Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend,

wollte mich nur nochmal vergewissern, ob ich alles bedacht habe:

hab jetzt eine umgebaute PX-XL2-Gabel bekommen mit einer PK-XL2-Ankerplatte.

Frage: Passt auf die XL2-Ankerplatte eine originale Lusso-Bremstrommel oder soll ich auf eine Lusso-Anklerplatte umbauen? Wenn ja, passt der Stossdämpfer ja nicht mehr (Lösung: Langloch).

Frage: Wenn ich auf teilhydraulische Grimeca Classic mit 20mm wechsel, brauch ich dann überhaupt die Lusso-Ankerplatte?

Frage: Welchen Stossdämpfer? Würde im Moment zu Carbone für PX tendieren. Hinten ist ein Sebac verbaut.

Drin ist eine rote Tachoschnecke. Muss wohl auf ein schwarzes Lusso-Ritzel wechseln mit einer XL2 Tachowelle. Funzt das mit einem Sprint-Tacho?

Vielen Dank für Eure Antworten und Verbesserungsvorschläge.

Gruß SprintV

Bearbeitet von SprintV
Geschrieben
Frage: Wenn ich auf teilhydraulische Grimeca Classic mit 20mm wechsel, brauch ich dann überhaupt die Lusso-Ankerplatte?

http://www.vespa-t5.org/bilder_pkxl2.shtml

wenn du die bilder angeschaut hättest, nein - du *kannst* sie garnicht verwenden. scheibenbremse -> px-lochabstand der löcher. am dämpfer ändern oder an der bremszangenaufnahme der grimaca, wie geschrieben.

Frage: Welchen Stossdämpfer? Würde im Moment zu Carbone für PX tendieren. Hinten ist ein Sebac verbaut.
würde zu einem für pk (!) tendieren, px ist zu lang, wie ebenfalls geschrieben.
Drin ist eine rote Tachoschnecke. Muss wohl auf ein schwarzes Lusso-Ritzel wechseln mit einer XL2 Tachowelle.

das lusso ritzel ist grau, das is das richtige.

Funzt das mit einem Sprint-Tacho?

nimm ne 10" sprint/rally-tachowelle, die lusso-welle ist blöd am tacho zu befestigen, und unten klemmen kann man die sprint welle auch.

Geschrieben (bearbeitet)

Öhm, ich fahr die XL2 Tachoschnecke mit Original Sprint Tachowelle auf Sprint Tacho. Das ist erstaunlich genau. Aber halt mit Pk Bremsplatte / -trommel.

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben (bearbeitet)
Öhm, ich fahr die XL2 Tachoschnecke mit Original Sprint Tachowelle auf Sprint Tacho. Das ist erstaunlich genau. Aber halt mit Pk Bremsplatte / -trommel.

bei mir ging der tacho mit pk schnecke und px lusso grundplatte und 3.50 ca 10kmh vor! vielleicht fährst ja dann doch keine 103 buggi? :-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben
das lusso ritzel ist grau, das is das richtige.

Ups... ich hab auch das rote für PK drin, dacht PK Gabel/PK Ritzel... :-D

Werde wohl mal das graue reinmachen, wa? :-D

Geschrieben

probiert mal das rote und sagt bescheid bitte, dann nehm ich das auf meiner seite auf!

zur tachowelle...

hatte ne lusso drin, die is ein wenig zu lang (bogen unten) und das plastikteil oben is eben blöd am tacho zu befestigen und zu dick neben der vollhyd-leitung im gabelrohr oben. die 10" sprint-tachowelle (=rally-welle, länger als die 8" sprint-welle) hat die richtige länge und kann auf den tacho geschraubt werden mit der überwurfmutti.

nur aufpassen, die welle gibts mit kleinem und großem 4kant oben und unten, das große ist das richtige, das kleine dreht durch.

Geschrieben
bei mir ging der tacho mit pk schnecke und px lusso grundplatte und 3.50 ca 10kmh vor! vielleicht fährst ja dann doch keine 103 buggi? :-D

Tut se dank PSP eh im Moment nicht. :uargh:

Aber die werte Stammen vom Digitacho. :-D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich muss diese Thema nocheimal aufgreifen, da ich

mir nicht sicher bin ob die graue oder die rote schnecke

die richtige ist für die grimeca classic.

Ich habe eine PK gabel in meiner VBB mit PX bereifung (3.50x10).

Ich habe bisher mit PK ankerplatte und Lusso Trommel

die graue schnecke benutzt, das ging super.

Jetzt habe ich gerade eine Grimeca Classic draufgebaut und

die graue schnecke war sofort zermahlen. Ich hatte noch eine

rote rumliegen, und die dreht sich wunderbar.

Ich weiss nun nicht ob die graue vieleicht eh schon kaputt war,

oder ich schlampig zusammengabaut habe oder sie wirklich nicht passt.

Auch ist mir der unterschied zw. der roten und grauen nicht klar (ausser der farbe ;-)

beide haben den selben durchmesser und 12 zähne.

wer weiss mehr ? nop ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung