Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin auf der Suche nach nem Reedkontakt in Stiftform oder nem Induktiven Näherungsschalter der auch bei 5-9 Volt DC sauber arbeitet. Der reed braucht keine versorgunsspannung, aber ich benötige einen der 250 Hz pakt.

Jemand ne Idee wo ich sowas KOSTENGÜNSTIG herbekomme ??

RS Katalog habbich durchstöbert, find ich aber zu teuer, Conrad hat ga nix passendes.....

Greetz,

Armin

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Wo du sowas her bekommst kann ich dir auch nicht sagen.

Aber du könntest doch so einen induktiven Geber von einer Zündung nehmen.

Die von den Automatiks haben das ja oft. Hab hier ne Runner Zündung zuhause, da iss so einer dran. Das Teil funktioniert wunderbar, und die 250hz sollten auch kein Problem sein.

Gut. um ihn als Schalter zu benutzen müsste man halt noch ne Schlatung dazu basteln, aber als Drehzahlabnahme geht das doch relativ einfach..

Gruß

Johannes

Bearbeitet von JDK
Geschrieben (bearbeitet)

@

Gnau so

RS Katalog habbich durchstöbert, find ich aber zu teuer, Conrad hat ga nix passendes.....

250 Hz....aber nich mit einem Geber/Hallelement somdern 4-6 :-D

Brauch das Dingen als Tachogeber für ans Rad / die Walze.

Greetz,

Armin

Bearbeitet von StahlFix
Geschrieben (bearbeitet)

Gabel/Refletionslichtschranke oder Hallgeber :-D

Oder die spulen mit magnet, welche in den heutigen KFZ für die Einspritzanlagen verbaut sind

Bearbeitet von da Huber is
Geschrieben

Reichelt habbich geschaut. Die einzigen die in Frage kämen waren eh von Meder. In den Datenblättern stand nix von der max. Schaltfrequenz......selbst die Leute dort aus der Technik wussten nix dazu... :-D

Armin

Geschrieben

Frag mal eine Alarmanlagen- Installations- Firma in deiner nähe. Ich habe in der Ausbildung Reed- Kontakte in jeglicher Bauform eingebaut. Ob die 250 Hz schalten weiß ich nicht. Eigentlich sind die Dinger für Gleichstrom ausgelegt.

Aber wenn du einen Elektroniker kennst, kann er das mit ein Frequenzgenerator und Oszi austesten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung