Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

erst mal ein gutes neues Jahr! Und dann hab ich mal wieder eine Frage zu meiner Vespa P200E, Baujahr 82 mit Batterie. Wenn ich die Zündung einschalte, der Motor aber noch nicht läuft, werden über die Batterie lediglich die Blinker betrieben. Sollte hier nicht eventuell auch das Standlicht, beziehungsweise das Licht im Allgemeinen leuchten? Oder was müsste ich tun, damit bei eingeschalteter Zündung die Beleuchtung funktioniert?

Beziehungsweise ist es korrekt, dass lediglich die Blinker gehen?

 

Vielen Dank im Voraus und schönen Abend

KarstenF
 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb KarstenF:

erst mal ein gutes neues Jahr!

Ebenso!

 

vor 10 Minuten schrieb KarstenF:

Wenn ich die Zündung einschalte, der Motor aber noch nicht läuft, werden über die Batterie lediglich die Blinker betrieben.

Die Hupe und das Bremslicht sollten auch funzen!

 

vor 11 Minuten schrieb KarstenF:

Sollte hier nicht eventuell auch das Standlicht, beziehungsweise das Licht im Allgemeinen leuchten?

Ne! Aber das Parklicht sollte gehen. Dreh' mal den Zündschlüssel in die andere Richtung: Dann müssen das Rücklicht und das Standlicht leuchten!

 

vor 14 Minuten schrieb KarstenF:

Oder was müsste ich tun, damit bei eingeschalteter Zündung die Beleuchtung funktioniert?

Dazu muss der Motor laufen! Das fragt mich mein Tüver jedes Mal... :wallbash: :-D :cheers:

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo @kbup,

 

Danke für Deine schnelle Rückmeldung. Ich werde mal prüfen, ob die Hupe/das Bremslicht geht, meine aber das dem nicht so ist.

Parklicht? 🤔 Also mein Zündschloss hat nur die 12 Uhr Stellung für „Zündung aus / Schlüssel abziehen“ und die ca 1 Uhr Stellung für „Zündung ein“.

Habe ich dann evtl ein anderes (falsches?) Zündschloss verbaut? Bzw. so beim Kauf übernommen? Hast Du evtl ne Link zum „richtigen“ Zündschloss, welches Parklicht ermöglicht?

 

Aber ich habe verstanden, dass es korrekt ist, dass die volle Beleuchtung mit Abblend- und Rücklicht (wenn auch „etwas“ funzelig) nur bei laufendem Motor leuchtet. Danke schon mal dafür.

 

Hast Du evtl noch nen Tipp, wie ich die Lichtausbeute der Vespa erhöhen könnte?

 

Danke erneut und schönen Abend!

KarstenF

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb KarstenF:

Parklicht? 🤔 Also mein Zündschloss hat nur die 12 Uhr Stellung für „Zündung aus / Schlüssel abziehen“ und die ca 1 Uhr Stellung für „Zündung ein“.

Habe ich dann evtl ein anderes (falsches?) Zündschloss verbaut? Bzw. so beim Kauf übernommen?

Auch von mir ein gutes neues.

Nein dass kann schon so passen.

Meine PE Bj. 80, Ö-Ausführung hat das auch so. Da gibt es auch nur die zwei Schaltstellungen und das ist seit 1992 eingebaut, also ist davon auszugehen, dass die original ist.

Da ich es aktuell ausgebaut habe, kann ich leider nicht testen, was jetzt alles an ist bei Zündung ein. Meine mich aber zu erinnern, dass es so ist wie du geschrieben hast.

 

Beste Grüße

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hab ne P200e aus 79....da war das genau so verbaut, ohne P Stellung.
War original.
 

Bei mir war im original Zustand auch gar keine Birne für das Standlicht verbaut. Habe ich inzwischen nachgerüstet und die Verkabelung so vorgenommen, dass die Birne beim Einschalten der Zündung angeht.

Bremslicht, Hupe & Blinker gehen via dem DC Kreis sprich Batterie.

Ich hab mir das Rücklicht auch auf diesen Kreis gelegt, allerdings Standlicht, Rücklicht und Bremslicht auf LED Birnen umgestellt, um die Batterie nicht zu sehr zu belasten.

Den Frontscheinwerfer kannst Du zwar über die Batterie laufen lassen, wenn Du das entsprechend umverkabelst, aber nach meiner Erfahrung ist das keine gute Idee, da Dir das über längere Zeit die Batterie leer zieht. Der Frontscheinwerfer liegt auf dem AC Lichtkreis, der separat von der LIMA erzeugt wird. 

Eine Option wäre wohl, dass Du auf den Klarglasscheinwerfer umrüstest, der eine höhere Lichtausbeute hat. Ich hab das gelassen, weil er mir einfach nicht gefällt.

Ansonsten auf DC umrüsten mit VAPE o.ä. und einen LED Scheinwerfer einbauen. Ist halt etwas kostenintensiv.

VG


 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung