Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

hab zur Zeit meinen T5 Motor zerlegt, um ihn aufzufrischen. Zuletzt klapperte es leicht vom Motor her. Ich tippe mal, dass das Pleuel nicht mehr so richtig dolle gelagert ist. Nur komm ich mit den üblichen Methoden (Drehen des Pleuels zu den Wangen oder gucken, ob es warm gelaufen ist) nicht ganz weiter.

Kann mir deshalb mal einer den Abstand der beiden Wangen zueinander sagen. Und bitte, an welcher Stelle du das gemessen hast.

Ich tippe nämlich, dass die Wangen auseinander gewandert sind und ich die wieder zusammenpressen muss.

Gruß Dirk

Bearbeitet von Vespadirk
Geschrieben

Zur Not wird es auch reichen, wenn mir jemand ein ausagekräftiges Foto posten oder mailen könnte.

Oder jemand könnte einfach mal von Gewinde zu Gewinde einer T5 Welle messen, obwohl die ja mal durch Hammerschläge kürzer geworden sein können... :uargh:

Gruß Dirk

Geschrieben

schau doch erst mal nach dem unteren Pleullager, das geht bei der 5 gerne kaputt.

zieh mal das Pleul hoch und runter, wenn du da spiel fühlst isses wohl hin.

- wenn du beim Worb5 ein neues Lager reinmachen lässt richtet er die Wangen eh neu aus...

Geschrieben

normalerweise schließt der Hubzapfen außen bündig mit den Wangen ab. Und wenn da ne Wange rauswandert dann is die Welle eh nicht mehr vertrauenswürdig.

Würde es dir nicht mehr helfen wenn mal einer mit 2 Fühlerlehren zwischen Pleuel und Wange geht (also beide auf einer Seite) und dir sagt was man da maximal dazwischenklemmen kann?

Geschrieben

Der Bolzen der das Pleuel hält ist genau bündig mit dem Ende der Wangen verpresst. Falls die Wangen auseinander gewandert sind kannste die Welle in Höhe des Bolzen in einen Schrauben stock spannen….am besten mit zwei Alu-backen und einfach wieder zusammen Pressen. Würde die Welle danach aber neu ausrichten.

Geschrieben

Is definitiv zuviel Spiel, die Wangen sind auseinander, so ca 4-5 Zehntel. Wieso auch immer. Würd da auch mal den Stempel draufdrücken, aber könnte mal jemand das Mass Lagerstitzt zu Lagersitz messen ? Wär mir ne Hilfe. Mit den Pleulbolzenlängen hab ich so meine Erfahrungen gemacht.....

Greetz,

Armin

Geschrieben

Mit den Fühlerlehren ist ne gute Idee. Werde ich mal machen.

Hatte mir aber auch schon gedacht, dass das Pleuel bündig an den Wangen anliegt und nur die beiden Kupferringe zu sehen sind.

Gruß Dirk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hinter sich hat er es sicher nicht. finde die stellen jetzt nicht wild, eher typisch.   ich würde bei der Farbe erstmal mit einem heißen Dampfstrahler mit richtig bums. drauf gehen. Dann sind die Trittleisten ect. schonmal sauber.. Wo kommst du denn her? Das nächste große Thema wird TÜV mit Umtragung auf 125ccm und Zulassung...
    • Du macht ja glaube ich auch die LLG Schaube bis zu 5 Umdrehungen raus    Ich habe das bis jetzt immer so nur so bis 2,5 Umdrehungen bei jedem Vergaser gemacht wo ich immer erst die LLG -Schraube grob raus auf 1,5 Umdrehungen gedreht habe danach die richtige ND bestimmt habe. Anschließend gebe ich nur noch am Stand erhöhtes Standgas was man konstant halten sollte können (mit Feineinstellung der LLG-Schraube einstellen)    
    • @Spiritof84   Moin. Frage zum Day-Ticket (12-18Uhr). Kann ich das vor Ort lösen oder muß auch hier vorab gebucht werden?    
    • Geil! Ist das schon Kurven-eprobt mit den Fussrasten oder täuscht das, dass die so nah am Boden sind?
    • Dämmt bestimmt total gut, sorgt für bestes Raumklima und so. Deswegen ist sowas ja auch der totale Geheimtipp.    Baufachgeschäfte hassen diesen Trick.   ich mach grad auch ne Baustelle (geerbtes Haus) für Bekannte und da etwas Elektrik.   Wenn die Nachbarn einfach gegen eine Wand ohne Isolierung Garten aufschütten kann man das akzeptieren und immer wieder neue Lagen Gipskarton und WeDi über die feuchte, nein NASSE Wand ziehen. Bei der dritten Lage war man zuletzt. Das ist jetzt alles raus. Eine Herdanschlussdose in Lage eins ist komplett nass und wurde vor unbekannter Zeit mal abgeklemmt.   Aktuell ist der Baugutachter da, damit man sich mal ansieht, wie der Schaden in den Griff kommt.    Man glaubt oft nicht, auf was für Ideen die Leute kommen.   Vermieter bei Schwiegermama hat neulich auch mal schriftliche Aufforderung bekommen, seine Kacke zu beheben. Terassenplatten haben sich gehoben. Seine Lösung: Die Überstände mit der Flex weggeschliffen. Das Ergebnis: 1 Frostwinter und Platten gebrochen.   Der frickelt auch nur rum und es darf nix kosten, aber die Mieterhöhung kommt immer pünktlich.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung