Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe eine PX 125 Lusso mit abgeklemter G-Schmierung und seit dem letzten

Wochenende mit einem DR 177er aufgerüstet.Sonst ist alles noch orginal.

Jetzt die Frage : Normal oder Super tanken?

Ich würde mich freuen, wenn jemand einem angehenden Tuningkünstler auf die Sprünge helfen könnte :-D

Geschrieben

ich bin nicht für vollsynthetisches öl. eben weil es rückstandsfrei verbrennt. gerade in der einfahrphase sollte man ein herkömmliches mineralöl nehmen um kolben und zylinder optimal einzuschleifen. mit vollsynthetischem öl geht das zwar auch halbwegs nur braucht man doppelt solange um den zylinder einzufahren.

ansonsten super benzin und nicht anders als 1:50 !!!

Geschrieben

würd auch im orginalzustand nix anderes als super und vollsynth (ausser beim einfahren, da aber teilsynth). fahren. man muss seinem engelchen auch was gute tun :-D . bekommt man mit zuverlässigkeit zurück :love: .

Geschrieben

is scho klar dass super kein muss ist. schaden tuts aber nie. und so arm, dass man an 3 cent preisunteschied sparen muss is glaub ich keiner. jedem dass seine.

Geschrieben
würd auch im orginalzustand nix anderes als super und vollsynth (ausser beim einfahren, da aber teilsynth). fahren. man muss seinem engelchen auch was gute tun :-D . bekommt man mit zuverlässigkeit zurück :love: .

(ausser beim einfahren, da aber teilsynth)

Das verstehe ich jetzt nicht?

cu

Harry

Geschrieben
ich bin nicht für vollsynthetisches öl. eben weil es rückstandsfrei verbrennt. gerade in der einfahrphase sollte man ein herkömmliches mineralöl nehmen um kolben und zylinder optimal einzuschleifen. mit vollsynthetischem öl geht das zwar auch halbwegs nur braucht man doppelt solange um den zylinder einzufahren.

ansonsten super benzin und nicht anders als 1:50 !!!

:-D
Geschrieben

böse zungen behaupten es wird gemunkelt, das vollsynth öl bei rennzylinder pflicht ist. kann sein, will auf jedenfall nicht as gegenteil ausprobieren. und was fürn rennzylinder gut ist, kann fürn orginal nicht verkehrt sein. die gleiche diskussion wie bei normal und super. super is gut, muss aber nicht umbedingt.

bei uns steht eh immer a 10l kanister vollsynth daheim. folglich fahr ich mit meinem orginalblock a vollsynth.

Geschrieben
böse zungen behaupten es wird gemunkelt, das vollsynth öl bei rennzylinder pflicht ist. kann sein, will auf jedenfall nicht as gegenteil ausprobieren. und was fürn rennzylinder gut ist, kann fürn orginal nicht verkehrt sein. die gleiche diskussion wie bei normal und super. super is gut, muss aber nicht umbedingt.

bei uns steht eh immer a 10l kanister vollsynth daheim. folglich fahr ich mit meinem orginalblock a vollsynth.

Danke!

Jetzt hab ich kapiert... :-D

Geschrieben
. die gleiche diskussion wie bei normal und super. super is gut, muss aber nicht umbedingt.

Das ist BLÖDSINN!

Super ist zündunwilliger und braucht höhere Temperaturen zum verbrennen. Kann also schlechtestenfalles Leistung kosten :-D

Geschrieben

des mit dem leistungsverlust hab ich noch nie gehört oder bemerkt, aber gut kann ja wirklich sein. muss ich dir glauben. nachdem dabei nix kaputtgehen kann, soll er für sich die beste kombination ausprobieren, und alle sind glücklich. vor allem prozone :-D

Geschrieben (bearbeitet)

aber jetzt mal klartext!!!

seit wann ist der DR ein "rennzylinder"?

ist doch nur ein originalersatz mit mehr hubraum.

warum hier vollsynt - öl?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hi Folks,

da habe ich ja eine Lawine losgetreten!

Trotzdem danke an alle die hier so fleißig posten.

Davon lebt ein Forum nunmal....

Nur in einem Punkt muss ich deutlich wiedersprechen, Super und Normal unterscheiden sich zwar in der Oktanzahl (sie gibt den Grad der "Klopffestigkeit" oder auch Zündfestigkeit an), die Verbrennungstemparatur ist allerdings bei beiden Kraftarten die

selbe.Super führt (zumindest beim Viertakter) immer zu einer leichten Leistungssteigerung, die sich aus der später erfolgenden Zündung des Gemisch ergibt.

Die Kolbengeschwindigkeit und Kraft ist nun einmal höher/größer wenn die Zündung nach erreichen des OT erfolgt und nicht da vor.In Einzelfällen kann das natürlich zu thermischen Problemen führen, vielleicht deshalb das Missverständnis mit der höheren Temp?

Aber das ist halt alles Viertaktwissen, das habe ich gelernt, nur, wie sich solche Dinge beim Zweitakter verhalten wusste ich halt nicht.

Geschrieben

Es bleibt aber trotzdem nach wie vor so dass kein Super und vollsynth. Öl benötigt wird. Viele Mineralöle erfüllen die Spezifikationen die ein billiges Vollsynth. Öl hat auch. Und bei einem DR erst recht.

Das ganze ist nur eine reine Geldsache, und hat meiner Meinung nach nichts mit "was gutes tun für den Motor" zu tun.

Wer möchte der soll halt, aber ich denke kaum das sich viele hier schon mit den einzelnen Ölen befasst haben, und sowieso alles nur hörensagen ist.

Den gravedigger mal ausgenommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung