Zum Inhalt springen

VL1 Restauration


Empfohlene Beiträge

Wenn ich euch nicht haette...

Die anderen beiden Topics sind abgeschlossen.

(Es stellte sich heraus ich bin kein Elektriker)

Hier also nun folgendes:

Kein Zuendfunken. Kommt aber laut Messgeraet was an. Zuendverteiler gewechselt - gleichbleibend. Ne andere Zuendspule hab ich natuerlich nicht da. Jetzt entdecke ich, beim Drehen des Luefterrades, Kontakte auf-zu, zwischen den (neu gewechselten) Zuendkontakten einen verdammten Zuendfunken!! Ich hab ja schon bei etlichen Zuendkontakten beim auf-zu zugeschaut, aber nen Funken da??

Sorry, ein letztes Mal. Der Rest ist ready

DankeDank

Gruss

Soul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber jetzt Kondensator(auf der Verpackung stand GL, SS90 - aber sind doch alle gleich!? Nicht nur vom Aussehen!?) gewechselt. Bringt nen ganz ordentlichen Zuendfunken zustande, es funkt aber immernoch(wenn nicht besser) zwischen den Kontakten. Sprich, per Handbetrieb aufzu gibt nen Funken zwischen Kontakten und an der Zuendkerze.

Muss ich mir Sorgen machen?

Der Kickstarter will nach ca34 Kicks nicht mehr staendig selbststaendig zurueck. :-D

Ob da die Kugelschreiberfedern mittlerweile zu viel Druck aufbringen? ;-)

Jetzt lass ich die 3 oder 4 Pferde erstmal laufen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau, da waren Kabels wohl aneinandergerutscht. Merci

Motor laeuft sehr artig aufgebockt. Schalten, Kuppeln tutti

Zur Elektrik:

-Hupe geht in jeder Schalterstellung

-Ruecklicht auf Fernlicht

-Rest nada, nix

Da bin ich also jetzt noch dran, um nicht zu sagen DICHT dran bin ich da

Gruss

Soul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieser verflucht teuere Schalter macht mich doch wirklich irre. Der Doofmann macht mittich ueber den 6 Kontakten einfach nen Buckel(auf schwarz-ganz vorne-kommt der nie) und da das ja auch ansonsten solch ein Gepopel is mit diesen kleinen Buegelchen und diesem ganzen zarten Plastikgelump... ... Bastel ich mir da jetzt meine eigene Schalterstellung. Bins Leid. Standlichtbirne wolln wa nich, Also an, aus, Fernlicht. Bremslicht ham wa eh nich, Totmacher geht und Hupe brauchen wa auch nich (geht aber!) FETTICH

Dankende Gruesse also noch mal

Soul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sushi-time! Sushi, Gyozas, Edamame, Ingwer und Wasabi. Y&v!
    • ET/Sfera Gabel für V50 1.Serie   -BGM Dämpfer (BGM7791) -Ottopuntouno New Era radial Bremszange -Polini Wave Bremsscheibe -PLC Corse Felgenstern -Pinasco tubeless Felge   Gabel ist ungekürzt und es wurde nur das Endstück von einer V50 Gabel oben eingeschweißt. BGM Dämpferlänge ist Mit Koti wird es etwas schwierig. P&P passen die GFK/CFK von Tomascompositi und Co nicht wirklich, weil der Ausgleichsbehälter vom BGM Dämpfer so groß ist. Mit der oberen Dämpferaufnahme von Stage6 (auf den Bilder ist die originale montiert) kommt sie etwas tiefer und es gibt einen leichten negativen Schwingenwinkel. Werde ich beides probieren und fahren.      
    • …Fußball!        (Noch ist es geil) 
    • Servus Gemeinde,   habe gerade ein Thema mit meiner Px... Nach einem Jahrzent der Abstinenz, habe ich sie mal wieder aus dem Schuppen rausgeholt und dachte mir, da geht noch was. Habe sie damals neu aufgebaut, ein paar hundert Kilometer gefahren und in die Ecke gestellt, weil der 177er polini doch nicht das war, was ich am Ende brauchte.. 🤓 Lange Rede, kurzer Sinn... habe den Motor nochmal revidiert und auf die neuen Components angepasst. Und ich dachte noch der Crono kommt mir gerade recht.   Setup: Zylinder Crono 187 üs angepasst Steuerzeiten habe ich gemessen, waren  vergleichstechnisch auf dem zu erwartenden Niveau   Kw 110/62 Glockenwelle sip 1mm fussdichtung/1mm kopfdichtung Qk 1,2mm   Gehäuse Einlass schön angepasst, ds komplett weg und Kurbelgehäuse für die KW ausspindeln lassen   Auspuff Sip road XL Zündung 18-19 grad abgeblitzt Getriebe 80er mit 25/62 primär   Lüfterrad bgm 1900gr   Vergaser 30er phbh mit mrp Ansauger 350er Standardmembran 30er Schieber  As264 mischrohr Nd 57 Hd 138 x25 Nadel Clip 2. Pos von oben ramair Luftfilter   Bin noch am Einfahren und Abdüsen (also runterdüsen), aber bis jetzt ist das subjektive Ergebnis des finanziellen und zeitlichen Aufwands eher ernüchternd. Gefühlt habe ich da momentan 15-17 ps. Versteht mich nicht falsch, der Motor läuft schon gut und dreht auch freier als der Polini (die KW von sip ist vibrationstechnisch eine echte Wohltat im Gegensatz zur scheiss mazzuchelli ds.), aber von den 25-30ps bin ich gefühlt meilenweit entfernt. Vor allen Dingen wenn man die yt-Videos im Hinterkopf hat, wo das Vorderrad eigentlich nie auf dem Boden ist. 🤪🤔 Was mir noch auffällt ist, dass sie m mittleren Bereich noch extrem viertaktet, obwohl ich die Nadel schon tiefer gesetzt habe. Besonders wenn ich das gas etwas zurücknehme und so bei 3/4 gas und 5-6000 umdrehungen. Und sie rotzt wohl ziemlich aus dem Vergaser. Sieht man am Luftfiler, der ist an der Rückwand und unten ziemlich ölig. Ich dachte eigentlich, durch die Membran gäbe es keinen Blowback mehr...  Ich würde als Nächstes das Mischrohr noch durch ein 262er ersetzen und mit der hd weiter runter gehen. Aber irgendwie kanns das doch nicht sein... Habe etwas den Luftfilter in Verdacht, dass der zu ist! Bringt die Zündung was, wenn ich die noch auf die von Vmc angegebenen 16 grad stelle?   Bin für jeden Tip dankbar!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information