Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,hey!

Mal ne frage zu folgendem Setup:

Polini 75er, 16.16er mit Richtiger Bedüsung (70,72er HD, oder?!), Membran, Pinasco Ritzel. Rest Original.

So, meine frage: Was bringt die ET 3 Banane im gegensatz zum Origaynal Puff?

Und wo bekomme ich diese ET3 Banane eigentlich her? Gibt es die noch als Original Teil zu kaufen bei Piaggio oder so?

Und bevor jemand fragt, warum ich nicht gleich 102 oder 133ccm nehme...ich will erst mal 75 antesten und mich durcharbeiten... :-D

Achso,..und Membran fahre ich weil Drehschieber kaputt....

Dake euch!

Geschrieben

Also im Vergleich zum originalen Auspuff, der ja auch meist eine Drossel (bei V50 auf 40 km/h) besitzt, bringt der auf jedenfall einiges mehr. Habe ihn selbst auf einem 85 DR gefahren und war sehr zufrieden. Der Auspuff ist natürlich nicht mit einem Rennauspuff zu vergleichen, der berühmte "Leistungskick" in den oberen Drehzahlen fällt aus. Einfacheres freieres Drehen des Motors ist hier fakt.

Du bekommst ihn z.B. beim Scooter Center Köln - doch Kauf dir den originalen der ist von der Verarbeitung wesentlich besser und er hat einen Piaggio Stempel !!

.... beide Versionen Sito und Original bei SCK !!!

Gruß Holli

Geschrieben

Stimmt, da muß was geflext werden. Benutze hier mal die Suchfunktion da ich selber nie eine PK gefahren habe kann ich es dir somit nicht beantworten.

Noch was beim Bestellen solltest du drauf achten wenn du dir die org. Banane besorgst das du einen Krümmer mitbestellst der auf die "kleinen" Zylinder paßt.

Das beantworten dir die beim SCK bestimmt welchen du benötigst.

.. orgiginal gibt es den Auspuff ja nur auf 125 ccm !!

:-D

Gruß Holli

Geschrieben
.. orgiginal gibt es den Auspuff ja nur auf 125 ccm !!

ne, das stimmt nicht, wie kon kalle schon gesagt hat...

den gabs auch noch bei der 50 sr und halt in chrom bei der 50ss und 90ss. villeicht auch bei noch anderen fuffis, bin nicht ganz sicher. ein reiner et3 auspuff ist es nicht, auch wenn die banane immer als et3-banane bezeichnet wird.

@ Vespa-Norderstedt

ruf wegen des kruemmers einfach den entsprechenden laden an. meistens schicken die den sito kruemmer (kurzhub halt).

ist ein super auspuff!

Geschrieben

die et3-banane gab's nur auf der et3 (daher der name :-D ). auf ss und sr war ein anderer auspuff montiert, der zwar größtenteils wie 'ne et3-banane ausschaut, aber doch unterschiede aufweist.

folglich gibt's für die et3-banane auch nur 'nen krümmer für langhubzylinder. wenn man den krümmer mit viel hitze (!!!) in 'nem schraubstock biegt, dann bekommt man die banane aber sehr gut an kurzhubzylinder. der krümmer muß vor der montage aber ganz genau passen! nichts ist lauter als 'ne verspannt montierte banane!

die v90 hat übrigens auch 'nen langhubzylinder (hub 51, bohrung 47), auch wenn der geringe hubraum was anderes vorgaukelt.

r

Geschrieben

@ Rasputin:

wenn ich richtig gelesen habe, dann passt die banane, bzw der krümmer nicht ohne aufwand und flexen der tragenden karosserieteile, richtig??? :-D

@all: Was würdet ihr denn sonst empfehlen??? wie schon gesagt: 75ccm polini, pinasco ritzel, 16.16er, membran.

Will net so laut durch die gegend fahren und auch nicht so auffällig. Vieleicht irgendein puff der noch recht versteckt unter der haube liegt..!?

Und nochwas: Meine Drehschieberfläche ist nicht mehr gut, deswegen, habe ich auch nen Mebranstutzen druff. Was würde das wegfräsen der Drehschieberfläche und anpassen der überströmer etc den bringen? Ich möchte zuverlässig fahren und nicht mit der Gefahr jederzeit liegen zu bleiben!

Dankeschön! :-D

Geschrieben

so groß ist der aufwand nicht, du mußt halt den krümmer ein bißchen biegen. flexen muß man nur bei 'ner pk, glaub' ich, kenn mit mit pk aber nicht aus.

als alternativen auspuff kannst du dir ja mal den guten alten polini anschauen.

die drehschieberfläche wegzumachen lohnt sich bei dir eigentlich nicht, weil dein vergaser sehr klein ist (normalerweise macht man das für vergaser mit 24mm und mehr). du könntest aber die drehschieberfläche an deiner kurbelwelle wegflexen, d.h. die kurbelwelle zur membranwelle umbauen.

r

Geschrieben

norderstedt ich kann dir noch ne gute brülltüte anbieten, ist ein alter gianelli auspuff, den gibs so nicht mehr, ist aber in einem topzustand und hat ne pk halterung. ich habe den auspuff nicht getestet, aber hier im forum meinten 2 leute das es ne gute tuete ist.

ausserdem sieht er geil aus!!!

pm halt mal!!

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

ich habe früher bei meiner Banane die Flöte ab und an raus gemacht.

wird zwar etwas laut, aber sehr großer Leistungsgewinn.

versuch es mal. ist nur ne Schraube. kannst du dann mit ner Zange rausziehen.

Geschrieben

norderstedt ich kann dir noch ne gute brülltüte anbieten, ist ein alter gianelli auspuff, den gibs so nicht mehr, ist aber in einem topzustand und hat ne pk halterung. ich habe den auspuff nicht getestet, aber hier im forum meinten 2 leute das es ne gute tuete ist.

ausserdem sieht er geil aus!!!

pm halt mal!!

Haste da mal ein Bild zu ?

  • 4 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung