Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Ich bräuchte mal Hilfe. Ich habe mir eine gebrauchte Kaskade für meine PKS 80 gekauft. Die montierte Kaskade war ein Nachbau. In dieser war die Hupe mittels einem Spannbügel befestigt. 

 

Die jetzige "Originale"  (Bild 3 u. 4) sieht jedoch innen anders aus. Ist daß die falsche Kaskade oder wie? Welche Hupe brauche ich denn dann dafür???

 

IMG_20240106_131325.thumb.jpg.884369651b85692fc04daeae5a93891f.jpg

 

IMG_20240106_131358.thumb.jpg.586ffbd83422a7ee54a29cab63975f6d.jpg

 

IMG_20240106_131346.thumb.jpg.abcc34d989b7365143356aa40b4bbb63.jpg

 

IMG_20240106_131317.thumb.jpg.205a54f436b3d6490250f8bef62289c9.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's beides original. Bei der ersten Variante sollte die Hupe mit am Rahmen befestigt sein:

PXL_20230222_1945401042_copy_541x689_1.thumb.jpg.0ed1090a7f01a2d4bb99b08dc9204ebd.jpg

 

Edit: zumindest ist das bei meinen PKs so, ob man von der Kaskaden-Variante immer auf die Befestigung der Hupe/Schnarre schließen kann wage ich nicht zu behaupten ;-)

Aber auf jeden Fall gab's beide Variante original...

Bearbeitet von -=SkReeK=-
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb -=SkReeK=-:

Gibt's beides original. Bei der ersten Variante sollte die Hupe mit am Rahmen befestigt sein:

PXL_20230222_1945401042_copy_541x689_1.thumb.jpg.0ed1090a7f01a2d4bb99b08dc9204ebd.jpg

 

Edit: zumindest ist das bei meinen PKs so, ob man von der Kaskaden-Variante immer auf die Befestigung der Hupe/Schnarre schließen kann wage ich nicht zu behaupten ;-)

Aber auf jeden Fall gab's beide Variante original...

Ok. Wie wird dann die Hupe bei meiner Kaskade befestigt? Kommt da ein Ring rein wie bei der PX alt, auf den dann die Hupe geschraubt wird? 

Welche Hupe brauche ich dann???

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb -=SkReeK=-:

Kann man die vorhandene Schnarre/Hupe nicht trotzdem über den Bügel montieren?

Ja. Passt. Habs gar nicht gesehen. Die Hupe hat 3 Aussparungen für die Schraubenbolzen. Jetzt passt. Danke

Bearbeitet von Assi80
Geschrieben (bearbeitet)

Der Haltebügel, der am Rahmen verschraubt wird ist auch immer mit Vorsicht zu genießen- wenn die durch Vibrationen o.ä. bricht, blockiert der Klotz die Lenksäule!

Die in der Kaskade verschraubte Hupe ist mir bei meinen (5Stück) PK S leider noch nicht unter gekommen.:lookaround:

Bearbeitet von lokalpatriot
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb lokalpatriot:

Der Haltebügel, der am Rahmen verschraubt wird ist auch immer mit Vorsicht zu genießen- wenn die durch Vibrationen o.ä. bricht, blockiert der Klotz die Lenksäule!

 

kann ich so bestätigten, ist mir schon 2 mal passiert; dass ist kein Spaß!

aber eh ein gängiges Problem...

Geschrieben

Das hatte ich an meinen PK S auch mal. Ich hab dann den Halter wieder geschweißt und den gesamten Halter Gummigelagert und anstatt Nieten an der Hupenbefestigung, Schrauben genommen. Seit dem her problemlos.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Habibi_Blocksberg:

Sind eure Hupen/schnarren tatsächlich mit der Kaskade verschraubt oder mit der Klammer befestigt?

Von dem was sie und auch ich reden, ist so ein Winkelblech, dass an dem Vespa-Blechrahmen angeschraubt ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau, ich hatte einen Pinasco 181 der lief gut mit Luftfilter. Dann kam es mir in den Sinn einen Trichter anzubauen, beim 244er funktionierte das auf Anhieb per Lambdasonde raus gemessen. Bei der T5 brachte ich es nicht hin trotz neuem Vergaser den ich extra gekauft hatte, weil ich es nicht schaffte, trotz verschiedenen Schiebern, trotz Düsen wechseln wechseln und wechseln. Untenrum zu Fett und zu Fett.   Nun kann man sagen der Motor bringt mehr Leistung mit Trichter, na dann viel Spaß!
    • Nun steht sie mal schon wieder auf den eigenen Vorderhufen.     Motor ….da warte ich gerade noch auf ne 54/110er Kuwe….kommt vorerst (später mal Pinasco 251) ein Langhub Polini 152 T5 rein….     Mal noch ne original Cosa mit BGM Z22 Ritzel und CR80 Belägen komplettiert…     ich bräuchte noch nen guten PX Dämpfer hinten…..Sip Performance oder BGM oder vergleichbar….wenn jemand was rumliegen hat gerne PN 
    • Gabel mit abgedrehtem Lagersitz erwischt? Oder was war die Basis?
    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung