Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: Feuchtes Auto im Winter trocken bekommen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde ja auch mal schauen, woher das ganze Wasser kommt: Wenn eine Woche in der Garage nicht ausreicht, um den Innenraum abzutrocknen, dürfte es irgendwo reintröpfeln! Bei mir waren die Ablauflöcher des Wasserkastens verstopft. (Wusste gar nicht, dass Autos so was haben.) Da hat es bei starkem Regen in den Fußraum getropft. Da kann man noch so viel lüften; wenn immer was nachkommt bleibt es nass im Fußraum. Nur so als Idee...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb kbup:

Ich würde ja auch mal schauen, woher das ganze Wasser kommt: Wenn eine Woche in der Garage nicht ausreicht, um den Innenraum abzutrocknen, dürfte es irgendwo reintröpfeln! Bei mir waren die Ablauflöcher des Wasserkastens verstopft. (Wusste gar nicht, dass Autos so was haben.) Da hat es bei starkem Regen in den Fußraum getropft. Da kann man noch so viel lüften; wenn immer was nachkommt bleibt es nass im Fußraum. Nur so als Idee...


 

Ziemlich genau das denke ich auch die ganze Zeit, wenn ich das hier lese ;-) 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb kbup:

Ich würde ja auch mal schauen, woher das ganze Wasser kommt: Wenn eine Woche in der Garage nicht ausreicht, um den Innenraum abzutrocknen, dürfte es irgendwo reintröpfeln! Bei mir waren die Ablauflöcher des Wasserkastens verstopft. (Wusste gar nicht, dass Autos so was haben.) Da hat es bei starkem Regen in den Fußraum getropft. Da kann man noch so viel lüften; wenn immer was nachkommt bleibt es nass im Fußraum. Nur so als Idee...

Das habe ich bei meinem Skoda Octavia Kombi leider häufiger…

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb t4.:

"Du riechst schon wieder so nach Garage ..." :laugh:

Exakt, genau das sind ihre Worte.

 

Im Sommer wurde ich mit den Klamotten auf die Terrasse gezwungen, musste mich dort entkleiden, schämte mich von den Nachbarn beobachtet zu werden und musste dann meine verseuchten Klamotten sofort in die Waschmaschine stopfen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb vespawally:

Das habe ich bei meinem Skoda Octavia Kombi leider häufiger…

 

Bei meinem Octavia hatte ich mal den Fall, daß der Einlass der Klima im Motorraum mit feuchtem Laub verstopft war. Das war zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe nach unten gerutscht.

Auch ganz gut, wenn man Katzen hat: 1-2 Jute-/Baumwollbeutel mit Katzenstreu ein paar Tage in den Kofferraum legen. Wirkt. Und man kann das Streu danach immer noch für das Katzeklo (sic) verwenden.

Bearbeitet von benji
Geschrieben

@Dirk Diggler

 

Selber schuld, weil net genug Vorplanung, dh. Campingsessel in Werkstatt (6pack immer vorsichtshalber unter der drehmaschine zwischengelagert) dann notfalls in Unterhose und Socken zur Wäsche-          intermission im campingsessel in der Werkstatt zu Musik und.... Bier.

 

Herzliche Grüße und schönes Wochenende Christian 

 

Ps: die Nachbarn können sowieso ....

Und bzgl FKK....

 

 

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

Gestern sind wir zusammen unterwegs gewesen. Überraschenderweise war das Beschlagen nicht mehr schlimm obwohl wir zu zweit ins kalte Auto gestiegen sind und sich die Feuchtigkeit aus der Atemluft dann immer gerne sofort an der Scheibe niederschlägt.

 

Erkenntnisse auf der Fahrt:

- Die Trockenbox bleibt erstmal und wird durch so Silikakissen ergänzt/abgelöst

- Die Scheiben müssen gereinigt werden

- Die Klima hat gar keinen On/Off-Schalter, es kann nur die Automatik ein- oder ausgeschaltet werden.

Frage: Ist die Klima somit immer aktiv?

- Madame steuert die Klima gerne manuell da sie das Gefühl hat, dass es dann schneller warm wird (bei Beginn der Fahrt die Temp auf 28Grad, Lüftung volle Pulle)

Wir waren uns einig, dass es sich um einen psychologischen Effekt handelt, nachdem der nächste Punkt erfolgt ist.

- Daraufhin habe ich ihr die grundlegende Funktion der Heizung und die Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur erläutert. Ebenso die (fehlende) Auswirkungen der Temperatureinstellung bei kaltem Motor, die Funktion der Temperatureinstellung oder besser, der Temperaturvorwahl und den Unterschied der manuellen/automatischen Steuerung.

 

Da gestern ein guter Moment war und ich die beste Frau der Welt habe, war dieses Gespräch möglich und nun sitze ich hier im guten Allgemeinzustand ohne weitere Blessuren oder Repressalien und kann berichten.

 

P.S.: Den Lüftungskasten und die Abläufe habe ich beim letzten Service erst geprüft, das ist alles sauber/frei.

Die krasse Vereisung letztens führe ich tatsächlich auf die Fahrt mit nassen Haaren und nassen Badesachen (in der Sporttasche :-P) zurück.

  • Like 1
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb t4.:

 

Und dazu dann noch das Gebläse auf Stufe 5 von 3 möglichen und den Luftrichtungsregler auf "voll in die Fresse" gestellt? Und weil das Gebläse dann soviel Lärm macht, steht auch das Radio auf >89dB. Und weil's geregnet hatte, als man in die Garage fuhr sind auch die Scheibenwischer noch an ...

Ich bekomm da jedes Mal leicht schlechte Laune ...

 

 

"Du riechst schon wieder so nach Garage ..." :laugh:

 

Ich glaube deine Dame ist "krasser" drauf. :laugh:

Das Gebläse ist ja das Problem, das soll man am besten nicht spüren, nicht hören aber trotzdem schnell warm machen.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Quickshifter:

- Die Klima hat gar keinen On/Off-Schalter, es kann nur die Automatik ein- oder ausgeschaltet werden.

Frage: Ist die Klima somit immer aktiv?

Wird die Automatik eingeschaltet, dann läuft der Kompressor und die Klimaanlage ist aktiv.

Wird die Automatik ausgeschaltet, ist die Klimananlage nicht aktiv, der Kompressor läuft nicht und die Anlage somit aus.

vor 26 Minuten schrieb Quickshifter:

- Daraufhin habe ich ihr die grundlegende Funktion der Heizung und die Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur erläutert. Ebenso die (fehlende) Auswirkungen der Temperatureinstellung bei kaltem Motor, die Funktion der Temperatureinstellung oder besser, der Temperaturvorwahl und den Unterschied der manuellen/automatischen Steuerung.

Das habe ich auch schon tausendmal gemacht und irgendwann zur Erklärung ein armes, kleines Männchen erfunden, welches im Motorraum sitzt und dem es viel länger kalt bleibt, wenn man bei kaltem Motor sofort nach dem Losfahren die Heizung auf volle Pulle stellt. Deshalb muss man warten, bis zumindest die Kühlwassertemperatur die richtige Temperatur von 85-95° Celsius erreicht hat, bevor man die Heizung zuschalten sollte, denn sonst friert das arme, kleine Männchen ganz schlimm und viel länger.

 

Da Madame ein Herz für alle Tiere und Menschen hat, sprang sie darauf zumindest minimal an. Ich soff hinterher zuhause in der Werke gleich drei Bier fast auf ex, weil ich so froh war.

Was bin ich krank!

vor 26 Minuten schrieb Quickshifter:

Da gestern ein guter Moment war und ich die beste Frau der Welt habe, war dieses Gespräch möglich und nun sitze ich hier im guten Allgemeinzustand ohne weitere Blessuren oder Repressalien und kann berichten.

Das ist die größte Kunst im Leben, den Zeitpunkt abzupassen und genau zu treffen, wann der beste Moment für Madame für egal was ist. Dann muss man 100% bereit sein und so schnell wie eine Muräne aus der Höhle schießen und "zuschlagen".

Ich bin mittlerweile einer Muräne vom Aussehen her nicht unähnlich.

  • Haha 2
Geschrieben

Falls mal der Kauf eines anderen Autos ansteht würde ich ernsthaft über eines mit Standheizung nachdenken! Ich bin mir sicher dass eure Frauen euch dann mehr denn je lieben werden.. ;-)

 

Im Ernst, sowas ist ziemlich geil. Mein Auto hat sowas und ich wollt's nicht mehr missen müssen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb benji:

 

Bei meinem Octavia hatte ich mal den Fall, daß der Einlass der Klima im Motorraum mit feuchtem Laub verstopft war. Das war zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe nach unten gerutscht.

Auch ganz gut, wenn man Katzen hat: 1-2 Jute-/Baumwollbeutel mit Katzenstreu ein paar Tage in den Kofferraum legen. Wirkt. Und man kann das Streu danach immer noch für das Katzeklo (sic) verwenden.

Mein Auto steht hier umringt von div. Bäumen, die immer mal wieder die Abläufe verstopfen - beim letzten Male einfach zum Skodahändler gefahren, der hat dann alles gesäubert und insbesondere die mittlerweile aufgetretene Aquariumsituation im vorderen und hinteren Beifahrerseiten durch Trocknung beseitigt...kein Bock auf Schimmel! Ach ja, ist ein Firmenfahrzeug ;-)

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Sloth:

 Standheizung... ist ziemlich geil. Mein Auto hat sowas und ich wollt's nicht mehr missen müssen.

Meine SHZ wird leider erst Anfang Februar eingebaut. Watt freu ich mir:wheeeha:

Geschrieben
Am 13.1.2024 um 09:02 schrieb Dirk Diggler:

 

Das habe ich auch schon tausendmal gemacht und irgendwann zur Erklärung ein armes, kleines Männchen erfunden, welches im Motorraum sitzt und dem es viel länger kalt bleibt, wenn man bei kaltem Motor sofort nach dem Losfahren die Heizung auf volle Pulle stellt. Deshalb muss man warten, bis zumindest die Kühlwassertemperatur die richtige Temperatur von 85-95° Celsius erreicht hat, bevor man die Heizung zuschalten sollte, denn sonst friert das arme, kleine Männchen ganz schlimm und viel länger.

 

 

Ihr seid so abartig pervers @Dirk Diggler

Welche Rolle wird mir sonst noch so zugedacht? Interessant sind die Phasen beim sich anbahnenden Beischlaf, aber auch Dusche und Brettspiel.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BerntStein:

Da war noch garnix pervers.

 

Niemand hat auch von Cremefarbe und brauner Sitzbank geredet z.B.

 

egal. Weitermachen.

Du bist auch ein armes kleines Männchen?

 

Armes Schwein.

Geschrieben (bearbeitet)

Warme Luft nimmt viel Feuchtigkeit auf, kalte Luft nicht. Vorm abstellen also auf den letzten 100 m die Fenster aufreißen, die aufgeheizte feuchte Innenluft gegen kalte trockene Außenluft austauschen. Die Nummer ein paar mal zu wiederholen sollte zukünftig helfen den Stuhl - wenn er nun einmal trocken gelegt ist - auch trocken zu halten.

 

Setzt aber natürlich einen gewissen Willen der Fahrerin voraus aktiv etwas gegen das Absaufen zu tun.

Bearbeitet von freibier
überflüssigen Buchstaben entfernt
  • Like 3
Geschrieben

Thema Garage: Je nach Bauart/Alter macht die es beim Abtrocknen nicht besser.

Wenn es mal nass ist: Lange Strecke fahren in kalter, trockener Winterluft, Heizung/Klima/Umluft, immer wieder Stoßlüften so oft es geht.

 

Allgemein: Schuhe vor dem Einsteigen wenigstens kurz zusammenklopfen, um den gröbsten Dreck loszuwerden. Ist bei mir Automatismus.

Klima läuft immer (Umluft nur wenn nötig), keine Probleme seit Jahrzehnten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Quickshifter:

Bin schon nervös geworden als wir auf Seite zwei angekommen sind und noch immer beim Thema waren.

Aber aufs GSF ist Verlass!:cheers:


 

hatte auf der letzten Seite schon zweimal so einen Ansatz mit dem schlüpfrigen Bezug angedacht zu posten und mich dann erinnert, dass das GSF ja nun nur noch von alten Männern betrieben wird und diese dann bei dem feuchten Gedanken, den restlichen Tag out of order sind und das will ich ja nicht verantworten müssen. :-D 

Bearbeitet von Goof
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 12.1.2024 um 23:11 schrieb Humma Kavula:

"Warum müssen eigentlich überall Rollerteile rum liegen?" 

"Schatz, die müssen da gar nicht liegen, haste noch Platz im Schuhschrank?"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung