Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

http://www.acer.de/acereuro/page4.do?dau22...&crc=3493258327

Ahoi,

obiger Link führt euch auf die Acer Seite. Es geht hier um die letzten beiden (in der Spalte halt) Lapptop´s der 6003LCi Serie. Da ich net genau weis was mit der sammelbestellung Bestellt wird kann ich s halt ne genau sagen.

Was haltet Ihr davon?

Dieser Laptop kommt dann bei mir in der Technikerschule zum Einsatz über W-LAN. Der Preis beläuft sich bei ca. 1461,- ? mit einem Softwarepaket (inkl. XP-Pro), das alleine (wenn man?s über die schule kauft) ca. 700 ois kostet.

Mfg Andy

Bearbeitet von hiro
Geschrieben

Also sen Preis finde ich schon Inordnung.

Für Büroarbeiten reicht der allemal aber Zocke wird mit dem Wohl nicht so gut sein:

64MB shared Memory
Geschrieben

ja, aber shared Grafik taugt komplett garnix zum Spielen.

Hast mal bei "Notebook for Students" geschaut? Da bekommst halt die qualitativ bombigen IBM Laptop´s für etwas weniger Kohle (lohnt sich aber)

Geschrieben

Nein, wird es nicht. Es gibt shared Memory oder halt richtige Grafikkarten. Für Windows mit allen Schikanen und evtl. mal nen Film in nicht allerhöchster Auflösung reichen auch 64MB. Zum Spielen natürlich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

shared Memory hat auch den Nachteil, das für die Grafik ein Teil des Arbeitsspeichers, von den eh schon bescheidenen 256MB Ram, verbraucht wird!

Bei WinXP würd ich zu sehen, daß min. 515MB drin sind!

Gruß, André

Bearbeitet von André@T5
Geschrieben

..das angebot auf der website stimmt net ganz( vergessen hab zu sagen) wird wohl ein 1.8 mit 512 mb. hab mich auch grad mit meinem fachinformatiker kurzgeschlossen und der meinte das damit was wir halt auf unseren LAN´s zocken funzt. er saget auch, das ich mir ja den chipsatz der "grafikkarte" austauschen lassen kann.

Geschrieben

..das angebot auf der website stimmt net ganz( vergessen hab zu sagen) wird wohl ein 1.8 mit 512 mb. hab mich auch grad mit meinem fachinformatiker kurzgeschlossen und der meinte das damit was wir halt auf unseren LAN´s zocken funzt. er saget auch, das ich mir ja den chipsatz der "grafikkarte" austauschen lassen kann.

Geschrieben (bearbeitet)
Dieser Laptop kommt dann bei mir in der Technikerschule zum Einsatz über W-LAN. Der Preis beläuft sich bei ca. 1461,- ? mit einem Softwarepaket (inkl. XP-Pro), das alleine (wenn man?s über die schule kauft) ca. 700 ois kostet.

Wo kostet das XP-Pro 700 ????

Und wenn es Leute gibt, die soviel dafür bezahlen, schick sie zu mir. :-D

Ich verkaufe das dann für weniger. :-D:-D;-)

Oder habe ich da was mißverstanden?

MfG Andreas

Bearbeitet von Andreas
Geschrieben
mit einem Softwarepaket das alleine ca. 700 ois kostet.

mal ohne Klammern gequotet

Find aber auch das Software im Wert von 700Ois nicht mit 700Ois gegengerechnet werden kann, weil zumindest bei mir nie das drin war was ich so brauche... Ich scanne nie und bearbeite auch keine Fotos z.Beispiel...

Geschrieben

Die TMs aus der 6000er Serie sind alle ganz nett. Nicht besonders günstig, aber Acer Qualität. Ich selber schreib hier am Aspire 2001LCI mit nem 16:10 TFT. Ist etwas schöner als die TMs. Nur fehlt der DVD-Brenner, die gibts erst ab den besseren Modellen (an etwa 1600-1700 Euro).

Wenn du das aktuelle 6003LCI inkl. WinXP Pro für gute 1400 gekommen kannst, dann schlag zu. Normalerweise kriegste dafür nur das mit XP Home. Falls du überhaupt Pro benötigst (Domäne-Anmeldung in Firmennetz). Ansonsten reicht Home vollkommen!

Acer ist ne gute Wahl, die haben guten telefonischen Support und aktuelle Treiber im Netz.

Viel Erfolg bei der Entscheidung, Grüße Marc

Geschrieben
Software im Wert von 700Ois nicht mit 700Ois gegengerechnet werden kann, weil zumindest bei mir nie das drin war was ich so brauche... Ich scanne nie und bearbeite auch keine Fotos z.Beispiel...

..des enthätl halt software die ich in der Schule brauch! Ich werd in der Technikerschule wohl kaum nen Fotoworkshop machen :-D

Danke an alle für die Antworten. Werd mir das Gerät hohlen (weils auch noch bei deffektem gerät nenn leih schleppi gibt in den nächsten zwei jahren).

Mfg Andy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung