  


Vielen Dank für den Tipp. Hab mir gestern gleich noch ein gebrauchtes 21er Ritzel auf Kleinanzeigen geholt.

Geschrieben

Also ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber ich glaube  der Zylinder zieht das 65 Primär niemals!

Ich hab das jetzt in Kombi mit orginalen Auspuff mit Quetsche 1,25 mit 21/68 und das zieht den 4.Gang gerade so, wobei ich den 3. voll ausmelken muss.

Bin der Meinung, dass der Auspuff, da wo der Zylinder das arbeiten anfängt, schon nicht mehr will!

Geschrieben
  Am 12.4.2025 um 09:55 schrieb VespaT7:


Vielen Dank für den Tipp. Hab mir gestern gleich noch ein gebrauchtes 21er Ritzel auf Kleinanzeigen geholt.

Aufklappen  

 

  Am 12.4.2025 um 13:32 schrieb kandyrandy:

Also ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber ich glaube  der Zylinder zieht das 65 Primär niemals!

Aufklappen  

 

Das 20er von der PX80 wäre noch eine Option! Die werden einem auch  hinterher geworfen bei KA

Geschrieben (bearbeitet)

hier das Gleiche mit Membran:

3ter muss komplett ausgedreht werden für den 4ten

mit SR3 u 24er PHB

insgesamt schon leicht enttäuscht.

edit 20er Primär ist glaub schon drin.

Ob ich da mal die Polinibox ranschnalle ?

 

p.s. der SR3 flutscht dafür sehr gut auf den Stutzen.

 

Bearbeitet von 500 Miles

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung