Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute

 

Ich sollte für einen guten Freund einen 50er Motor aufbauen wo die Zielsetzung 12-15Ps sind die schön zum Fahren sind.

Manko ist nur, dass er keinen anderen Auspuff möchte wie eine Polini Banane die er schon hat.

Zylinder ist halt jetzt auch die Frage Polini oder einen neuen VMC den ich nicht kenne wo es auch einige verschiedene gibt was ich gerade gesehen habe wo auch teilweise die Stehbolzen am Auslass nicht passen. (52mm – 56mm)

Polini Banane hat glaube 52mm

Welcher Zylinder würde sich da gut eigenen der auch gut haltbar ist?

Membran ist schon mal klar was ich machen möchte da der DS auch kaputt ist mit 30mm Vergaser da ich für den alles daheim habe von zig nadeln bis Mischrohre

 

Eventuell kann mir einer ein gutes Setup und auch die ca. Leistung nennen was er verbaut hat oder auch eventuell sogar eine Kurve

Danke Markus

Bearbeitet von 1234567
  • 1234567 änderte den Titel in 50er Motor Setup für 12-15Ps mit Polini Banane
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es der 58er ist sind es etwas hohe Steuerzeiten für einen Banane 

Laut SCK 156° und die Kolben habe ich gelesen sollten auch kaputt gehen  

Bearbeitet von 1234567
Geschrieben

wenn es kurzhub bleiben soll, würde ich zu einem vmc rva 100 tendieren. der zylinder bringt an für sich gut Potential mit.

Dieser hat schon einen direkten membran ansauger, kannst auch einen 30er Gaser anschliessen.

geht mit Banane auch sehr gut und wenn du dann mehr willst, kannst hier wirklich gut jonglieren.

ich hatte eine Proma mit 25er Gaser für die Eintragung drauf und hab ohne Probleme gut Leistung gehabt. (mit Luftfilter) - alles unbearbeitet mit Standardgetriebe 3.00 nix verkürzt

 

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ja noch die alte Variante ohne die Warnbeklebung und ohne Display und mit einem anderen Tragegriff, aber lt. den Werten auf dem Typschild hat der identische Daten. Der Akku sitzt ziemlich knapp in der Wanne; viel mehr Platz ist da nicht.  Was genau da drin steckt kann ich nicht sagen. Strom ist auch nicht wirklich meine Welt ...   Ich kümmer mich erstmal um die anderen Baustellchen wie Plastik ersetzen / reparieren und Verkabelung optimieren. Bis dahin ist es wieder warm und ich kann das unter echteren Bedingungen testen.
    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung