Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach langer Suche hab ich endlich so einen von den Cosa Aluzylindern der letzten Baureihe daheim (natürlich mit passendem Auspuff). Werde mal versuchen ihn etwas zu vermessen, vielleicht interessierts euch orginaltuning-infizierten...

Bilder mach ich am Mittwoch wenn meine Kamera wieder da ist...

Erste Messung: Zylinderoberkante bis Auslassoberkante: 37mm

da gehts schon los: org. 10PS PX hat 41mm, 12PS PX hat 38,5mm

also tatsächlich anders...

Zweite Messung Zylinderoberkante bis Überstromoberkante: 47-48mm (schief)

daraus resultierend 10-11m zwischen Auslassoberkante bis ÜS-O-kante

Auslassbreite (an größter Stelle): 40mm

Kolbenlänge ist dieselbe wie beim Gussmodell, nur die Ringe sind schmaler.

Auch der innere aufbau+fenster+verstärkungen sind gleich.

Der Kopf ist auffallend tief (Kerze Kurzgewinde) aber nicht so groß wie der des alten Pinasco

So das wars erstmal... Fragen, Kritik, Interpretationen der Werte erwünscht!

PS: Werde vielleicht auch mal versuchen den Kopf auszulitern

(hab ich noch nie gemacht)

Geschrieben
PS: Werde vielleicht auch mal versuchen den Kopf auszulitern

(hab ich noch nie gemacht)

Kommst mit zur Wiesn, da können wir den auslitern :-D

Brauchst jemand zum Bilder reinstellen?

chr.huber[at]arcor.de

Geschrieben

Update:

1. diverse t5 auspuffe, sei es der orginale oder Raps passen nicht! Auslasstebolzen stehen bei der Cosa weiter ausseinander und auch der Durchmesser der "Dicht-Vertiefung" ist größer

2. zum Kopf:

- hat wie die T5 so gummiabstandshalter (wegen schwing/geräuschverhalten?)

zwischen den Rippen.

- an der Tiefsten stelle (zur Dichtfläche gemessen) 27mm! Ein Wunder das da überhaupt noch Gemisch hinkommt... :-D

- kaum vorhandene Quetschspalte (ich rede jetzt nur vom Kopf) ca. 4/10 mm

- Quetschfläche 10mm

Geschrieben
2. zum Kopf:

- hat wie die T5 so gummiabstandshalter (wegen schwing/geräuschverhalten?)

zwischen den Rippen.

Findest du auch beim Cosa 1 Kopf.

Geschrieben

ANDRE VOM VDT hat bei der Nordseeheizer Quartermile auch so einen Zylinder in der 200'er Orig KLasse gefahren. Er allerdigs mit umgeschweißten T5 Auspuff.

125 km/h im Ziel und auch Sieger in der Klasse gewesen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung