Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dank der Angaben aus diesem Forum und meinen eigenen Messungen kann ich alln Interessierten mitteilen, daß der 12 PS Zylinder der PX 200 ca. 2,4 mm höher sitzt als der 10 PS Zylinder. Demzufolge ist eine 1.5 mm Fußunterlage nicht ausreichend.

Zudem ist durch das Höhersetzen der Brennraum zu groß (pro mm sind es ca. 3-5 ccm zusatzlich, die Verdichtung sinkt. Man sollte oben was abnehmen lassen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

...aber der punkt ist der, das der 12ps auch die gleiche auslaßhöhe hat nur die üs sind höher!

ich dachte auch, klar setz den 10 ps höher aber da braucht es satte 4,6mm als unterlage damit die üs kpl. freigegben werden!

also wird die wahl doch eher auf den 12er fallen....

Geschrieben

Na, da hat wohl einer das Ei des Columbus wiederentdeckt! Mein Glückwunsch!

Auch am 12PS Zylinder kommen die Kanäle nicht ganz frei, ein uralter Hut! Warum glaubst du, daß ich in allen postings zu dem Thema Orig.Tuning genau das anspreche???? Darin steckt enormes Tuningpotential, ohne wirklich in den Motor einzugreifen! Alleine durch Kanal-freimachen und Verdichtungsanpassung sind locker 2PS und deutlich besseres Fahrverhalten drinnen, 10km/h Vmax ebenso! Sowas nennt man simples Blue-Print Tuning, und damit sollte eig. jeder vertraut sein, bevor er/sie irgenwas anderes rumschraubt!!!

Nochwas: die Blöcke und Zyl. sind so ungenau gearbeitet, daß da Streuungen von leicht 2mm drinnen sind; ich glaube, das alleine macht den Sinn solche Unterfangen jedem klar!

Geschrieben

@elmar

a-ha, ich sehe oder besser lese das dein alkohol konsum sich schon im fortgeschrittenem stadium befindet.

@lucifer

ok, mag ja ein alter hut sein aber ich wollte es nur mal andeuten.

außerdem habe ich mich noch nie wirklich mit dem org. zylinder tuning befasst weil bis jetzt wirklich bei jedem rolli der "olle" grauguß dem alu weichen mußte :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung